Mannheim. Schmierereien, Schmutz – das Seckenheimer Rathaus bietet häufig keinen schönen Anblick und gibt vielen Bürgern in dem Mannheimer Stadtteil Anlass zu Sorge. So auch Stadträtin Marianne Seitz (CDU), ihres Zeichens Vorsitzende des Fördervereins Rathaus Seckenheim.
Sie berichtet, dass dass die Nutzer des Gebäudes – im Erdgeschoss die Awo mit ihrer Begegnungsstätte, das Jugend-Rot-Kreuz im Dachgeschoss sowie Stadtbibliothek und Freundeskreis der Bücherei im Obergeschoss – die Verschmutzungen, zumeist bedingt durch die Nutzung des Umfelds als Bus- und Bahnhaltestelle, beklagen.
Säulen mit Graffiti bemalt
Wurde bisher rund um das Rathaus einmal monatlich gereinigt, so konnte die Stadträtin als Vorsitzende des Fördervereins, erreichen, dass nun öfter sauber genacht wird.
Jetzt für MM+ Abonnenten: Das E-Paper am Sonntag
Für MM+ Abonnenten: Lesen Sie kostenfrei unser E-Paper am Sonntag - mit allem Wichtigen aus Mannheim und der Region, dem aktuellen Sport vom Wochenende sowie interessanten Verbraucher-Tipps und Reportagen. Das Geschehen in Deutschland und der Welt ordnen unsere Korrespondenten für Sie ein.
Hier geht es zum E-Paper - ab dem frühen Sonntagmorgen für Sie verfügbar
Sie haben noch kein MM+ Abo? Dann sichern Sie sich den MM+ Kennenlernmonat
Marianne Seitz beklagte, dass die Stadt Mannheim – ihr wurde das denkmalgeschützte Rathaus Seckenheim mit der Eingemeindung 1930 überlassen – die Beleuchtung der Madonna in der Ecknische des Gebäudes abgeschaltet und dies mit Energiesparmaßnahmen begründet hat.
Besonders verärgert sie, dass die Säulen des Rathauses mit Graffiti beschmiert wurden. Trotz entsprechender Hinweise an die Stadtverwaltung seien die Schmierereien bisher nicht entfernt worden. Seitz betonte, dass sich der Förderverein weiterhin zusammen mit den Nutzern um das Rathaus als solches kümmern werde, denn: „das Rathaus ist schützenswert.“
Hilft der neue Polizeiposten?
Beim Blick auf den neuen Nachbarn gegenüber, den Polizeiposten im Hause der Volksbank, sei laut Seitz erfreulicherweise eine positive Auswirkung auf die Sauberkeit festzustellen. Lediglich im Bereich des Lebensmittelmarkts sei noch viel Müll anzutreffen, auch würden dort nach wie vor Tauben gefüttert.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-stadtteile-rathaus-in-mannheim-seckenheim-ist-es-hier-zu-schmutzig-_arid,2078262.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/seckenheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html