Waldhof

Mannheimer ML sieht in Speckweg-Plänen eine „gute Lösung“

Warum die Freien Wähler - Mannheimer Liste die Pläne der Stadt Mannheim für die Speckweg-Sanierung befürworten und die Grünen für ihre Ablehnung kritisieren

Von 
Eva Baumgartner
Lesedauer: 
Blick in den Speckweg. © Eva Baumgartner

Auch die Freien Wähler – Mannheimer Liste (FW/ML) melden sich zu den Plänen der Stadt für die Speckweg-Sanierung und beziehen sich auf eine Stellungnahme der Grünen (wir berichteten), die kritisiert hatten, dass nur Autofahrende von den neuen Plänen profitieren, Radfahrende und Fußgänger hingegen ausgebremst würden.

„Nach den Vorstellungen der Grünen sollte die Planung nur aus ideologischen Gründen heraus durchgezogen werden, gegen die berechtigten Bedürfnisse der Bevölkerung und ohne Rücksicht auf das vorhandene Gewerbe und die langjährige Versorgung vor Ort. Diese offene Autofeindlichkeit stellt eine Existenzbedrohung für die vorhandene Infrastruktur dar. Das konnte so nicht akzeptiert werden“, erklärt ML-Stadtrat Christopher Probst.

Mehr zum Thema

Speckweg

Warum der ADFC die Speckweg-Pläne ablehnt

Veröffentlicht
Von
Eva Baumgartner
Mehr erfahren
Speckweg-Sanierung

Warum die Grünen von den Speckweg-Plänen enttäuscht sind

Veröffentlicht
Von
Eva Baumgartner
Mehr erfahren
Speckweg-Sanierung

Wie Bürger in Mannheim-Waldhof erfolgreich protestiert haben

Veröffentlicht
Von
Eva Baumgartner
Mehr erfahren

Antrag gestellt

Nach dem Votum des Ausschusses für Umwelt und Technik sowie zahlreicher Rückmeldungen aus dem Stadtteil habe die ML festgestellt, dass die von der Verwaltung vorgelegte Planung „so auf keinen Fall umgesetzt werden darf“. Deshalb habe die FW/ML-Fraktion auch den Antrag auf Aufhebung bzw. Änderung des Beschlusses gestellt, der die Neuplanung ausgelöst habe.

„Dies alles hatte man von Anfang besser berücksichtigen und einarbeiten können“, findet ML-Bezirksbeirat Thomas Steitz. Die Bevölkerung habe von Beginn an ihre Wünsche und Vorstellungen klar kommuniziert und dies, zusammen mit dem Bezirksbeirat, auch der Verwaltung mitgegeben, erklärt Steitz mit Blick auf die Bürgerbeteiligung 2019. „Passiert ist leider nichts. Erst auf Initiative der ML und einem Antrag im Gemeinderat wurde eine Überarbeitung der Planung zugesagt und der Bezirksbeirat und auch die Interessensgemeinschaft Zukunft Speckweg eingebunden.“

Nahversorgung schützen

Durch das gemeinsame Engagement sei es gelungen, einen Großteil der vorhandenen Parkplätze zu erhalten und die bestehenden Geschäfte und die Nahversorgung in Waldhof-Ost zu schützen. „Und es können sogar noch Kosten im Vergleich zur ursprünglichen Variante gespart werden“, so Steitz. „Die ML begrüßt die neue Planung und sieht darin ein gutes Beispiel für Engagement und Bürgerbeteiligung. Wir freuen uns, dass hier eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten gefunden werden konnte und hoffen, dass die neue Planung nun auch zugig umgesetzt wird“, sagt Probst. 

Redaktion Eva Baumgartner gehört zur Lokalredaktion Mannheim.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen