Waldhof-Ost. Dort durften die Besucher nach Herzenslust nach Schnäppchen wühlen: Während Sänger und Songwriter Julian Thome mit Songs wie „When you’re gone“ von Bryan Adams feat. Melanie C für Hintergrundmusik sorgte, legten die Verkäuferinnen und Verkäufer an zwölf Ständen gebrauchte Sachen wie farbenfrohe Walt-Disney-Gemälde, spannende Actionfilme auf bluRay und Second-Hand-Kleidung aus. Eben Gegenstände aus zweiter Hand, die für den Alltag von Nutzen sein können.
Mit dem kunterbunten Basar „Flohmarkt & Tauschbörse“ führte das Gemeinschaftszentrum Waldhof-Ost vor Augen, dass es sich bei dem Viertel, das oftmals als sozialer Brennpunkt verschmäht wird, um einen lebendigen und lebensfrohen Stadtteil handelt, in dem sich die Bewohner gegenseitig helfen.
Die nächste Veranstaltung in der Straße Frohe Zuversicht steht bereits fest: Am Samstag, 28. Juni, wird im Garten des Gemeinschaftszentrums das traditionelle Sommerfest stattfinden, mit einer Autogrammstunde von Fußballspielern des SV Waldhof Mannheim, der Tanzschule Chantal Miller, der Musikwerkstatt Soul-Men-Club, dem Live-Musik-Act Miss Carolyne und weiteren Programmpunkten von 13 bis 18 Uhr.
Sänger beim Basar in Mannheim: Julian Thome aus Worms hat Kontakt zu einem bekannten Produzenten
Über den Außenbereich des Gemeinschaftszentrums Waldhof-Ost legte sich bei Sonnenlicht weißer Shownebel, als Thome mehrere Lieder anstimmte wie „So far away“ von Dire Straits und die Eigenkomposition „Don’t lie to me“. In der Musikbranche konnte sich Solo-Künstler Thome einen Namen machen. Zum Beispiel nahm er 2017 mit dem britischen Produzenten Stuart Epps, der für Rockstars wie Elton John, Oasis und Paul Weller am Mischpult sitzt, sein Album „Coming from home“ auf. Das aus kommerzieller Sicht jedoch hinter den Erwartungen zurückblieb. „Es wird Zeit für das zweite Album“, kündigte der Sänger und Gitarrist, der in Worms wohnt, die Veröffentlichung eines neuen Langspielers an.
Im Rahmen des Flohmarkts weihte der städtische Quartierarbeiter Martin Willig mit Unterstützung von Helfern des Vereins „Food Sharing“ einen öffentlichen Lebensmittelschrank ein, der ab sofort für jedermann frei zugänglich in der hinteren Ecke auf dem Gelände des Gemeinschaftszentrums Waldhof-Ost in der Frohen Zuversicht steht. In diesem Lebensmittelschrank, eine Spende der Firma Zengin Ladenbau Team, befinden sich von Supermärkten, Cateringfirmen und Bäckereien gespendete Lebensmittel wie Bohnen in Konservendosen, deren Haltbarkeitsdatum zwar abgelaufen ist, die aber weiterhin zum Verzehr geeignet sind. Eben alle möglichen Speisen, die keiner Kühlung bedürfen.
Außerdem liegen in dem Schrank, dessen Inhalt regelmäßig kontrolliert wird, frische Backwaren wie Brot sowie einwandfreies Obst und Gemüse. Dabei enthält der Lebensmittelschrank von Obsthändlerin Beate Appel gespendete Plastikkisten zum Auffüllen. „Wir haben in Mannheim schon mehrere Lebensmittelschränke aufgestellt“, erklärte Pressesprecher Rüdiger Kühner von der Organisation „Food Sharing“, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz aktiv ist und deren Mitglieder sich als ehrenamtliche Lebensmittelretter verstehen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-stadtteile-lebensmittelschrank-auf-dem-mannheimer-waldhof-eingeweiht-_arid,2310290.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/vereine_verein,_vereinid,12.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/worms.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html