Veranstaltung

Kerwe Sandhofen: Das ist in diesem Jahr neu

So viele Vereine und Gruppen wie nie beteiligen sich an der Kerwe in Mannheim-Sandhofen. Worauf sich Besucherinnen und Besucher freuen können.

Von 
Bernhard Haas
Lesedauer: 
Die Kerwe in Sandhofen beginnt an diesem Samstag mit Leiterrede und Fassanstich (Archivbild). © Michael Ruffler / Rhein Neckar Picture

Sandhofen. Die traditionelle Kerwe Sandhofen, in diesem Jahr von Samstag, 23. August, bis Dienstag, 26. August, hält auch dieses Mal einige Neuerungen bereit: Die Kerwemeile wird verkürzt, der Festumzug zieht vom Kriegerdenkmal zum Stich und der Rummelplatz ist in die Kerwemeile integriert. Die Organisatoren sind optimistisch, dass es ein schönes Fest wird.

Kerwe Sandhofen 2025: Schausteller mit auf die Kerwemeile aufgenommen

In Sandhofen hat die Kerwe eine lange, über 500-jährige, Tradition. Aus einer anfangs noch traditionellen Kirchweih mit Sonntagsgottesdienst, Kerwekranz und Tanz in den Sandhofer Gasthäusern entwickelte sich mit der Zeit jedoch die Kerwe zu der heutigen über die Grenzen Sandhofens bekannten Veranstaltung mit Tausenden Besuchern. Immer wieder am 4. Wochenende im August ist Feierlaune angesagt und alle aus dem Mannheimer Norden und dem Süden von Hessen strömen nach Sandhofen, um eine schöne Zeit zu verbringen. Übrigens ist die Sandhofer Kerwe die zweitgrößte Kerweveranstaltung in Mannheim.

Kleine und große Traktoren fahren auch in diesem Jahr bis zum Stich. © Bernhard Haas

Wie immer gibt es etwas Neues zur Kerwe zu berichten. Der Kerweverein hat sein Konzept etwas angepasst und die Schausteller mit auf die Kerwemeile aufgenommen. Neben dem Kerwewochenende mit seinen Veranstaltungen am Stich und der Kerwemeile, die vom Stich Ecke Petersauerstraße/Spinnereistraße bis Ecke Schönauerstraße/ Kriegerstraße verläuft, gibt es am Montag und Dienstag, nach dem riesigen Erfolg im letzten Jahr, jeweils ab 19 Uhr im Clubhaus des Sport- und Kulturvereins (SKV) in der Gaswerkstraße 25 Livemusik.

Am Montag ist der SKV mit einem Kerwegrill und einem Chill out beteiligt. Ab 19 Uhr spielt im SKV-Clubhaus „The Grace“. Am Dienstag gibt es ab 19 Uhr einen Kerweausklang mit „The Same“ und die Kerwebeerdigung. Am Samstag findet ein Umzug mit Traktoren für Groß und Klein sowie verschiedenen Gruppen statt, der sich vom Kriegerdenkmal zum Stich durch den Stadtteil schlängelt. Start ist um 14 Uhr am Kriegerdenkmal. Die Kerwe-Bagage wird von Eltern-aktiv und einer großen Kinderschar aus verschiedenen Vereinen mit Mini- und Oldie-Traktoren begleitet.

Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst bei der Sandhofener Kerwe

Um 15 Uhr wird die Kerwe offiziell durch OB Christian Specht am Stich eröffnet. Danach wird die Kerwebagage in ihrer Leiterrede sicher wieder humoristisch auf einige Probleme im Stadtteil aufmerksam machen. Nach dem Fassanstich mit Freibier, gespendet dieses Mal vom Fotostudio Mechnig, startet das Programm auf der Bühne. Ab 15.30 Uhr treten „Suitcase of Grace“ auf und ab 19.30 Uhr rocken „PartyXpress“ den Stich.

Die Gemeinde St. Bartholomäus lädt zum Kerwebeginn am Samstag zur Vorabendmesse um 18 Uhr in die Kirche ein. Beim „Kerwe-Café“ gibt es am Sonntag ein reichhaltiges Buffet mit selbstgebackenen Kuchen und frischem Kaffee in der Zeit 13 bis 17 Uhr. Ebenfalls ab 13 Uhr lädt die Junge Gemeinde und die Jugend zu Getränken und Cocktails an der Strandbar vor dem Portal ein. Für die Kleinen gibt es Kinderschminken und eine Hüpfburg neben der Kirche.

Die Kerwe-Schlumpel wird zum Stich gefahren. © Bernhard Haas

Am Sonntag findet ein ökumenischer Open-Air-Gottesdienst, der von verschiedenen Konfessionen organisiert wird, ab 10.30 Uhr am Stich statt. Bereits ab 9.30 Uhr gibt es Kaffee und kleine Leckereien. Anschließend gibt es einen Frühschoppen mit Musik, den das Orchester „Blau-Weiß“ um 12 Uhr eröffnet. Danach beginnt das Programm auf der Bühne mit unterschiedlichen Akteuren und unterschiedlichsten Gruppen und Musikrichtungen bis 22 Uhr. Ab 15 Uhr treten „Schlager Royal“ auf und ab 19 Uhr die Band „Eight4ty Nine“.

Über 55 Vereine, Institutionen und Gruppen für die Kerwe in Sandhofen gemeldet

Die Kerwemeile lädt zum Flanieren ein, und bietet neben vielen kulinarischen Köstlichkeiten auch Handwerk und Infostände unterschiedlichster Couleur. Der Kurpfälzer Verein für Feuerwehrgeschichte wird mit historischen Fahrzeugen anreisen und diese ausstellen. Genau gegenüber wird der Arbeiter-Samariter-Bund seine Arbeit präsentieren.

Mehr zum Thema

Hintergrund

Mannheims Altrheinfähre: Das ist die Geschichte von „Emma“

Veröffentlicht
Von
Thorsten Langscheid
Mehr erfahren

Kommentar Warum der Mannheimer Nachtwandel kein Selbstläufer ist

Veröffentlicht
Kommentar von
Thorsten Langscheid
Mehr erfahren
Auflösung „Erkennen Sie Mannheim?“ Folge 231

Viel Liebe und ein großer Fehler in einem Mannheimer Haus

Veröffentlicht
Von
Lea Seethaler
Mehr erfahren

Der verkaufsoffene Sonntag, organisiert durch den Gewerbeverein, trägt zur Attraktivität der Veranstaltung bei. Die Geschäfte rund um den Stich und den angrenzenden Straßen sind am Sonntag geöffnet. Beim Kerweverein haben sich in diesem Jahr über 55 Vereine, Institutionen und Gruppen gemeldet, die alle mitmachen wollen. Damit ist ein neuer Rekord zu verzeichnen. Dennoch sind immer noch neue Vereine willkommen. Der SKV startet zum Beispiel mit seiner Familienkerwe am Freitag, 22. August, ab 17 Uhr auf dem Parkplatz vor der SKV-Halle, Kalthorststraße 44, mit DJ Lelo und kalten Getränken ins Kerwe-Wochenende.

Am Samstag sind die SKV-Handballer am Stich und ab 15.30 Uhr ist Kerwe auf dem Parkplatz der SKV-Sporthalle, Kalthorststraße 44, mit Kinderschminken, Hüpfburg und Fußball-Dart. Ab 18 Uhr gib es dort Livemusik mit den Burnnesseln. Ab 20 Uhr spielt Dezernat.X. Am Sonntag geht es ab 10 Uhr geht es weiter mit Hüpfburg und Fußball-Dart. „Auch wenn es durch die enorm angestiegenen Sicherheitsauflagen immer schwieriger und natürlich auch teurer wird, eine solch große Kerwe zu organisieren, hat der Verein wieder alle Hebel in Bewegung gesetzt, um der Bevölkerung eine tolle Veranstaltung zu bieten“, so der Vorsitzende des Kerwevereins, Uwe Mauch.

Freier Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke