Mannheim. „Wir brauchen eine physische Barriere“, macht Elternbeiratsvorsitzende Alice van Scoter deutlich. Denn am Verkehrschaos vor der Rheinaugrundschule hat sich mit Beginn des neuen Schuljahres nichts geändert. Das musste der Elternbeirat erkennen, als er sich nach den Ferien erneut ein Bild vor Ort machte. Nach wie vor herrschte zu Unterrichtsbeginn und -ende ein hohes Verkehrsaufkommen. Dicht an dicht drängen sich die „Elterntaxis“ und parkten Gehwege und Fahrspur zu - und ignorieren häufig vorhandene Markierungen und Schilder.
„Seit unserer Aktion Schulstraße im April hat sich die Situation nicht verbessert“, bedauert Stadträtin Regina Jutz (Grüne), die zu den Organisatoren der „Kidical Mass“ gehört. Eine Woche lang war zu den Hol- und Bringzeiten die Einmündung der Mutterstadter Straße in die Plankstadter Straße für den Pkw-Verkehr gesperrt worden. Schüler, Eltern und Anwohner hatten das Projekt als Erfolg wahrgenommen.
Kinder haben Angst, allein in die Schule zu gehen
Die Mitglieder des Elternbeirates waren sich einig, dass der jetzige Zustand nach wie vor eine große Gefahr für die Kinder darstelle und untragbar sei. „Die Straßen-Situation ist absolut katastrophal und damit fahrlässig“, meinte Refa Berisha und berichtete, sie habe ein mulmiges Gefühl dabei, ihr Kind selbstständig zur Schule zu schicken. „Mein Kind hat Angst, allein in die Schule zu gehen“, bestätigte Burhan Aslan, Vater einer Zweitklässlerin. „Trotzdem müssen wir es wieder probieren, weil ich arbeiten muss“, meinte er. Ebru Varol, Mutter einer Drittklässlerin hat die Aktion vom Frühjahr positiv in Erinnerung. „Die Schulstraße war toll für die Kinder und hat uns Eltern Sicherheit gegeben. Bei jeder Grundschule braucht es sichere Verkehrswege“, bekräftigte sie.
Rektorin Tweila Wittmann appellierte an die Stadtverwaltung, das Konzept einer echten „Schulstraße“ voranzutreiben: „Besonders erfreut sind wir natürlich, dass der neue Oberbürgermeister Christian Specht diese Begeisterung teilt und auch die Notwendigkeit dafür auf dem Abschlussfest im letzten Schuljahr gesehen und bekundet hat. Nun hoffen wir auf eine baldige Umsetzung, damit in Zukunft alle Schüler sicher an unsere Schule laufen können.“
Ratsausschuss für Sicherheit und Ordnung berät Thema am Donnerstag
Der Elternbeirat hatte sich mit einem Brief an die zuständigen städtischen Fachbereiche gewandt. „Aus dem Büro des Oberbürgermeisters kam die Auskunft, man sehe aufgrund der fehlenden Rechtsgrundlage keine Möglichkeit, versenkbare Poller zu installieren“, fasste van Scoter die Antwort zusammen. Die Stadtverwaltung habe nun eine Einbahnstraßenregelung und eine Verengung der Fahrbahn vorgeschlagen. Damit will sich der Elternbeirat nicht zufriedengeben. „Unsere Aktionswoche hat gezeigt, dass es eine physische Absperrung braucht“, so Vorsitzende van Scoter, die für die Grünen im Bezirksbeirat des Stadtteils sitzt.
Ein entsprechender Antrag der Gemeinderatsfraktion ihrer Partei steht am Donnerstag, 12. Oktober, auf der Tagesordnung des Ratsausschusses für Sicherheit und Ordnung (ASO), der ab 16 Uhr im Ratssaal des Stadthauses N 1 tagt. Ab 15.30 Uhr wollen die Rheinauer im Foyer für ihr Anliegen demonstrieren und dem Oberbürgermeister ihre Unterschriftslisten überreichen.
Tagesordnung und Livestream: www.buergerinfo.mannheim.de
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-stadtteile-elterntaxis-wie-die-grundschule-in-mannheim-rheinau-dagegen-vorgehen-will-_arid,2134665.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/rheinau-hochstaett_artikel,-rheinau-hochstaett-wie-die-grundschule-in-mannheim-rheinau-ohne-elterntaxis-auskommt-_arid,2074310.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/rheinau-hochstaett_artikel,-rheinau-hochstaett-wie-die-grundschule-in-mannheim-rheinau-elterntaxis-ueberfluessig-machen-will-_arid,2068461.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://buergerinfo.mannheim.de/buergerinfo/si0056.asp?__ksinr=10094
Mannheimer Morgen Plus-Artikel Kommentar Herbe Enttäuschung für engagierte Schulgemeinschaft in Mannheim-Rheinau