Wer weiß – vielleicht war gestern beim „Mannheimer Grundschulsportfest“ wieder ein Talent dabei, das später als Erwachsener bei Europa- oder Weltmeisterschaften siegreich ist. So war es zumindest bei der Diskuswerferin Shanice Craft, die bei den Olympischen Spielen immerhin auf Platz elf kam. Ein weiteres Beispiel ist der Sprinter Patrik Domogala: Der heute 29-Jährige wurde als Knirps zum Probetraining bei der MTG eingeladen und gewann unter anderem bei den Olympischen Jugendspielen eine Bronzemedaille.
Der zehnjährige Noah, der auf die Brüder-Grimm-Schule geht, gibt sich zufrieden mit seinen Leistungen. Außer beim Weitsprung, wie er einwirft – dabei ist er zwei Mal beim Absprung über die Linie getreten. Er fand beim Sprintwettkampf vor allem „den Start gut, das ist wie bei Erwachsenen!“. Es knallt nämlich ein lauter Startschuss, was auch dem gleichaltrigen Schulkameraden Leon sehr gut gefällt. Mit dabei sind nämlich hauptamtliche Kampfrichter, also Profis.
Lust am Wettbewerb
Gut sei laut Leon auch, dass man sich mit anderen Schulen messen könne – insgesamt waren es gestern rund 60 mit 600 Teilnehmern, nur die jeweils zehn Besten der Grundschulen der Region dürfen bei dem Wettbewerb antreten. Wer das ist, wird meist über die Bundesjugendspiele ermittelt.
Für ihre Lehrerin Angela Braun ist der Tag „ein großes Erlebnis für die Kinder, mit viel positiver Stimmung“. Ihre Schule kooperiere mit der MTG, so kommen Trainer in die Grundschule. Sie findet das Grundschulsportfest „supergut organisiert“, wie sie sagt. Dafür verantwortlich sind seit vielen Jahren schon die Lehrer und Kreisbeauftragten für Leichtathletik, Christian Stang vom Ludwig-Frank-Gymnasium (Eliteschule des Sports) und Jeanet Kuch von der Zweiburgenschule Weinheim.
Laut Stang sei das sportliche Niveau bei den Grundschülern in der Spitzengruppe nach wie vor hoch, aber in der Breite schlechter geworden. Deswegen ist, so Kuch, auch nicht jede Schule dabei. Ziel sei es, Schülerinnen und Schüler für die Leichtathletik zu begeistern – Kuch selbst war früher Siebenkämpferin. Ihr gefällt die Stimmung: „Beim 800-Meter-Staffellauf trommeln viele zuschauende Kinder laut gegen die Bande.“
Mitorganisator Stang ergänzt, dass nach Talenten gesucht werde, er ist selbst auch als Trainer tätig. Gestern waren beim größten Grundschulsportfest des Landes zudem 120 Schüler vom LFG im Einsatz, die im Unterricht auch das Thema „Sportorganisation“ behandeln und so praktische Erfahrungen sammeln. Auch der Schulsanitätsdienst konnte dies bei der Behandlung kleinerer Verletzungen.
Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren
Jeder erhält einen Preis
Auch einige Eltern waren dabei – wie der US-Amerikaner Earnest Cook, der den Wettbewerb für die Kinder gut findet. Er selbst spielt mit seiner Tochter Maliyah oft Fußball und den typischen US-Sport Basketball. Die Zehnjährige findet den Tag „cool, weil mir Sport viel Spaß macht, besonders Sprint“. Die gleichaltrige Marleen von der Johann-Peter-Hebel-Schule Neuhermsheim/Neuostheim mag „am meisten Sport, der etwas mit Rennen zu tun hat, wie Weitsprung und Staffellauf“. In einen Verein möchte sie jedoch nicht eintreten, denn „ich spiele lieber draußen mit meinen Freunden“. Ihre Mutter Monika Wesemann gefällt der Tag auch sehr gut, weil vielleicht schlafende Talente entdeckt werden und die Kinder Interesse am Sport finden.
Disziplinen waren unter anderem eine Pendelstaffel über acht mal 50 Meter, Weitsprung, Sprint 50 Meter und Ballwurf. Sieger wurde bei den Mädchen die Neubergschule mit 8105 Punkten vor der Brüder Grimm Schule (8002), Wallstadtschule (7967), Käfertalschule (7889), Alfred-Delp-Grundschule (7740) und Kurpfalzschule Schriesheim (7694). Bei den Jungen siegte die Kurpfalzschule Schriesheim mit 7765 Punkten, auf die weiteren Plätze kamen Wallstadtschule (7732), Neubergschule (7583), Strahlenberger Grundschule (7535), Brüder-Grimm-Schule (7413) und Oststadtschule (7409). Alle Teilnehmer erhielten einen Preis.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-zur-unterstuetzung-wird-getrommelt-_arid,1970721.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/themen-schwerpunkte_dossier,-olympische-spiele-2021-in-tokio-_dossierid,246.html