Vandalismus

Zerstörung von Wahlplakaten in Mannheim: "Deutlicher Anstieg" verzeichnet

Fadenkreuze, Beleidigungen, Schmierereien oder Zerstörungswut: Alle Parteien haben im Wahlkampf in Mannheim mit Vandalismus an Plakaten zu kämpfen. Die Mannheimer Liste hat nun erneut Anzeige gestellt

Von 
Sebastian Koch
Lesedauer: 
Auffällig viele Plakate, hier von ML und CDU, werden zerstört. © ML

Schriesheim. Über Wahlplakate lässt sich diskutieren. Für die einen verschandeln sie das Stadtbild, für andere, vor allem für die, die klassische Medien kaum konsumieren und sich in sozialen Blasen bewegen, in denen Kommunalpolitik kaum zur Kenntnis genommen wird, sind sie der vielleicht einzige Hinweis auf die Wahl am 9. Juni. Sicher ist: Die Plakate polarisieren.

„Es geht überhaupt nicht, dass Plakate von Parteien regelmäßig beschmiert werden, die bei einer demokratischen Wahl antreten“, ärgert sich der Spitzenkandidat der Mannheimer Liste (ML), Holger Schmid, am Dienstag im Gespräch mit dieser Redaktion.

Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren

In der Herzogenriedstraße sind Plakate von André Kühner, der auf der Liste der ML auf Platz 11 kandidiert, mit Aufklebern unkenntlich gemacht worden. „Das ist bei Plakaten keiner Partei zu tolerieren und zu akzeptieren“, sagt Schmid.

Auch Plakate von CDU und Grünen in Mannheim beschmiert

An den selben Masten ist auch Werbung der CDU-Kandidaten Claudius Kranz und Lennart Christ beschmiert. Am Mittwoch wurden Plakate der Grünen Matthias Pitz und Chris Rihm entdeckt, auf denen Letzterer unter anderem im Fadenkreuz zu sehen ist oder als „Nazi“ betitelt wird.

Die ML hat wegen der Zerstörung ihrer Plakate Anzeige gestellt und macht das Offene Antifaschistische Treffen (OAT) verantwortlich. Auf einem Aufkleber ist ein Schriftzug mit dem Namen der Gruppe zu lesen.

Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp



Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt

Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen

Das OAT weist die Vorwürfe zurück. Die Aufkleber seien zwar vom OAT im Rahmen einer Kampagne zur Kommunalwahl gedruckt worden, erklärt ein Sprecher. Allerdings seien sie kostenlos an „unzählige Personen“ verteilt worden. Das OAT habe deshalb, sagt der Sprecher, keinen „direkten Einfluss darauf, wer mit den von uns gestalteten und mit unserem Logo versehenen Materialien welche Aktivitäten betreibt“.

Fadenkreuze, Beleidigungen, Schmierereien oder Zerstörungswut: Alle Parteien haben fast schon traditionell mit Vandalismus zu kämpfen. Neben dem symbolischen Schaden für den demokratischen Wettbewerb und Umgang ist das auch aus finanzieller Sicht ärgerlich.

Staatsanwaltschaft verzeichnet „deutlichen Anstieg“ an Anzeigen

Insgesamt 42 Strafanzeigen wegen Sachbeschädigungen an Plakaten sind seit 30. März im Zuständigkeitsbereich der Staatsanwaltschaft erfasst worden, teilt eine Sprecherin der Behörde mit. Der "überwiegende Teil" betreffe Schäden an Plakaten der Grünen.

„Dies lässt allerdings nicht zwingend den Rückschluss zu, dass Plakate dieser Partei häufiger betroffen sind“, erklärt die Sprecherin, sondern bedeute, dass Schäden an diesen Plakaten „am häufigsten zur Anzeige gebracht wurden“. Im Vergleich zu vorangegangenen Wahlkämpfen lasse sich bislang ein „deutlicher Anstieg“ von Strafanzeigen feststellen, teilt sie weiter mit.

Die ML hat in diesem Wahlkampf zum zweiten Mal Anzeige erstattet. Nicht nur deshalb stellt Schmid fest: „Das Beschmieren und Zerstören von Plakaten hat ein Niveau im Wahlkampf erreicht, das dieser Stadt nicht würdig ist.“

Redaktion Reporter in der Lokalredaktion Mannheim & Moderator des Stotterer-Ppppodcasts

Thema : Kommunalwahlen 2024

  • Analyse Ergebnis der Kommunalwahl in Mannheim: Zehn Thesen zum Wahlausgang

    Wie sind die Ergebnisse der Wahlen vom Sonntag zustande gekommen? Und was bedeuten sie für die Arbeit des neuen Gemeinderats? Wir haben zehn Thesen rund um diese Fragen formuliert

    Mehr erfahren
  • Kommunalwahlen Wo die Grünen in Baden-Württemberg noch stärkste Kraft sind

    Während die Grünen landesweit bei den Kommunal- und Europawahlen Verluste hinnehmen müssen, zeigen sich bei der Betrachtung von Kommunalwahlergebnissen großer Städte dennoch Hochburgen der Partei

    Mehr erfahren
  • Reaktionen Gemeinderatswahl in Mannheim entschieden: Was das Ergebnis bedeutet

    Die Sieger bei der Mannheimer Kommunalwahl heißen CDU, Grüne und AfD, die Verlierer SPD, Linke und Mannheimer Liste. Wie das Wahlergebnis einzuordnen ist und wie die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten reagieren

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke