Bundesgartenschau

Wofür die Kirchen auf dem Spinelli-Gelände gebetet haben

Mit einem Ökumenischen Gottesdienst ist das Spinelli-Areal wieder geöffnet wordnen. Woran die Vertreterinnen der katholischen und der evangelischen Kirche erinnert haben und wozu sie mahnen

Von 
Peter W. Ragge
Lesedauer: 
Gottesdienst im Holzpavillon zur Wiederöffnung des Spinelli-Geländes, links Claudia Paschmann und Barbara Kraus, von Bernard Hübner am Piano begleitet. © Ruffler

Mannheim. Am Ende bekommen alle ein paar Spritzer Weihwasser, mit einem Zweig verteilt. Und als dazu dann „Sei behütet auf allen Wegen“ erklingt, sind doch einige sehr gerührt, die dieses Lied so oft gesungen und gehört haben während der Bundesgartenschau. Jetzt erklingt es wieder, beim Ökumenischen Gottesdienst im Holzpavillon der Metropolregion auf dem Spinelli-Gelände - auf den Tag genau ein Jahr nach Eröffnung der Bundesgartenschau.

Klimapark-West & Gastronomie

Ein Jahr nach Buga: Spinelli in Mannheim wieder geöffnet

Veröffentlicht
Von
Anna Suckow
Mehr erfahren

„Es war der Schlager der Kirche auf der Buga“ - so charakterisiert Barbara Kraus das Lied. Die Gemeindereferentin repräsentierte die katholische Seite der Kirche auf der Buga. Die evangelische Kirche wird jetzt von Claudia Paschmann, Diakonin in der Klinikseelsorge im Ruhestand, vertreten. Was beide verbindet: Sie sind Anwohnerinnen „von diesem wunderbaren Gelände“, so Kraus. Und gerne hätten sie, so die Gemeindereferentin, die Idee von Oberbürgermeister Christian Specht aufgegriffen, zur Öffnung des Spinelli-Areals wieder einen Gottesdienst zu gestalten. „Und im Unterschied zur Buga müssen wir nicht überlegen, welchen Chor wir verpflichten - Sie sind ein wunderbarer Chor“, sagt sie zu den vielen hundert Gästen, für die der Platz unter dem Pavillondach gar nicht reicht.

Früher hieß es hier „Vorsicht! Schusswaffengebrauch!“

Kraus blickt zurück auf die Zeit, als sie nach Mannheim gekommen ist - vor über 25 Jahren. Da sei das Spinelli-Gelände amerikanische Kaserne gewesen, versehen mit Zaun und Schildern „Vorsicht! Schusswaffengebrauch!“ „Man musste immer außen rum“, so Kraus. Dann habe man als Anwohner „gesehen, dass sich was tut, und sich gefreut auf die Buga“, ergänzt Paschmann, und gleichzeitig gezweifelt: „Wird alles rechtzeitig fertig? Und dann kamen die Blumen!“ Gemeinsam laden die beiden Kirchenfrauen die Besucher dazu ein, die Augen zu schließen und sich an den Wandlungsprozess des Geländes und das 178-tägige Sommerfest von 2023 zu erinnern, an die Seilbahn, die Blütenpracht, die Kirche auf der Buga, tolle Veranstaltungen und an die Weinbar. „Es waren 178 Tage Leben pur“, so Kraus wehmütig. „Und wir hatten alle viel Besuch in diesem Jahr“, ergänzt Paschmann - und viele Menschen lachen zustimmend, denen es wohl genau so ging. Doch so traurig der Abschied von der Buga im Oktober 2023 und die Schließung des Geländes gewesen sei, so sehr sei die Eröffnung jetzt „für die Menschen ein heiß ersehnter Tag“, betont die Gemeindereferentin, und da nicken ganz viele Zuhörer.

Konversionsfläche (mit Fotostrecke)

Spinelli in Mannheim wieder offen - so endet der Buga-Blues

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren

Laut Paschmann verbinden die Menschen mit der Öffnung des Geländes „viele Erwartungen und Hoffnungen“. Doch nach dem gemeinsamen Vaterunser bitten beide Kirchenfrauen bewusst um Gottes Segen für das Gelände. „Lass Deine Hand auf diesem Ort sein“, beten sie für ein „gutes Miteinander und gegenseitige Achtung von Menschen, Tieren und Pflanzen“. Das Gelände solle nicht von Streit geprägt sein, sondern von gegenseitigem Wohlwollen der Menschen, bitten sie.

Viele Gäste wünschen sich, dass dies nicht der letzte Gottesdienst im Holzpavillon ist, sondern dass die Kirchen ihn künftig öfter nutzen - entschieden ist aber noch nichts. „Der Zuspruch ist da“, stellt zumindest Markus März, Vorsitzender des Pfarrgemeinderats der katholischen Kirchengemeinde Maria Magdalena, mit Blick auf die vielen Menschen an diesem Morgen fest.

Redaktion Chefreporter

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke