Mannheim. Ein derart hochkarätiges Konzert kann man selten erleben: Professoren der Musikhochschule, an der Spitze der renommierte Pianist und Präsident Rudolf Meister, sind am Sonntag, 15. Dezember, um 11 Uhr im Schloss zu hören. Mit dem Konzert stellen sich die Musiker, viele davon neben ihrer Lehrtätigkeit als Solisten weltweit unterwegs, erneut in den Dienst der „MM“-Aktion „Wir wollen helfen“.
Das Konzert hat Tradition seit 1987, damals initiiert vom ehemaligen Rektor Gerald Kegelmann. Rudolf Meister wurde 1997 sein Nachfolger und engagiert sich seitdem gerne als Pianist ebenso wie als Programmgestalter. Neu ist nur der Ort: Statt im Rittersaal, der wegen eines Wasserschadens noch saniert wird, findet das Konzert in der Aula (Eingang Universität, Ostflügel) statt.
Immerhin sieben Professoren der Hochschule spielen mit dem Gast Naomi Ogino, Viola, für den guten Zweck – Elena Graf, Viviane Hagner und Marco Rizzi an der Violine, Hideko Kobayashi, Viola, Francis Gouton, Violoncello, Petru Iuga, Kontrabass sowie Rudolf Meister am Klavier spielen das Klaviertrio g-Moll op. 15 von Bedrich Smetana und von Arnold Schönberg das Streichsextett d-Moll op. 4 „Verklärte Nacht“.
Das 1855 entstandene Klaviertrio g-Moll op. 15 von Bedrich Smetana zählt heute als wichtiger Bestandteil des Repertoires für diese Kammermusikbesetzung. „Es ist ein tief emotionales Zeugnis jener Zeit, in der Smetana mit tiefgreifenden persönlichen Tragödien konfrontiert war“, erläutert Meister: „Neben seiner Taubheit, die eine Syphillis-Infektion ausgelöst hatte, prägte ihn der Verlust seiner geliebten Tochter Bedriska in besonderer Weise“.
Schönbergs Streichsextett „Verklärte Nacht“, das 1899 entstand, gilt als eines der schönsten Werke der Streicherliteratur. „Inspiriert von Richard Dehmels gleichnamigem Gedicht, verbindet Schönberg emotionale Tiefe mit musikalischer Neuerung und erschafft ein kammermusikalisches Pendant zur Sinfonischen Dichtung“, so Meister. Das Stück gelte heute als bedeutendes Werk dieser Zeitperiode. Karten zu 25 Euro plus Vorverkaufsgebühr gibt es bei der Tourist-Info beim Hauptbahnhof, dem Tourist-Info-Container im Märchenwald am Paradeplatz, online über meinmorgen.app/tickets sowie am Sonntag direkt an der Tageskasse.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-wir-wollen-helfen-meisterliche-klaenge-im-schloss-_arid,2270035.html