City

Wieso das frühere Cineplex auf den Mannheimer Planken bald wieder aufmacht

Gute Nachrichten aus der Mannheimer Innenstadt: Das frühere Cineplex-Kino in P4 öffnet bald wieder seine Pforten. Wie es dazu kam, wann es soweit sein wird - und was der Eigentümer der Immobilie dazu sagt

Von 
Lea Seethaler
Lesedauer: 
Das Cineplex soll im September 2024 wieder öffnen. © Thomas Tröster

Mannheim. Das frühere Cineplex-Kino auf den Mannheimer Planken in P4 wird voraussichtlich im September nächsten Jahres für erste Besucher öffnen. Es wird künftig von der Planken Lichtspiele GmbH betrieben. Das hat der Eigentümer der Immobilie, das Familienunternehmen Kunzi Immobilien aus Stuttgart, der Redaktion auf Anfrage mitgeteilt. Geschäftsführer Andreas Kunzi sagte: „Für uns war immer klar, dass dort wieder ein Kino reinkommt." Man erlebe aktuell eine Transformation in den Innenstädten: „Und angesichts dieser ist es wichtig, dass es Angebote gibt, die die Aufenthaltsqualität steigern“, so Kunzi.

Steakhouse Abacco’s kommt

Außerdem gibt es eine weitere Neuerung in einer von Kunzis Immobilien fußläufig vom Kinogebäude in P4: Dort, wo noch vor kurzem das Schuhhaus Leiser ansässig war, wird nun das Steakhouse Abacco’s eröffnen. Die Kette hat Kunzis Firma selbst ausgesucht, berichtet er. „Wir haben genau eine Gastronomie angeschrieben, die wir wollten“, so Kunzi. „Abbaco’s machen ein hervorragendes Geschäft.“ Kunzi erhofft sich davon auch Synergien von Gastronomie in Kinonähe. Er verweist etwa auch auf das Eiscafé Cortina.

Mehr zum Thema

Innenstadt-Entwicklung

Mannheimer City: Das sind die neuen Konzepte gegen Leerstand

Veröffentlicht
Von
Tatjana Junker und Christian Schall
Mehr erfahren
Mannheimer City

Das sagen die Stadt Mannheim und Händler zum Fontanella-Aus

Veröffentlicht
Von
Florian Karlein
Mehr erfahren
Einzelhandel

Warum noch ein Traditionsgeschäft die Mannheimer Planken nach 88 Jahren verlässt

Veröffentlicht
Von
Christian Schall
Mehr erfahren

Über den Kontakt zur neu gegründeten Planken Lichtspiele GmbH, hinter der laut Kunzi Kinobetreiber mit Kinos in Süddeutschland stehen, sagt er: „Wir haben alle Kinobetreiber in Deutschland angeschrieben. Wir haben geschaut, wer passt am besten in das Kino, wer passt am besten nach Mannheim. Und wer kann das finanziell stemmen und hat einen guten Plan. Denn uns ist ein langfristiges Betreiberkonzept wichtig. Wir wollen die Kinos viele Jahrzehnte in Familienbesitz halten“, betont Kunzi.

Wirtschaftsbürgermeister Grötsch: "Sehr positives Signal für Mannheim"

Er führt mit seinem Sohn Oliver das Projekt in Mannheim. „Einerseits ist es für uns eine Herzensache. Auf der anderen Seite sehen wir dadurch unsere Immobilie langfristig besser verankert, in dem wir sehr langfristige Mietverträge haben für das Kino und das Restaurant“, resümiert Kunzi gegenüber der Redaktion. 

Mannheims Wirtschaftsbürgermeister Michael Grötsch sagte auf Anfrage zur Thematik: „Die Ankündigung privater Investitionen in zentraler Lage in den Planken spricht für die Attraktivität unserer Haupteinkaufsstraße." Grötsch betonte, dass es in Zeiten der Transformation der Innenstädte, Eigentümer und Mieter gleichermaßen brauche, die mit "nachhaltigen und wertigen Konzepten die Innenstadt als Treffpunkt und Begegnungsort mit Aufenthaltsqualität bereichern". Genau mit diesem Ziel habe die Wirtschaftsförderung den Verein „City Net - Eigentümernetzwerk Innenstadt Mannheim“ im Rahmen des Projektes FutuRaum initiiert. "Insofern ist diese Ankündigung für die Stadt Mannheim ein sehr positives Signal", so Grötsch.

Redaktion Redakteurin und Online-Koordinatorin der Mannheimer Lokalredaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke