Aktion

Wie sich die SV Waldhof-Profis an der Galeria-Kasse gemacht haben

Es ist ein ungewöhnliches Bild. Vier Profis des SV Waldhof Mannheim bedienen Kunden an der Galeria-Kasse. Wie die Aktion angekommen ist und wie sich Seegert, Klünter, Bartels und Co. geschlagen haben

Von 
Jakob Walter
Lesedauer: 
Die Profis beim SV Waldhof Mannheim, Tim Sechelmann (l.) und Jan-Christoph Bartels, helfen an der Kasse der Galeria aus. © Jakob Walter

Mannheim. Es ist einiges los am Donnerstagabend an der Kasse der Galeria am Mannheimer Paradeplatz. Allerdings nicht vor, sondern hinter dem Tresen. An jeder der vier besetzten Kassen im Erdgeschoss werden die Kassiererinnen von Männern in dunkelblauen Pullovern flankiert. „Ich habe mich erst gewundert, dass die Galeria so viele neue Auszubildende hat“, scherzt eine Frau, die sich gerade eine Schokoladenverpackung von den vier Männern unterschreiben hat lassen.

Denn bei der Unterstützung an der Kasse handelt es sich keineswegs um neue Fachkräfte für den Einzelhandel. Es sind Fußballprofis des SV Waldhof, die an diesem Abend den Kassiererinnen tatkräftig zur Seite stehen - wobei sich der Kundenansturm in Grenzen hält.

Lukas Klünter (l.) und Marcel Seegert vom SV Waldhof Mannheim haben sichtlich Spaß beim Verteilen von Schokolade bei Galeria. © Jakob Walter

Wirklich viel zu tun haben Jan-Christoph Bartels, Marcel Seegert, Lukas Klünter und Tim Sechelmann nicht. Für Torhüter und Defensivakteure ist das im Normalfall ein Zeichen gut verrichteter Arbeit. Da bleibt immerhin Zeit für echte Fannähe. Es werden Fotos gemacht, Unterschriften gegeben und kurze Unterhaltungen geführt. Gerade Klünter nimmt sich immer wieder viel Zeit für die vereinzelten Waldhof-Fans.

Nicht jedem fällt auf, wer an der Mannheimer Galeria-Kasse das Rückgeld gibt

Ansonsten scheint die Prominenz an der Kasse nicht groß aufzufallen. Die Frau mit der unterschriebenen Schokoladenverpackung gibt zu, gar nicht so genau zu wissen, wer sie da eigentlich bedient hat. Und auch einem Mann, der mit seinem Sohn unterwegs ist und gerade bezahlt hat, wird erst auf Nachfrage klar, wer ihm da sein Rückgeld gegeben hat.

Doch - und da sind sich alle Kunden einig - Sechelmann, Bartels und Co. schlagen sich beim Kassieren gut. Und auch die Aktion an sich kommt gut an. Für die Frau mit der Schokolade sei das Ganze eine willkommene Abwechslung. Der Mann, der erst im Nachhinein erfahren hat, dass er gerade von Waldhof-Keeper Bartels bedient wurde, stellt dem Schlussmann ein solides Arbeitszeugnis aus. „Das hat er gut gemacht“, lacht er.

Er selbst wollte eigentlich beim letzten Heimspiel gegen die Reserve von Hannover 96 ins Carl-Benz-Stadion, war dann aber zeitlich verhindert. Bei einem der beiden letzten Heimspiele vor der Winterpause gegen Energie Cottbus oder Arminia Bielefeld soll es aber noch einmal klappen mit Live-Fußball in diesem Jahr.

SVW-Spieler Seegert, Klünter und Co. haben Spaß an der Mannheimer Galeria-Kasse

Und die Spieler selbst? Die haben sichtlich Spaß an der Aktion. Gerade Seegert und Klünter sieht man immer wieder mit breitem Grinsen ihrer ungewohnten neuen Arbeit nachgehen. Auch, als beide bei einem Rundgang durch den Laden Schokolade an Kundinnen und Kunden verteilen. Dabei machen es sich die zwei Profis leicht, stellen sich an die Rolltreppe des ersten Stockwerks und drücken jedem die Süßigkeit in die Hand. „Da braucht man selbst nicht laufen“, lacht Seegert. Effizienz ist hier wohl das Stichwort.

Der Plan, die Spieler gemeinsam mit Kooperationspartner Galeria so nahbar wie möglich einzusetzen, wie Pressesprecher Yannik Barwig erklärt, geht also auf. Und „die 1,5 Stunden sollten sie schon hinbekommen“, lacht er. Dabei haben die vier Profis laut Barwigs leicht ironischer Einschätzung noch nie richtig gearbeitet. Alle kommen aus Nachwuchsleistungszentren (NLZ) verschiedener Vereine. Klünter war beispielsweise im NLZ des 1. FC Köln, Seegert bei der TSG Hoffenheim und dem 1. FSV Mainz 05.

SV Waldhof und Galeria planen in Zukunft weitere Aktionen

Nichtsdestotrotz verläuft an der Kasse alles reibungslos. Beim Selbstversuch geraten wir - bepackt mit einem Waldhof-Adventskalender für neun Euro - an Defensivakteur Sechelmann. Gewissenhaft fragt er nach der Zahlungsart, auch das Abreißen der Quittung sieht gekonnt aus. „Er schlägt sich sehr gut“, findet die ihn anlernende Kassiererin. „Das ist eine willkommene Abwechslung - glaube ich“, sagt indes Sechelmann, während er konzentriert Rückgeld aus der Kasse fischt.

Mehr zum Thema

Fußball

SV Waldhof Mannheim und Sponsor Galeria als "Herz und Seele“

Veröffentlicht
Von
Thorsten Hof
Mehr erfahren
Mitgliederversammlung

Geldsorgen beim SV Waldhof: Beetz muss fast fünf Millionen Euro zuschießen

Veröffentlicht
Von
Alexander Müller
Mehr erfahren
Fußball

Waldhof-Präsident Beetz knüpft Engagement an Fortschritte in der Stadionfrage

Veröffentlicht
Von
Alexander Müller
Mehr erfahren

Die Aktion soll dabei nicht die letzte dieser Art mit Galeria gewesen sein, erklärt Barwig. Das Unternehmen ist seit Mitte dieses Jahres neuer Sponsor des Drittligisten und unter anderem auf den Trikots prominent vertreten. Nachdem Galeria im Januar 2024 zum dritten Mal innerhalb von drei Jahren Antrag auf ein Insolvenzverfahren stellte, war es unter anderem auch Waldhof-Präsident Bernd Beetz, der den Warenhauskonzern mit seiner Gesellschaft BB Kapital SA übernahm.

Redaktion Online-Redakteur, zuständig für redaktionelle Videos

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke