Fußball

SV Waldhof Mannheim und Sponsor Galeria als "Herz und Seele“

Der zuletzt insolvente Warenhauskonzern Galeria-Kaufhof sowie Drittligist SV Waldhof bestätigen ihre Kooperation und sollen laut Finanzier Bernd Beetz beide besser werden. Und die neuen Trikots haben Premiere

Von 
Thorsten Hof
Lesedauer: 
Nicklas Shipnoski (v.l.), Omer Hanin, Terrence Boyd und Marcel Seegert führten die neuen Trikots vor. Mit dem Quartett freute sich Aufsichtsratschef Christian Beetz. © Pix

Mannheim. Der „Ein Team“-Schriftzug auf hellem Blau zog sich auf großen Aufklebern vom Erdgeschoss bis in die 5. Etage des Galeria-Warenhauses und am Ende des offiziellen Teils wurde der Slogan dann auch mit Leben gefüllt. Mitarbeiter von Galeria posierten gemeinsam mit Kapitän Marcel Seegert, Torwart Omer Hanin, Angreifer Terrence Boyd und Neuzugang Nicklas Shipnoski, die mit den neuen Trikots in das Traditionshaus am Mannheimer Marktplatz gekommen waren.

Anlass kleinen Fete war die seit Anfang der Woche bekanntgewordene Kooperation des Fußball-Drittligisten SV Waldhof mit dem zuletzt angeschlagenen Warenhauskonzern, die nun in ein zunächst zweijähriges Trikot- und Hauptsponsoring mündet.

Hier kommen Herz und Seele zusammen und wir wollen beide besser machen
Bernd Beetz Waldhof-Präsident

Der Deal hat dem Vernehmen nach pro Jahr ein Volumen von deutlich über 300 000 Euro, finanziert wird das Engagement, wie bereits berichtet, nicht aus dem Galeria-Marketing-Topf, sondern wird einmal mehr von Waldhof-Präsident und neuerdings auch Galeria-Miteigentümer Bernd Beetz gestemmt. „Das kommt eher aus meinen Topf“, bestätigte der 73-Jährige, der das Projekt mit gewohntem Pathos auskleidete.

„Wir bilden das Herz Mannheims“, beschrieb Beetz die Achse Galeria/SV Waldhof, „und dem müssen wir auch Rechnung tragen“, meinte der Unternehmer. „Hier kommen Herz und Seele zusammen und wir wollen beide besser machen“, betonte der Mäzen, der dem zuletzt von der Schließung bedrohten Haus mit einer starken regionalen Ausrichtung neues Leben einhauchen möchte. Dazu gehört für ihn auch die Anbindung an den Kultclub aus dem Mannheimer Norden, der seit Jahren ebenfalls rote Zahlen schreibt: Im Schnitt rund vier Millionen pro Jahr.

Waldhof-Budget bleibt im Vergleich zum Vorjahr unverändert

Waldhof-Geschäftsführerin Jennifer Schäfer freute sich deshalb naturgemäß über die weitere finanzielle Spritze der Familie Beetz, die mit Blick auf die Vermarktung der Trikotbrust diese Baustelle für die nächsten beiden Jahre zunächst einmal schließt.

Die Präsentation des neuen SVV-Waldhof-Trikotsponsors in der Mannheimer Filiale von Galeria-Kaufhof. © PIX-Sportfotos/Michael Ruffler

Diese Gelder können nun erst einmal fix eingeplant werden, generell sprach Beetz von einem zum Vorjahr unveränderten Budget, das sich wohl im mittleren Millionenbereich bewegen dürfte. „Das hat uns immer den Spielraum gegeben, um aufsteigen zu können“, sieht sich der Waldhof-Präsident auf Augenhöhe mit Clubs aus dem vorderen Drittel. Entsprechend soll sich das auch in der Tabelle abbilden.

Waldhof-Kapitän Seegerts Oma arbeitete bei Kaufhof

Die neuen Trikots könnten dafür ein gutes Omen sein. „Die verbinde ich mit besseren Zeiten“, blickte Kapitän Marcel Seegert auf die Blockstreifen und das hellere Blau, das die Waldhof-Jerseys schon in der ersten Drittliga-Spielzeit und vor zwei Jahren geziert hatten. „Ich hoffe, dass wir daran anknüpfen können“, meinte Seegert, der auch den Bogen zu Galeria - damals noch Kaufhof - spannte. „Hier hat schon meine Oma gearbeitet“, verriet der waschechte Mannheimer.

Nach der Kaufhof-Rettung zu Besuch in Berlin: Investor und Waldhof-Präsident Bernd Beetz mit Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD). © Michael Bahlo

Geschichten wie diese bestätigten auch Oberbürgermeister Christian Specht darin, dass der Waldhof und Galeria „ein Stück Mannheimer Heimat“ seien. Doch nur in er Vergangenheit wollte auch der OB nicht kramen. „Ich hoffe, ihr seht in den Trikots nicht nur hier auf der Bank, sondern dann auch auf dem Platz gut aus“, sagte Specht mit Blick auf das Model-Quartett vom Alsenweg unter denen auch Nordlicht Terrence Boyd als geografisch betrachtet eher Außenstehender „Aufbruchstimmung“ ausmachte. „Ob hier oder im Kaufhaus. Lasst uns alle hart arbeiten und dann schauen, wohin die Reise geht“, sagte Boyd.

Mehr zum Thema

Fußball

Neue Details zum Sponsorendeal des SV Waldhof mit Galeria enthüllt

Veröffentlicht
Von
Thorsten Hof
Mehr erfahren
Fußball

Adrian Fein trainiert beim SV Waldhof mit

Veröffentlicht
Von
Thorsten Hof
Mehr erfahren
Fußball

Neuer Hauptsponsor: SV Waldhof vor spektakulärem Deal

Veröffentlicht
Von
Alexander Müller
Mehr erfahren

Äußerlich sichtbar werden soll die künftige Kooperation ab dem 16. Juli, wenn in den Galeria-Häusern in Mannheim, Viernheim und Heidelberg die neuen Trikots in den Verkauf gehen und in diesen drei Filialen SVW-Merchandise seinen Platz finden wird. Dass deshalb auch die Waldhof-Welt vom Plankenkopf künftig an den Paradeplatz umziehen wird, weil die Miete für das zweigeschossige Fanartikel-Paradies immer mehr ins Kontor schlägt, wollte Galeria-Filialleiter Niko Rauch nicht bestätigen: „Die Kooperation hat ja gerade erst begonnen“, freut sich Rauch zunächst auf den ersten Schritt.

Richard Wegmann übernimmt die U 21 der Waldhöfer

Auch beim ersten Testspiel am Samstag (14 Uhr) beim Kreisligisten SC Käfertal wird der Galeria-Schriftzug auf den Waldhof-Trikots prangen. Die Partie beim SCK markiert zugleich den Abschied von Dennis Franzin von der Oberen Riedstraße. Der ehemalige Waldhof-Kicker kehrt als Co-Trainer der Waldhöfer U 21 an den Alsenweg zurück und unterstützt dort den neuen Coach Richard Wegmann. Der hatte zuletzt die zweite Mannschaft des VfR Mannheim in die Landesliga geführt.

Redaktion Sportredakteur, Schwerpunkte SV Waldhof, Rhein-Neckar Löwen.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke