Meteorologie

Wie entwickelt sich das Wetter im April in Mannheim?

Wie geht es mit dem April in Mannheim weiter? Aprilwetter? Grillwetter oder Comeback der Winterjacke? Außerdem wagen wir einen Blick auf den Mai

Von 
Lea Seethaler
Lesedauer: 

Mannheim. Der April wird nach aktuellen Prognosen nach dem kurzen Hochsommer-Feeling am Wochenende wieder auf ursprüngliches Märzniveau abstürzen: Es wird kälter, bewölkt mit Wind, prognostizieren die Wettermodelle für Mannheim.

April: Es bleibt wechselhaft in Mannheim

Denn die warme beziehungsweise Heißluft der letzten Tage wird bald verschwinden. Meteorologen prognostizieren, dass die Luftmassen-Temperatur um ganze 20 Grad zurückgeht. Aber vereinzelt bleiben Tage über 20 Grad in der Berechnung bestehen. Denn es soll sich ein neues Hoch aufbauen, das bis zum Wochenende Deutschland, allerdings vor allem der Südhälfte, wieder reichlich Sonne und Frühsommergefühle bringt.

Dann aber berechnen die Modelle Polarluft und Tiefdruck. Das heißt: Klassisches Aprilwetter. Einstellige Tiefstwerte wird es dann wieder öfters geben. Und reichlich Niederschläge. Erst Anfang Mai zeigen die Daten dann eine Pause der nasskalten Phase, die durch atlantische Tiefs ausgelöst werden. Dann steigen die Temperaturen nach aktuellem Stand wieder auf über 10 bis 15 Grad.

März war weltweit und in Mannheim viel zu warm

Derweil zeigt die Rückblicksanalyse der Wetterdienste: Deutschland hat 2024 den wärmsten März seit Messbeginn im Jahr 1881 erlebt. Schon der Februar diesen Jahres hatte einen Temperaturrekord gebracht. Zwei aufeinanderfolgende Monatsrekorde gab es zuletzt 2018 mit dem damaligen April und Mai, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) mit.

Aktuelle Daten

Klimamonitor für Mannheim - das tägliche Wetter im historischen Vergleich

Veröffentlicht
Von
Daniel Kraft
Mehr erfahren

In Mannheim lag die Temperatur im März mit 9,4 Grad 3,3 Grad über dem langjährigen Mittel. Damit lag sie höher als im gesamten Südwesten: Dort betrug das Temperaturmittel 7,4 Grad, ein Wert, den ein durchschnittlicher April aufweist. Beim Sonnenschein gab es in der Quadratestadt derweil nur geringe Abweichungen nach oben. Zudem war der März etwas trockener als sonst.

Weltweit auf den März geblickt lässt sich sagen: Der März war nach Daten des EU-Klimawandeldiensts Copernicus weltweit wärmer als jeder vorherige März seit Aufzeichnungsbeginn. Die Copernicus-Daten gehen zurück bis 1950, teilweise sind auch frühere Daten verfügbar.

Redaktion Redakteurin und Online-Koordinatorin der Mannheimer Lokalredaktion

Thema : Wetter des Monats

  • Mannheim September in Mannheim: Zwischen Hochsommer und Frühherbst

    September in Mannheim: Zwischen Hochsommer und Frühherbst

    Mehr erfahren
  • Wetterrückblick Mannheim bekommt im Juli deutlich mehr Sonnenstunden als üblich

    Zwar empfinden den zurückliegenden Juli viele Menschen in Mannheim als wechselhaft. Doch die Zahlen zeigen: Er war wärmer als gedacht - und wärmer als Vergleichszeiträume

    Mehr erfahren
  • Wetter Wetter in Mannheim: Zwischen Frühherbst und Hochsommer

    Hochwasser, kühle Temperatur oder hochsommerliche Hitze: Das Wetter zeigt in Mannheim im Juni sein ganzes Spektrum. So ist die Wetterbilanz für die Quadratestadt

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke