Mannheim. Wenn aus allen Bühnen-Eingängen zehn durchtrainierte Jungs auf drei Körbe zufliegen und Salto schlagend zu harten Beats ihre Basketbälle in den Netzen versenken, dann ist ganz schön was los im prachtvoll glitzernden Spiegelpalast. Die Gruppe Face Team ist einer der spektakulärsten Show Acts der Spielzeit 2024/2025. „Hinter denen jagen wir schon seit 2019 her“, plaudert der künstlerische Palazzo-Leiter Stefan Huber aus dem Show-Nähkästchen: „Jetzt klappt es endlich!“ Auch bei den Artisten wächst die Spannung. Die Nummer speziell für den Spiegelpalast zu gestalten war eine Herausforderung, die ganz nach dem Geschmack von Takács Áron ist: „Künstler lieben solche Challenges“, verrät der Boss der Truppe.
Energiegeladene Acts wechseln sich mit elegischen Momenten ab
Die Sprungabstände und das Timing in die Gesamtinszenierung der intimen Palastatmosphäre einzupassen, mit rund zehn weiteren Acts, dem Palazzo-Revue-Ballett sowie einem Vier-Gang-Menü aus der Ideenschmiede von Sternekoch Harald Wohlfahrt abzustimmen, sei aufregend gewesen. Ein dreiseitiges Wurfsystem, drei Trampoline, von denen aus die Dunker in die Bühnenecken springen: „Das wird sicher für Furore sorgen“, meint der Ungar, der viele Jahre für die U20-Nationalmannschaft seines Landes gespielt hat.
Doch eines Tages sei ihm das klassische „Fünf gegen fünf“-Basketballsystem zu streng erschienen. Basketball sei so viel mehr als ein Sport: „Es geht um Stil und Ausdruck und hat eine starke Verbindung zu Musik.“ Fasziniert von Freestyle-Jonglage-Elementen habe er talentierte Jungs gesucht und mit ihnen Face Team entwickelt. Waghalsige Akrobatik und fetzige Beats, also eine Art akrobatisches Sporttheater? „Ja, genau, jede Sekunde passiert irgendetwas. Und das Ganze ist eingebettet in eine Choreografie, die eine Geschichte erzählt.“ 15 Guinness-Weltrekorde haben die Jungs bereits aufgestellt. Und damit nicht genug: „Wir streben an, 50 zu brechen.“
Tickets und Termine
- Tickets für Show und Menü im Radio Regenbogen Harald Wohlfahrt Palazzo auf dem Taylor-Areal gibt es ab 69 Euro unter der Hotline 01805 / 60 90 30 (Mo-Fr, 9-17 Uhr - 14 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz, max. 42 Ct./Min. aus dt. Mobilfunknetzen) sowie unter www.palazzo-mannheim.de.
- Die Show beginnt in der neuen Spielzeit um 19 Uhr, Einlass ist ab 17.30 Uhr. An Sonn- und Feiertagen geht es um 18 Uhr los, Einlass ab 16.30 Uhr. Montags sowie am 24.12.2024 und 1.1.2025 ist spielfrei.
- Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es etwa 70 Plätze auf dem Gelände oder im Parkhaus in der Havellandstraße 14a.
Mit ihrem rasanten Tempo ist die Performance des zehnköpfigen Face Teams jedoch nur eine der Nummern, die erst nach umfangreichen technischen Innovationen am neuen Standort auf dem Taylor-Areal möglich sind. Im Wechsel zu den energiegeladenen Acts setzt das Team auf elegische Momente wie bei der poetischen Inszenierung von Valerie Inertie am Cyr Wheel, einem riesigen Rad: „Eine Nummer, deren Realisierung ohne die neue Hebe-Mittelbühne bislang in unserem Spiegelzelt undenkbar war“, wie Stefan Huber versichert. Und „ganz besonders stolz“ ist er auf die Inszenierung von Artur & Esmira. Was das Duo hoch über den Köpfen des Publikums präsentiert, zähle für ihn zu den wunderschönsten Zirkusmomenten der Welt: „Die wie die Faust aufs Auge in unseren Showpalast passen“, schwärmt der Wahl-Mannheimer und Ehemann der Tanz-Revue-Chefin Rhiannah Kitching. „Vier Jahre lang haben wir versucht, die beiden zu buchen.“
Palazzo kooperiert mit den MLP Academics
Neben den technischen Neuerungen ist der künstlerische Leiter auch stolz auf die „spektakuläre Kooperation“ von Palazzo und den MLP Academics. Schließlich sei Face Team ein „absolutes Show-Highlight“ in der kommenden Saison. Deshalb habe es auf der Hand gelegen, „dass wir hier eng mit den Bundesliga Basketballern der MLP Academics kooperieren“. Die Künstler zeigen ihre Show in den Shirts der Jungs vom Neckar: „Palazzo ist präsent auf den Trikots der Top Basketballer aus Heidelberg. Wir freuen uns darauf!“
Apropos Basketball-Stars: Bereut Takács Áron nicht manchmal, zugunsten der Zirkuswelt dem Profisport den Rücken gekehrt zu haben? „Wir sind doch Profis“, erwidert er prompt lachend: „Schließlich machen wir unsere Show in Vollzeit.“ Doch im Ernst, natürlich sei akrobatischer Basketball bislang nur in Ungarn eine offizielle Sportart. Und wenn er an Spieler wie Stephen Curry oder Lebron James denke, dann könne er sich solch ein Leben schon vorstellen: „Ich bewundere ihre Fähigkeiten und hoffe, dass wir ihre Spiele noch lange genießen können.“ Aber die Mitglieder von Face Team hätten die Welt bereist: „Und dabei den Menschen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.“ Das fühle sich um so vieles besser an, als nur ein professioneller Sportler oder Entertainer zu sein. Doch das Wichtigste in seinem Leben sei seine Familie: „Nach einem anstrengenden Tag zu meiner Frau und unseren vier Kindern nach Hause zu kommen, das ist das schönste Gefühl.“ Seinen Mädchen und Jungs ein guter Vater zu sein: „Das war schon immer ein Lebensziel für mich.“
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-wie-die-basketballer-von-face-team-in-der-neuen-palazzo-show-begeistern-wollen-_arid,2264552.html