Mannheim. Das Funkeln unzähliger kleiner Lichtpunkte heißt die Besucher schon von Ferne willkommen. Ihr Strahlen ist gebündelt zu prachtvollen Pflanzen und Paradiesvögeln. Wie zwei zum Gruß weit geöffnete Arme spreizt ein riesiger Pfau sein glitzerndes Gefieder. Und kaum hat der Besucher das Foyer betreten, kümmern sich schon hilfreiche Servicekräfte ums Wohlbefinden. Ein ebenso warmer wie glanzvoller Empfang zum Start der neuen Palazzo-Spielzeit 2024/2025. Und rund 600 Gäste aus Kultur, Politik und Wirtschaft feiern auf dem Taylor-Gelände eine fulminante Premiere.
Noch bevor das Team um die kulinarischen Kreationen von Kochlegende Harald Wohlfahrt ein kunstvoll aufgetürmtes Tomaten-Oliven-Tatar mit cremig schmelzendem, lauwarmem Parmesanschaum reicht, stürmen die fünf Jungs der japanischen Doppeltanzgruppe „Haribow“ die Bühne. Und sprengen mit ihren Tricks, Flips und Saltos - über zwischen und unter zwei schnell schwingenden Stricken - scheinbar mühelos die Grenzen dessen, was sich die Zuschauer bislang beim Thema Seilspringen vorstellen konnten.
Kraft und Eleganz unterm Dach des Palazzo-Zelts
Eine tempogeladene, prickelnde Choreografie steht auch im Mittelpunkt, wenn aus allen Bühnen-Eingängen zehn durchtrainierte Jungs auf drei Körbe zufliegen, sich in der Luft überschlagen und zu harten Beats ihre Basketbälle in den Netzen versenken. Die Gruppe Face Team ist sicher einer der spektakulärsten Palazzo-Showacts dieser Spielzeit und zieht die Zuschauer im prachtvoll funkelnden Spiegelpalast spontan in ihren Bann.
Tickets und Termine
- Der Radio Regenbogen Harald Wohlfahrt Palazzo startet in die neue Spielzeit auf dem Taylor-Areal an der Schneebergerstraße 1.
- Tickets für Show und Menü gibt es ab 69 Euro unter der Hotline 01805 / 60 90 30 (Montag bis Freitag von 9-17 Uhr - 14 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz, max. 42 Ct./Min. aus dt. Mobilfunknetzen) sowie im Internet auf der Homepage www.palazzo-mannheim.de.
- Die Show beginnt in der neuen Spielzeit schon um 19 Uhr, Einlass ist ab 17.30 Uhr. An Sonn- und Feiertagen geht es bereits um 18 Uhr los, Einlass ab 16.30 Uhr. Spielfrei ist allerdings am 3. November sowie montags und an Heiligabend, 24. Dezember, und Neujahr, 1. Januar.
- Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es für etwa 70 Plätze auf dem Gelände rund um den Palazzo-Spiegelpalast oder direkt nebenan im Parkhaus in der Havellandstr. 14 a. mai
„Das hat es ja noch nie gegeben, solche Basketball-Tricks in einem Zelt im prächtigen Palazzo-Ambiente“, Comedian-Star Bülent Ceylan ist begeistert. Seinem Sohn würde die Nummer bestimmt auch gefallen, da ist sich der Monnemer mit türkischen Wurzeln sicher: „Klar, der will nämlich später mal Profi-Basketballer werden.“ Auch das Gesamtkonzept der Palazzo-Inszenierung zwischen rasanten und elegischen oder auch romantischen Acts überzeugt den Familienvater voll und ganz: „Da ist für jede Generation was dabei.“
Nicht nur Tempo, sondern vor allem auch Anmut und Eleganz stehen für Valerie Inerties Einrad-Kunst im Cyr Wheel. Die Kanadierin verbindet Elemente von Akrobatik, Theater und Tanz zu einer harmonischen Gesamtinszenierung. Dabei folgt sie einer sorgfältig ausgefeilten Choreografie, die bereits beim Zirkusfestival in Monte Carlo mit dem Silbernen Clown ausgezeichnet wurde. Genau wie die Hand-auf-Hand Akrobatik der Peres Brothers.
Ivan Peres präsentiert in Mannheim eine Solo-Nummer, die Kraft und Eleganz vereint, zwei Elemente, die auch beim Duo Artur & Esmira eine zentrale Rolle spielen. Hoch über den Köpfen ihres Publikums erzählen die Ukrainer, die auch privat ein Paar sind, eine Geschichte von Liebe und Leidenschaft. Mit ihrer kraftvollen und zugleich behutsamen, fast zarten Körperkunst bezaubern sie die Zuschauer, die das erotische Spiel in luftiger Höhe immer wieder mit Bravo-Rufe und begeistertem Applaus begleiten. Auf eine Reise in die feurige Welt des Tanzes laden Luis und Manuela die Zuschauer ein. Faszinierend, wie sie ihre Körper immer wieder zu einer fließenden Tanzkino-Show verschmelzen. Wie Kraftakrobat-Göttinnen vereinen die Equilibristinnen des „Trio Three G“ Ästhetik, Sinnlichkeit und klassische Schönheit zu einem atemberaubenden Act.
Lob und Glückwünsche vom Kulturbürgermeister
„Wirklich wundervoll“, lässt sich auch Kulturbürgermeister Thorsten Riehle von dem Trio begeistern. Und er möchte das Palazzo-Team „zu dieser tollen 26. Spielzeit“ beglückwünschen. „Der Palazzo ist hier auf dem Taylor-Areal, mit dieser Location als Event-Park endlich angekommen“, resümiert der Kommunalpolitiker. Zudem seien der künstlerische Palazzo-Leiter und einer der Produzenten in diesem Jahr sogar beim Latina Festival 2024 in Italien als Jurymitglieder gefragt gewesen. Das sei nicht nur indirekt eine Auszeichnung für die Artisten, die von diesem Team für die Show auf dem Taylor-Areal ausgewählt wurden, „sondern auch ein super Aushängeschild für Mannheim.“
Inzwischen servieren flinke Servicekräfte eine knusprige Garnele auf einem Risotto mit einer raffinierten asiatischen Note, gefolgt von einem butterzarten Kalbs-Medaillon unter einer pikanten Kräuter-Senf-Kruste. Geschmorter Kürbis ergänzt die vegetarische Menüfolge. Gekrönt wird auch sie von einem zart schmelzenden weißen Kern in einem fluffigen Schokosoufflé und Vanille-Ananas-Tatar an Buttermilch-eis. „Textur, Geschmack und Produktqualität waren noch in keinem Jahr so perfekt“, findet Helmut Augustin, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Rhein Neckar Nord: „Diese Palazzo-Küche hält, was der Name Harald Wohlfahrt verspricht.“ Das Gesamtpaket Menü und Show sei einfach „klasse“, lautet sein Resümee, das auch rund um seinen Tisch etliche Gäste nickend bestätigen.
Einzig die Moderation mit einem Mix aus Jonglage und Wortakrobatik wird dem ansonsten qualitativ ausgesprochen hochwertigen Gesamtkonzept nicht ganz gerecht. Und bleibt sicherlich - wie so oft beim Thema Humor - reine Geschmackssache.
Längst zu den Publikumslieblingen zählen indessen Rüdiger Skoczowsky mit seinem berührend schönen Timbre und Rick Coleman am Piano. Ein Repertoire von Rock bis zu Balladen eröffnen Sandra Groove und ihre wandlungsfähige Stimme. Umgeben von den strahlend bunten, fantasievollen Kostümen des Palazzo Revue-Ensembles schenken die Musiker den Gästen jede Menge glamouröse und emotionale Gänsehautmomente.
Spielfreude und Fröhlichkeit erfüllen das Spiegelzelt auf dem Taylor-Areal, als sich die Künstler bei ihren Gästen verabschieden. Ein Finale, das den Ausklang eines Abends mit spektakulären artistischen Leistungen und kulinarischen Glanzlichtern einläutet.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-palazzo-mannheim-600-gaeste-beim-auftakt-in-die-neue-saison-_arid,2256957.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html