Mitgliederversammlung

Werbegemeinschaft Mannheim City bestätigt Vorstand einstimmig

Von 
Christian Schall
Lesedauer: 
Die vergangenen zwei Jahre war die Arbeit der Werbegeimschaft Mannheim stark von der Pandemie geprägt. © Christian Schall

Der bisherige Vorstand der Werbegemeinschaft Mannheim City ist auch der neue: Einstimmig haben die Mitglieder der Interessenvertretung der Innenstadt ihr Führungsteam im Amt bestätigt. Lutz Pauels bleibt Vorsitzender, zweiter Vorsitzender ist Hendrik Hoffmann. Zum Schatzmeister wurde Manfred Biebel gewählt, als Beisitzer Frank Noreiks und Martina Braun. Die Vereinskasse wird erneut Claudio Troncone prüfen.

Eigentlich wäre die Mitgliederversammlung laut Satzung schon im vergangenen Jahr notwendig gewesen. Doch eine coronakonforme Online-Versammlung sei für den Vorstand keine gute Lösung gewesen. „Wir haben lieber abgewartet und den Termin verschoben“, erklärte Pauels. Weil der Vorstand weiterhin geschäftsführend tätig war, dauert die Amtszeit nur ein Jahr, bereits nächstes Jahr wird also wieder gewählt.

© Christian Schall

Die Arbeit in den vergangenen zwei Jahren sei stark von der Corona-Pandemie bestimmt gewesen, führte Pauels in seinem Bericht aus. Es habe eine permanente Abstimmung mit der Stadt und weiteren Gremien gegeben, um immer wieder - oft über Nacht - neue Corona-Regeln und -Auflagen umzusetzen. „Die eigentlichen Aufgaben der Werbegemeinschaft wurden zurückgedrängt und sind fast zu kurz gekommen.“

Rückgang bei Beteiligung

Ein weiterer großer Komplex sei die Innenstadtentwicklung mit dem Umbau der Planken und ihrer Seitenstraßen gewesen sowie die Diskussion um den Verkehrsversuch. Bei der Gestaltungsrichtlinie sei die Stadt großzügig gewesen und habe den Gastronomen größere Außenflächen ermöglicht. Diese Regelung laufe jedoch im Oktober aus. Die Sauberkeit der Planken sei noch immer ein „massives Problem, das schwer in den Griff zu bekommen ist“. Rankings aus anderen Städten zeigten aber, dass dies „kein Mannheimer Problem ist“, sondern häufig Schwierigkeiten bereite.

Mehr zum Thema

Kurioses

Zeitschrift "Brigitte" bezeichnet Mannheimer Modehaus Engelhorn als "Kathedrale des Luxus"

Veröffentlicht
Von
Steffen Mack
Mehr erfahren
Einzelhandel

Elektronikhändler Conrad schließt fast alle Filialen - auch in Mannheim

Veröffentlicht
Von
Christian Schall
Mehr erfahren
Innenstadt-Handel

Wunsch nach mehr kleinen Läden anstatt großer Ketten in Mannheim

Veröffentlicht
Von
Christian Schall
Mehr erfahren

Etwa 250 Mitglieder gehören der Werbegemeinschaft an. Hinzu kommen rund 30 Sponsoren und Zuschussgeber für Veranstaltungen. Pauels sprach von einer „beachtlichen Zahl, die nicht viele Städte nachweisen können“. Etwas Sorge bereitet ihm aber der zunehmende Rückgang der Beteiligung von Firmen bei Veranstaltungen oder der Weihnachtsbeleuchtung, das erschwere die Finanzierung. Bei der Weihnachtsbeleuchtung sieht er noch „Nachholbedarf“. Demnächst soll eine Kooperation mit der Bundesgartenschau beginnen. „Wir planen mit drei verkaufsoffenen Sonntagen“, kündigte Pauels für 2023 an, wobei noch offen sei, ob sie tatsächlich genehmigt werden.

Bestimmendes Thema der Versammlung war der Verkehrsversuch in der City. „Die Reduzierung des Durchgangsverkehrs ist auch unser großes Ziel“, betonte Pauels. „Aber der Zielverkehr muss ebenfalls möglich sein.“ IHK-Präsident Manfred Schnabel kritisierte die Beschilderung für Gäste aus dem Umland: „Es ist verwunderlich, dass wir den Versuch starten und erst jetzt über die Kommunikation reden.“ Nach zwei Jahren Corona-Einbußen sei die Gemengelage mit immer neuen Baustellen in der City brisant: „Das kann dem einen oder anderen von uns den Kopf kosten.“ Um ein Stimmungsbild zum Versuch zu erhalten, fragte die Werbegemeinschaft anonym die Meinung der anwesenden 44 Mitglieder ab. Das Ergebnis wird nicht veröffentlicht. (BILD: Christian Schall)

Redaktion Redakteur in der Wirtschaftsredaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen