Mannheim. Einfach das Frauennachttaxi rufen und einsteigen - das ist ab Mitte Januar in Mannheim nur noch mit einer Anmeldung vorab möglich. Warum die Stadt das System für die nächtlichen vergünstigten Fahrten für Frauen umgestellt hat, wie das Fahren in Zukunft funktioniert und was gleich bleibt - ein Überblick:
Was genau ändert sich und ab wann?
Ab Montag, 17. Januar, 22 Uhr, müssen sich Frauen vor jeder Fahrt anmelden, um in ein Frauennachttaxi einzusteigen zu dürfen. Dazu muss sich jede vorab entweder online über das Bürgerportal der Stadt registrieren oder persönlich vor Ort bei der Verwaltung. Außerdem wird das Angebot begrenzt, auf genau zwölf Fahrten pro Jahr.
Wie läuft die Registrierung ab?
Über ein Onlineformular auf dem Bürgerportal der Stadt müssen Name, Anschrift, Geburtsdatum und Mail-Adresse eingegeben werden. Es erfolgt ein Abgleich der Daten mit dem Einwohnermeldewesen zwecks sicherer Identifikation. Wer nicht in Mannheim wohnt, muss eine Kopie des Personalausweises hochladen, um eine stichprobenhafte Überprüfung zu ermöglichen. Hat alles geklappt, landen zwei Mails im eigenen Postfach: eine Registrierungsbestätigung vom Bürgerportal sowie eine Mail mit einem Aktivierungslink, mit dem sich das Fahrtenkonto einrichten lässt.
Wie aktiviert man das Konto?
Nach dem Klick auf den Aktivierungslink muss die Nutzerin ein Passwort vergeben. Dann erscheint nach der Anmeldung eine Übersicht. Sie zeigt die Anzahl der abgerufenen Fahrten und 4er-Pakete an sowie eine Kontonummer. Auch ein roter Button mit der Aufschrift „Für Taxifahrt anmelden“ erscheint, ebenso wie die Aufforderung, vor Antritt der Fahrt dem Taxifahrer die Kontonummer zu nennen. Ausloggen kann man sich aber nicht, das erfolgt automatisch nach 15 Minuten.
Kann man das Nachttaxi auch ohne Internetzugang nutzen?
Wer keine E-Mail-Adresse oder einen Internetzugang besitzt, kann sich persönlich bei der Stadtverwaltung registrieren. Dazu müssen die Kontaktdaten unter der Behördentelefonnummer 115 hinterlegt werden. Mitarbeitende rufen dann zurück, um einen Termin auszumachen. Dabei erhalten Nutzerinnen einen Berechtigungsschein mit vier Fahrten. Sind die Fahrten aufgebraucht, muss erneut ein Schein bei der Verwaltung abgeholt werden, der ebenfalls vier Fahrten enthält.
Wie läuft eine Fahrt künftig ab?
Wer sich online angemeldet hat und ein Smartphone besitzt, meldet sich vor Fahrteintritt auf der mobilen Frauennachttaxi-Seite mit dem persönlichen Passwort an und erhält eine Referenznummer. Diese geben die Taxifahrenden dann in ihr System ein, um die Berechtigung zu überprüfen. Frauen ohne digitalen Zugang, die die Fahrscheine von der Verwaltung erhalten haben, können diese einfach beim Einsteigen dem Fahrer übergeben.
Warum wurde das Konzept umgestellt?
Grund für die Anpassung war die große Beliebtheit des Frauennachttaxis, das auch während der Pandemie oft gerufen wurde. Das 2020 bewilligte Budget von 175 000 Euro hatte deshalb nicht ausgereicht. Auch 2021 hätten sich die Nutzungszahlen trotz der Ausgangsbeschränkungen auf relativ hohem Niveau bewegt. Bis Mitte Juni 2021 melden die Taxiunternehmen bereits 11 000 Fahrten mit steigender Tendenz. Nach lange Hin und Her hatten sich die Fraktionen und die Stadtverwaltung dann im vergangenen Juli auf das neue Konzept geeinigt. Dabei wurde auch das Budget für das Frauennachttaxi ab 2022 um 100 000 Euro erhöht - auf 275 000 Euro im Jahr.
Anmeldung und Infos: mannheim.de/frauennachttaxi
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-was-sich-2022-beim-fahren-mit-dem-frauennachttaxi-in-mannheim-aendert-_arid,1900308.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheim.de/de/service-bieten/frauen-gleichstellung/projekte-aktionen-veranstaltungen-der-abteilung-gleichstellung/20212022-aktuell/frauennachttaxi