Verkehr

Viele Baustellen im Verkehr in Mannheim - worauf Pendler sich einstellen müssen

Die kommenden Monate halten für Pendler und Stadtbahnnutzer in Mannheim und Ludwigshafen Herausforderungen bereit. Während die DB die Riedbahn saniert, nutzen die Städte die Zeit für Bauarbeiten an Brücken und Haltestellen

Von 
Bernhard Haas
Lesedauer: 
Die Haltestelle Paradeplatz soll im Ganzen barrierefrei ausgebaut werden. © Thomas Tröster

Mannheim. Es klingt zunächst ein wenig unglücklich. Während die Deutsche Bahn (DB) die Riedbahn saniert, gibt es noch weitere Arbeiten am Verkehrskonzept mit Auswirkungen auf Mannheim und die gesamte Region. Die beiden Städte Ludwigshafen und Mannheim sowie die Rhein-Neckar-Verkehr (RNV) nutzen diese Zeit, um wichtige Sanierungsarbeiten an den Brücken über den Rhein vorzunehmen.

In diesem Zusammenhang darf durchaus auch die Frage gestellt werden, ob der Paradeplatz als zentraler Haltepunkt der Stadtbahn in ein städtebauliches Musterprojekt umgestaltet wird. Das ist vielleicht ein wenig hochstilisiert. Aber zumindest im Ansatz darf vermutet werden, dass etwas vorangeht, denn ab dem 8. Juli wird auch mitten in der Quadratestadt gegraben und umgebaut. Neue Lichtzeichenanlagen werden installiert und Haltestellen für mobilitäts- und sinneseingeschränkte Menschen umgebaut.

Die Deutsche Bahn saniert die Riedbahn, Mannheim und Ludwigshafen Straßenbahnhaltestellen

Am 25. Oktober sollen dann schließlich alle Stadtbahnen wieder in bisherigem Umfang durch die Stadt und über den Rhein fahren. Allerdings gibt es da im kommenden Jahr gleich mehrere Baustellen mit Auswirkungen auf den Verkehr über den Rhein. Alle diese Arbeiten stehen mehr oder weniger eng in Zusammenhang mit der Erneuerung und Ertüchtigung der Riedbahn durch die Deutsche Bahn, die vom 15. Juli an komplett gesperrt wird. Ab dem 14. Dezember sollen auch dort die Züge wieder wie gewohnt rollen.

Kommentar Mannheim und Ludwigshafen wandeln immer enger am (Verkehrs-)Abgrund

Veröffentlicht
Kommentar von
Florian Karlein
Mehr erfahren

Die beiden Städte und die RNV haben ihre eigenen Abläufe auf diese Arbeiten der DB jetzt neu abgestimmt und dies der Presse präsentiert. „Wir mussten also eine Lösung finden, die die unterschiedlichen Interessen und auch bautechnischen Zwänge berücksichtigt. Wir haben so eine für alle tragfähige Lösung gefunden“, ist Ludwigshafens Bau- und Umweltdezernent Alexander Thewalt überzeugt.

Wie sich der Neubau der Hochstraße Süd in Ludwigshafen auf den Verkehr in Mannheim auswirkt

Da ist zum einen der Neubau der Hochstraße Süd in Ludwigshafen, der sich auf den Stadtbahnverkehr über die Konrad-Adenauer Brücke auswirkt. Der Stadtbahnverkehr von der Konrad-Adenauer-Brücke zum Berliner Platz wird vom 25. März bis 21. Juli ganz unterbrochen. Vor allem Pendler werden betroffen sein. Während der Sperrung können die Stadtbahnlinien 4/4A, 7, 8 und 9 nicht über die Brücke fahren. Die Linie 4/4A und Linie 9 werden über die Kurt-Schumacher-Brücke umgeleitet. Linie 7 wird in zwei Abschnitte unterteilt, einen Mannheimer und einen Ludwigshafener Abschnitt. Über den Rhein verkehrt diese Linie nicht. Die Linien 8 und 9 verkehren während der Bauzeit überhaupt nicht.

Mehr zum Thema

Hoher Kostenanstieg

Neue BBC-Brücke soll Ende 2026 fertig sein

Veröffentlicht
Von
Steffen Mack
Mehr erfahren
Betrieb drastisch eingeschränkt

Deutsche Bahn schränkt Zugverkehr rund um Ludwigshafen ein

Veröffentlicht
Von
Jörg Aberle
Mehr erfahren
Infrastruktur

Was die Bahn bei der Sperrung der Riedbahn zwischen Mannheim und Frankfurt besser machen will

Veröffentlicht
Von
Christian Schall
Mehr erfahren

Anschließend wird der Paradeplatz in Angriff genommen. Die Haltestelle Kurpfalzstraße bildet als vergleichsweise breit gebaute Straße, daher der Name„Breite Straße“, die vertikale Mittelachse des Quadratebereichs der Mannheimer Innenstadt. Die Haltestelle am Stadthaus wird im Ganzen barrierefrei ausgebaut. Mit der dringend notwendigen Erneuerung abgenutzter Gleise im Bereich der Kurpfalzstraße und der Gleiskreuzung am Paradeplatz soll sofort begonnen werden.

Verkehrsbauprojekte in Mannheim und Ludwigshafen sollen bis 25. Oktober fertig sein

Gleichzeitig werden an dieser zentralen Haltestelle die Versorgungsleitungen erneuert. Die Arbeiten sollen Ende Oktober abgeschlossen sein und sind in insgesamt sechs Bauphasen unterteilt worden. Betroffen sind die Linien 1, 2, 4/A4, 5, 6/6A, 7 und 9, allerdings nicht gleichzeitig. Die Linien werden, abhängig von der jeweiligen Bauphase, über Schloss und Universität beziehungsweise über den Kurpfalzring umgeleitet. Allerdings soll die Haltestelle am Paradeplatz immer erreichbar sein.

Die RNV geht davon aus, dass eine Vollsperrung des Paradeplatzes für den Stadtbahnverkehr nicht nötig sein wird, wie der Bereichsleiter Infrastruktur der RNV, Frank Dommasch, erklärte. Auch der Individualverkehr wird laut RNV nur vereinzelt und in geringem Maße betroffen sein.

Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp



Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt

Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen

Insgesamt werden 230 Meter Gleise und sechs Weichen an sieben Kreuzungen erneuert. Das sei auch notwendig, um den Verkehr von Lkw-Anlieferungen so zu ermöglichen, dass es künftig zu keinen Behinderungen mit Stadtbahnen kommt. Nach Berechnungen von Fachleuten werden an der Baustelle rund 270 Kubikmeter Beton verarbeitet. Etwa 1500 Quadratmeter der Oberfläche werden an das Erscheinungsbild wie am Strohmarkt angepasst.

RNV will frühzeitig detailliert über die Auswirkungen auf den Fahrplan informieren

Nach dem Ende der Gleisarbeiten am Paradeplatz beginnt die Stadt ab Montag, 12. August, mit der Erneuerung der sogenannten Koppelplatte in der Mitte der Kurt-Schumacher-Brücke. Dann fahren einige Stadtbahnlinien Umwege. Der zeitliche Ablauf der Arbeiten sei ambitioniert. Aber auch Puffer seien vorgesehen, um ja pünktlich fertig zu werden, so die RNV. Es soll noch vor Baubeginn detailliert über die Auswirkungen und über den Fahrplan der verschiedenen Linien während der Bauzeit informiert werden.

Freier Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke