Mannheim. Vor dem Mannheimer Landgericht ist am Dienstag ein Prozess zu Ende gegangen, der offenbart hat, wie schwierig sich die Wahrheitsfindung vor Gericht gestalten kann. Seit Mitte Januar wurde den beiden Angeklagten Andrzej S. (20) und Jakub -„Kuba“ - B. (23) am Landgericht der Prozess gemacht. Die Staatsanwaltschaft warf ihnen Totschlag vor.
Am Dienstag sind beide wegen Aussetzung mit Todesfolge verurteilt worden. Aussetzung bedeutet, einen Menschen in eine hilflose Lage zu versetzen - oder ihn in einer solchen im Stich zu lassen.
Piotr W. - Verletzungen am ganzen Körper
Die Kammer verurteilte den 23-Jährigen zu fünf Jahren und neun Monaten Haft, den jüngeren der beiden Männer nach Jugendstrafrecht zu dreieinhalb Jahren Freiheitsstrafe. Weil sie ihrem Mitbewohner Piotr W. in einer hilflosen Lage nicht beistanden - davon ist die Kammer überzeugt. Piotr W. war im Juli 2022 tot in einer Wohnung in der Neckarstadt-West aufgefunden worden, nur wenige Tage nach seinem Einzug in die Dachgeschoss-Wohnung in der Bürgermeister-Fuchs-Straße. Dort lebte der polnische Zeitarbeiter mit vier Landsleuten zusammen, darunter auch die beiden Angeklagten.
Der Leichnam von Piotr W. trug laut Obduktion Spuren eines tagelangen Martyriums - etwa Verletzungen an Kehlkopf, Nasenbein und Augenhöhle. Weil viele seiner Rippen gebrochen waren, drang Luft zwischen seine Lunge und die Brustwand. Die Lunge konnte sich nicht mehr richtig ausdehnen - Piotr W. erstickte.
Video zeigt homophobe Stimmung
Wochenlang ging es im Verfahren gegen S. und B. um die schwierige Frage danach, wer Piotr W. so schwer verletzte, dass er starb. „Aber es gibt viele Fragezeichen, die für uns nicht auflösbar waren“, sagte der Vorsitzende Richter Joachim Bock am Dienstag in der Urteilsbegründung. Sicher wisse man nur, dass sich die Angeklagten und weitere Mitbewohner am 22. Juli 2022, einem Freitagabend, mit Piotr W. in der Wohnung aufgehalten hätten. Ein Video, das die Ermittler auf einem der Mobiltelefone sichergestellt hatten, dokumentiere dies. Diese und weitere Aufnahmen zeigten laut dem Vorsitzenden Richter aber noch etwas anderes: eine Gruppe, in der viel Alkohol konsumiert wurde, eine homophobe Stimmung und einen Außenseiter - Piotr W.
Der Täter, der W. seine schweren Verletzungen zugefügt habe, könne jeder der anwesenden Männer gewesen sein. Die beiden Angeklagten, die anderen Mitbewohner, von denen einer während des Prozesses immer wieder als aggressiv und unangenehm beschrieben worden war. Vor Gericht erschien der Mann nicht, sein Aufenthaltsort konnte nicht ermittelt werden. Der andere Mitbewohner schwieg.
Das forderte der Oberstaatsanwalt
Und die Videos machen laut Bock noch zwei weitere Dinge deutlich, die kaum Fragen offenlassen: Sie zeigen, dass sich Piotr W. schwer verletzt und stark alkoholisiert in einer hilflosen Lage befand. Und sie zeigen, wie unsanft, wie unachtsam die beiden Angeklagten in dieser Situation mit ihm umgingen. Der Vorsitzende Richter sprach dabei von einem Verhalten, das „gefühllos und menschenverachtend“ gewesen sei.
Eine Tötungsabsicht unterstellte die Kammer den beiden Männern nicht. Doch Bock betonte ausdrücklich: „Nur ein weiterer Mosaikstein, und dann wäre die Einschätzung der Kammer anders ausgefallen.“
Oberstaatsanwalt Frank Höhn hatte in seinem Plädoyer eine Verurteilung wegen Totschlags durch Unterlassung gefordert. Er sprach sich für acht Jahre Haft für Jakub B. aus, und für eine Freiheitsstrafe von vier Jahren für Andrzej S.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-urteil-im-totschlag-prozess-in-mannheim-_arid,2061395.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-totschlag-prozess-in-mannheim-staatsanwaltschaft-fordert-mehrjaehrige-haftstrafen-_arid,2058915.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-totschlag-prozess-in-mannheimjakub-b-ist-von-grund-auf-boese-_arid,2045885.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-zaehes-ringen-um-die-wahrheit-im-mannheimer-totschlag-prozess-_arid,2055966.html