Mannheim. Mannheim geht voran: Auf der diesjährigen Fußverkehrskonferenz in Ulm hat der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann erstmals Landespreise für innovative Fußverkehrsprojekte verliehen. Drei Kommunen durften sich Ende der vergangenen Woche über eine Auszeichnung freuen - Nußloch, Lauchheim und Mannheim. Die Kurpfalzmetropole hat mit der Kampagne „Umsichtig unterwegs in Mannheim - aufpassen und anpassen“ weit über die Stadtgrenzen hinaus ein Ausrufezeichen gesetzt und damit das Verkehrsministerium überzeugt.
Kunterbuntes Chamäleon Chämy als optisches Zugpferd der Mannheimer Kampagne
Die im vergangenen Jahr gestartete gemeinsame Mobilitätskampagne des Badischen Blinden- und Sehbehindertenvereins V.m.K., der Arbeitsgemeinschaft Barrierefreiheit Rhein-Neckar e. V. und des Gehörlosenvereins Mannheim 1891 e. V. erhielt den ersten Preis in der Kategorie „Partizipation und Kommunikation“. Noch bis Ende dieses Jahres wollen die Initiatoren der mit städtischen Fördermitteln ausgestatteten Kampagne die Mannheimer Stadtgesellschaft für mehr Rücksichtnahme im Stadtverkehr sensibilisieren und Aufklärungsarbeit leisten.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Optisches „Zugpferd“ der Kampagne ist das eigens kreierte Maskottchen - ein buntes Chamäleon. Es soll mit einem Augenzwinkern die Aufmerksamkeit auf das Kernziel der Kampagne lenken: Damit sich alle Menschen in Mannheim - mit körperlichen Einschränkungen und ohne - sicher durch den öffentlichen Raum bewegen können, sind neben baulichen Maßnahmen auch mehr gegenseitige Rücksichtnahme und detaillierte Informationen erforderlich. Denn nicht jedem ist bewusst, was er auslöst, wenn er beispielsweise Blindenleitstreifen oder abgesenkte Bordsteine blockiert.
„Ich bin auf den Rollstuhl angewiesen und für mich ist es immer sehr hinderlich, wenn Gehwegabflachungen oder Rampen auf den Bürgersteigen zugeparkt sind - oder andere Gegenstände wie Fahrräder, Mülltonnen und E-Scooter den Weg versperren“, sagt beispielsweise Heinrich Schaudt, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Barrierefreiheit Rhein-Neckar e. V. zu Schwierigkeiten im Alltag.
Das Klima wird rauer - Mannheimer Kampagne von enormer Relevanz
Karlheinz Schneider, Vorsitzender des Badischen Blinden- und Sehbehindertenvereins V.m.K. hebt indes die Relevanz der Kampagne hervor. Das Klima im öffentlichen Raum sei deutlich rauer geworden, es fehle oft an Rücksichtnahme und Fairness um gut und sicher anzukommen. „Mit dieser Kampagne wollen wir auf Probleme hinweisen, die Menschen informieren und sensibilisieren für Achtsamkeit und Rücksichtnahme besonders gegenüber schwächeren Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern“, führt er aus.
Entwickelt und umgesetzt wurde die Kampagne von der Mannheimer Content- und Digitalagentur HAAS Publishing (HAAS Mediengruppe, u. a. „Mannheimer Morgen“). „Wir freuen uns sehr, dass wir mit unseren kreativen Ideen einen wichtigen Beitrag zur sicheren und uneingeschränkten Mobilität für alle Menschen in Mannheim leisten können“, erklärt Stefan Wagner, Geschäftsführer von HAAS Publishing. „Die Auszeichnung der Kampagne durch das baden-württembergische Verkehrsministerium ist das I-Tüpfelchen dieser Erfolgsgeschichte und gleichzeitig ein großer Ansporn für weitere innovative Projekte.“ red
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-umsichtig-unterwegs-in-mannheim-buntes-chamaeleon-erhaelt-preis-_arid,2206382.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-wie-barrierefrei-ist-die-mannheimer-innenstadt-_arid,2181265.html