Grüne Oase

Tages-Karten für Mannheimer Luisenpark: So funktioniert der Besuch

Von 
Peter W. Ragge
Lesedauer: 
Ab Montag fährt die Gondoletta wieder – aber es dürfen nur Personen aus einem Haushalt in den Kunststoffbooten mit dem gelben Dach Platz nehmen. © Thomas Tröster

Mannheim. Der Weg zum Einstieg hat sich geändert: An der östlichen Haltestelle führt nun ein schmaler Weg vom Freizeithaus aus zur Gondoletta, weil der bisherige Hafen unterhalb des Pflanzenschauhauses Teil der Großbaustelle für die „Neue Parkmitte“ ist. Aber pünktlich zur Öffnung des Luisenparks für alle Besucher auch mit Tagesticket, nicht nur für Dauerkarteninhaber, beginnt am heutigen Montag die Saison der kleinen, weißen Kunststoffboote.

Tagestickets: Ab Montag können auch Menschen ohne Jahreskarte in den Luisenpark kommen und die Tickets dafür an den Kassen kaufen.

Nur mit Anmeldung: Ein Spaziergang ist nicht spontan möglich, sondern nur mit vorheriger Anmeldung über die Internetseite. Dann erhält man eine E-Mail mit der Anmeldebestätigung. Diese müssen die Besucher entweder ausdrucken und am Eingang vorlegen, oder sie zeigen ihr Handy-Display mit der Anmeldebestätigung am Eingang vor.

Telefonservice: Beim Luisenpark selbst kann man sich nach wie vor nur per Internet anmelden. Für Senioren, die nicht über einen Computer verfügen oder wer stark sehbeeinträchtigt ist, für die nimmt der Seniorenrat von montags bis donnerstags von 14 bis 16 Uhr telefonische Anmeldewünsche entgegen unter der Telefonnummer 0621/293 95 16. Diese werden dann in das Stadtpark-System eingespeist. Man muss dann nur noch seinen Namen am Eingang nennen, und das Einlasspersonal gleicht dies mit dem System ab.

Nur mit Corona-Schnelltest: Voraussetzung für den Besuch ist ein negativer Corona-Schnelltest einer öffentlichen Stelle, der nicht älter als 24 Stunden ist. Befreit von der Testpflicht sind lediglich bereits geimpfte oder genesene Personen. Als vollständig geimpft gelten Personen, die eine seit mindestens 14 Tagen abgeschlossene Impfung bzw. Zweitimpfung erhalten haben und dies nachweisen können. Genesene Personen müssen ihr PCR-Testergebnis vorlegen, das höchstens sechs Monate zurückliegen darf.

Anmeldung ist verbindlich: „Wer sich anmeldet und nicht erscheint, blockiert den Platz für andere“, so die Park-Geschäftsführung, die daher ausdrücklich bittet: „Anmelden sollte sich nur, wer die ernsthafte Absicht hat und sicher ist, dass er auch kommt“.

Besucher-Obergrenze: Sobald 3000 Menschen angemeldet sind, ist eine Anmeldung nicht mehr möglich, und der Park wird dann vorübergehend für weitere Besucher geschlossen.

Eingänge: Aufgrund der seit Wiederöffnung geringen Nutzung bleiben die Fichtestraße und Unterer Luisenpark geschlossen. Der Zugang ist nur am Fernmeldeturm und am Haupteingang möglich. Dort muss man die Online-Anmeldung sowie die Test- oder Impfbescheinigung vorlegen. Ein Personalausweis ist mitzuführen.

Hygieneregeln: Für alle erwachsenen Besucher besteht die Pflicht zum Tragen eines medizinischen Mund-/Nasenschutzes in Wartebereichen und WC-Anlagen, vor Tiergehegen und auf Spielplätzen. Zudem gelten auf dem gesamten Parkgelände die Abstands- und Hygieneregeln. Das wird kontrolliert.

Öffnungszeiten: Derzeit ab 9 Uhr bis 20 Uhr.

Gondoletta: Der Betrieb der Boote ist an die Pandemie angepasst. Daher dürfen die Mitarbeiter keine Ein- und Ausstiegshilfe geben - denn dann könnten sie den Abstand nicht einhalten. Auch bei der Besetzung der Boote gibt es daher Einschränkungen - es darf nur eine Familie zusammen in ein Boot. Das kann an schönen Tagen zu Wartezeiten führen.

Geschlossen: Einzelne Teile des Parks, wo es zu eng zugeht, sowie alle Innenräume außer den WC-Anlagen müssen vorerst geschlossen bleiben, ebenso Pflanzenschauhaus, Freizeithaus, die Minicar-Anlage, die Duojing-Yuan-Bahn, der Bollerwagenverleih, Brücken und Grotten im Chinesischen Garten sowie das Chinesische Teehaus selbst.

Gastronomie: Aufgrund des weiter bestehenden Verbots zum Betrieb von Gaststätten sind die Parkrestaurants geschlossen. Derzeit ist nur der Kiosk am Freizeithaus geöffnet. Ob und wann weitere Kioske öffnen, steht noch nicht fest.

Baustellen: Teile des Parks sind nach wie vor Baustelle - etwa gleich nach dem Haupteingang, am Seerosenbecken sowie zwischen Pflanzenschauhaus und Baumhain, wo die Unterwasserwelt der „Neuen Parkmitte“ entsteht. An Wochentagen kreuzen hier Baustellenfahrzeuge, weshalb eine Schleuse installiert wurde, wo Ordner die Rollgitter mal für Besucher und mal für Baufahrzeuge öffnen.

Jahreskarten-Verkauf: Am Haupteingang sowie am Fernmeldeturm kann eine Jahreskarte erworben oder verlängert werden - und zwar noch zum Vorverkaufspreis und mit einer verlängerten Gültigkeit bis Ende April 2022. Das ist der Ausgleich für die lange Schließung. Achtung: keine Kartenzahlung.

Redaktion Chefreporter

Thema : Coronavirus - aktuelle Entwicklungen im Überblick

  • Mannheim Urlaub und die Pflicht zur Online-Registrierung: Was Reiserückkehrer beachten müssen

    Wer Urlaub in einem Risikogebiet (Inzidenz über 50) macht, muss bei der Rückkehr nach Deutschland einiges beachten. Selbst Geimpften und Genesenen drohen Bußgelder, wenn sie sich nicht anmelden.

    Mehr erfahren
  • Karte und Grafiken Coronavirus: Fallzahlen aus Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg und Rhein-Neckar

    Wie viele Coronavirus-Fälle wurden in der Region registriert? Wir geben einen Überblick über die bestätigten Fälle in der Metropolregion Rhein-Neckar und im Main-Tauber-Kreis.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen