Antrag

Sperrungen wegen Posern? Grüne wolle Ruhe in Mannheimer Fressgasse

Gibt es bald nächtliche Sperrungen für Poserstraßen? Die Grünen wollen mit einem Antrag für Ruhe in der Kunststraße und der Fressgasse sorgen. Was in dem Antrag genau steht

Von 
Lisa Uhlmann
Lesedauer: 
Bald nächtlich gesperrt? Auch für die Marktstraße soll das gelten. © Christoph Bluethner

Mannheim. Partyausfahrten, Hupe oder Motoraufheulen – weil mit den warmen Abenden die Belastung für die Innenstadtbewohner steigt, hat die Grünen-Fraktion im Gemeinderat nun einen Antrag für die nächtliche Sperrung von Markt- und Kunststraße sowie der Fressgasse gestellt. Der Antrag für den morgigen Sicherheitssauschuss schlägt dabei eine nächtliche Sperrung der drei Straßen in den Quadraten von 22 Uhr abends bis 6 Uhr morgens vor.

Laut Antrag würden Rund- und Partyausfahrten durch die Innenstadt mit aufgedrehten Musikanlagen in den Autos, Hupen und das Aufheulen der Motoren bis in die späten Nachstunden die Bewohner und Bewohnerinnen sowie die Gäste der Gastronomie ebenso belästigen wie die Abgase. Die Grünen befürchten zudem, dass die Lage sich in den langen Sommernächten weiter steigern wird.

Mehr zum Thema

Blaulicht (mit Video)

Polizei kontrolliert Poser in Mannheim: So lief der Car-Friday

Veröffentlicht
Von
Stefanie Ball
Mehr erfahren
Mobilität

Erteilt Mannheim bald „Lizenzen“ für E-Scooter?

Veröffentlicht
Von
Lisa Uhlmann
Mehr erfahren
Verkehr

Warum Pedelecs und Fahrräder besonders von der Polizei kontrolliert werden

Veröffentlicht
Von
Lisa Uhlmann
Mehr erfahren

In dem Antrag führen die Grünen auch einen Paragrafen aus der Straßenverkehrsordnung auf. Demnach können die Behörden das Befahren bestimmter Straßen zum Schutz der Wohnbevölkerung vor Lärm und Abgasen einschränken. Voraussetzung dafür ist eine besonders „örtliche Gefahrenlage, die das Risiko einer Beeinträchtigung der Wohnbevölkerung durch Lärm und Abgase erheblich übersteigt.“

Redaktion Seit 2018 als Polizeireporterin für Mannheim in der Lokalredaktion.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen