Soziales

So kam das Mannheimer Projekt „Ampelfit“ zu einer Großspende

15.000 Euro von den Mannheimer Rotary Clubs – so entstand die Spende und dafür wird sie verwendet.

Von 
Peter W. Ragge
Lesedauer: 
Spende für „Ampelfit“: Harald Steiger (v.l.), Andreas Lochbühler. Markus Gasser, Christiane Loos, Thomas Köber, Nathalie Jacobi und Thomas Siffling. © Christoph Blüthner

Mannheim. „Super“, „Klasse“ und „sehr hilfreich“, sagte Nathalie Jacobi. Die Gründerin und Leiterin des Projekts „Ampelfit - Kinder stärken“ bedankte sich mit diesen Worten für eine große Spende von 15.000 Euro, die ihr jetzt Vertreter der Mannheimer Rotary Clubs überreichten. Es ist der Erlös eines großen Benefizkonzerts, das Bloomaul und Rotarier Thomas Siffling in der Ersatzspielstätte „Opal“ des Nationaltheaters organisiert hatte.

Siffling, der dem Rotary Club Manheim-Brücke angehört, hatte schon mehrfach solche großen Konzerte für den guten Zweck organisiert und dann auf charmant-schlagfertige Weise auch moderiert. „Es macht Spaß und bewirkt auch etwas Gutes“, so Siffling. Dabei äußert er sich dankbar, dass „ganz viele tolle, großartige Künstlerkollegen“ sich beteiligten. „Dadurch hatten wir eine besondere, kurzweilige Mischung“, verweist er auf die Mitwirkung der Liedermacherin Joana und von Joachim Goltz, Bariton am Nationaltheater, und beide wie er Träger des Bloomaulordens. Zudem wirkten der Popsänger und ehemalige Stadtrat Markus Sprengler, die internationale Rotary Big Band mit ihren Solisten, der US-amerikanischen Jazz-Legende und Sängerin Sandy Patton und dem Posaunisten Bernhard Vanecek, unter seiner Leitung mit. Und natürlich spielte Siffling auch selbst auf seiner Trompete.

Rotary Clubs fördern Projekt für Kinderrechte

Von den beteiligten Rotary Clubs hatte diesmal der Club Mannheim-Amphitrite die Idee, wer von den Einnahmen profitieren könnte. „Es ist ein Projekt für Kinder, das vor Gewalt schützt und dazu beiträgt, dass sie sich wehren, dass sie sich behaupten können“, so Präsident Harald Steiger. Nathalie Jacobi habe es im Club vorgestellt und die Freunde damit überzeugt. „Wer früh gutes Sozialverhalten trainiert, der hat später im Leben eine bessere Chance“, so Steiger.

Mehr zum Thema

Nationaltheater

So hilft der Wagner-Verband Mannheims Nationaltheater

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren
Studie

Schwindende Lesekompetenz: Wer liest in Mannheim noch in Büro und Uni?

Veröffentlicht
Von
Valerie Gerards
Mehr erfahren

Als „Projekt für gesellschaftlichen Klimawandel“ begrüßte auch Thomas Köber, Präsident des Rotary Clubs Mannheim, das Projekt „Ampelfit“. „Und wir unterstützen gerne alles, was das friedliche Zusammenleben in der Gesellschaft fördert“, unterstrich Köber. „Bei uns passte das gut in unsere ganzen Gemeindienstprojekte, bei denen wir schwerpunktmäßig soziale Themen rund um Kinder, Jugendliche und Senioren unterstützen“, ergänzte Präsident Andreas Lochbühler für den Rotary Club Mannheim-Brücke, der besonders seinem Mitglied Thomas Siffling für das „großartige Engagement“ dankte: „Er ist es, der das Konzert mit seinem Einsatz immer wieder ermöglicht!“ Auch Markus Gasser für den Club Mannheim-Kurpfalz sowie Christiane Loos für den Club Heidelberg-Mannheim International schlossen sich gerne der Initiative an, „Ampelfit“ zu unterstützen.

Ganzheitliches Sportkonzept stärkt Schule nachhaltig

Der Erlös helfe, das Konzept erstmals an einer kompletten Schule, nämlich der gesamten Vogelstangschule umzusetzen. „Das ist dann viel nachhaltiger, wenn es sich auf eine ganze Schule erstreckt“, erläuterte Jacobi. Das von ihr entwickelte pädagogische Sportkonzept hilft den Kindern, durch Selbstbehauptung und bessere Wahrnehmung eigene und andere Grenzen wahrzunehmen, Akzeptanz und Resilienz zu erhöhen und die Gefahr von beabsichtigten und unbeabsichtigten Grenzüberschreitungen zu verringern. Es geht um Ursachen für Mobbing, aber auch um Techniken im Fall eines Angriffs, sich zu verteidigen, ohne die Situation zu verschärfen.

Redaktion Chefreporter

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke