Jugendakademie

Schüler-Kaffeeprojekt im Café Brue in Mannheim vorgestellt

Schülerinnen und Schüler der Jugendakademie Mannheim starten mit The Coffee Store in Neuostheim innovatives Guerilla-Marketing für die Kaffeemarke LÖRN.

Von 
Katja Geiler
Lesedauer: 
Vier Schülerinnen des LÖRN-Projektes (ab zweite von links: Anesa Idrizi, Katharina Lang, Helena Kuhn) im Café Brue mit Steffen Schwarz (Mitte hinten) und Café-Betreiber Florian Schindler. © Katja Geiler

Innenstadt. Schülerinnen und Schüler der Jugendakademie Mannheim, die Begabten außerschulische Bildungsangebote zur Verfügung stellt, hatten zusammen mit The Coffee Store in Neuostheim im vergangenen Jahr die Produktlinie „LÖRN“ entwickelt.

Sie besteht aus vier Kaffeesorten, die sich für vier Phasen des Lernprozesses eignen, von „Boost“ mit viel Koffein für Energie kurz vor der Klausur bis hin zu „Break“ für die entspannten Phasen. Auch geschmacklich unterscheiden sich die Sorten und klingen sehr lecker, zum Beispiel schmeckt „Focus“ nach Orange, Kandis und Rahm.

Schüler entwickeln Kaffee „LÖRN“ und lernen nun Guerilla-Marketing

Nach einem Jahr ist das Projekt noch lange nicht zu Ende, im Gegenteil. Statt „Kaffeesorten entwickeln“ heißt es nun „Guerilla Marketing – unkonventionelle Strategie, kleines Budget, große Wirkung“. Eine der Aktionen ist der Ausschank und Verkauf des Produkts im Café Brue in Q7 und in der Markthalle in Feudenheim. An einem Samstag war jeweils eine Gruppe vor Ort, die den Gästen das Konzept näher brachte.

Die Gruppe besteht aus sieben Schülerinnen und Schülern im Alter von 16 bis 18 Jahren, die verschiedene Schulen in der Region besuchen. Vier Teilnehmerinnen waren im Café Brue. „Letztes Jahr entwickelten wir die Kaffeemarke, dieses Jahr ist der Fokus auf dem Marketing“, sagte Katharina Lang, die zusammen mit Helena Kuhn schon im letzten Jahr mit dabei war. Der Kaffee soll nicht nur von den Familien und dem Bekanntenkreis der Teilnehmer getrunken werden. „Wir haben einen Flyer entwickelt“, so Helena. Dieser passt optisch genau zur Verpackung und informiert auch über die Fairtrade-Herkunft der Bohnen.

Von Superhelden, Trends und Nachhaltigkeit: Die Geschichten hinter „Lörn“-Kaffee

„Wir erzählen die Geschichte hinter dem Kaffee und gehen auf Trends ein, zum Beispiel mit Instagram“, fügte eine Schülerin hinzu, die nicht namentlich genannt werden möchte. Auf Instagram kommt KI zum Einsatz: Zu jeder Kaffeesorte gibt es einen Post im Superhelden-Design. Eine Comic-Helena kämpft sich mit LÖRN Activate durch den Tunnel der Müdigkeit. „Wir möchten nicht mehr nur Schüler ansprechen, sondern mehrere Generationen. Auf dem Maimarkt waren wir auch, dort hatten wir einen großen Stand“, so Anesa Idrizi.

Mehr zum Thema

Neueröffnung in Mannheim

Zwischen Keks und Kunstwerk: Cookie Couture eröffnet in Mannheim

Veröffentlicht
Von
Mercedes Muth
Mehr erfahren
Event

Koch-Legende Harald Wohlfahrt präsentiert neues Palazzo-Menü

Veröffentlicht
Von
Christine Maisch-Bischof
Mehr erfahren
Neueröffnung in Mannheim

Toulon in Mannheim: Neues Highlight für Genießer

Veröffentlicht
Von
Stefan M. Dettlinger
Mehr erfahren

Ab diesem Tag wurde im Brue die Sorte „Activate“ ausgeschenkt, nach zwei Wochen kommt die nächste an die Reihe. „Wir haben direkten Kontakt zu einem Farmer in El Salvador, das ist uns wichtig. Wir achten auf die Produktionskette und übernehmen Verantwortung“, so Helena. Außerdem werden auch Bohnen aus Indien und Brasilien zum Coffee Store in Neuostheim geliefert, dort werden sie in kleinen Chargen geröstet. „Pro Kilo gehen zwei Euro an die Jugendakademie, LÖRN ist inzwischen das Sprachrohr der Bildungsstätte“, meinte Anesa. „Von der Bohne bis zum Endprodukt profitiert jeder“, sagte die vierte Teilnehmerin. Nach dem Abitur möchten sie mit LÖRN in Verbindung bleiben, denn das Schülerprojekt hat das Klassenzimmer schon lange verlassen.

Projektleiter Steffen Schwarz, Chef des Coffee Stores, ist äußerst stolz auf die LÖRN-Gruppe. „Selbst Melitta und Illy haben den Kaffee analysiert und waren begeistert“, sagte Schwarz. „Und auf dem Oldtimer-Rennen Mille Miglia in Italien gab es Kaffee von uns.“

Freie Autorin Ich schreibe für alle Mannheimer Stadtteile und für Viernheim

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke