Event

Koch-Legende Harald Wohlfahrt präsentiert neues Palazzo-Menü

Mit Flusskrebs-Törtchen, Steinpilz-Gnocchi und Flat Iron vom Rind liefert Spitzenkoch Harald Wohlfahrt erneut kulinarische Höhepunkte im Spiegelpalast. Die neue Spielzeit startet im Oktober.

Von 
Christine Maisch-Bischof
Lesedauer: 
Harald Wohlfahrt mit dem Ersten Gang: Törtchen von mariniertem Flusskrebs und Surimi mit glaciertem Apfel, Kräuterspitzen und Sesam-Kimchi. © Christoph Blüthner

Mannheim. Ein Gourmetkünstler sowie eine Star-Sommelière, die eine sorgfältig aufeinander abgestimmte, kulinarische Vier-Gang-Kreation samt passenden Weinen vorstellen. Und drei Produzenten, die große Neuigkeiten ankündigen: Neben Flusskrebs und Rinderschulter stand auch ein neues bauliches Palazzo-Kapitel im Mittelpunkt der Menü-Präsentation.

Denn nach der Spielzeit 2025/2026 wird der Spiegelpalast ein allerletztes Mal zunächst abgebaut, um dann Teil einer noch größeren und moderneren Palazzo-Welt zu werden. Und die Palazzo-Chefs haben noch ein Highlight im Gepäck: Dieses Jahr wird Publikumsliebling Dustin Nicolodi wieder am Start sein – und sicherlich als Moderator, Illusionist und Magier erneut für jede Menge „Eh Wow“-Effekte sorgen.

Mehr zum Thema

Gastronomie

Das will Spitzenkoch Tristan Brandt im neuen Restaurant in Weinheim servieren

Veröffentlicht
Von
Iris Kleefoot
Mehr erfahren

Für kulinarische Palazzo-Höhepunkte steht seit rund zwei Jahrzehnten die sternegekrönte Koch-Ikone Harald Wohlfahrt. Er versichert nicht nur, dass Qualität und Geschmack bei seiner Spiegelpalast-Speisenfolge „oberstes Gebot“ sind. Vielmehr gelte es stets auch die Verarbeitungsabläufe, die Zubereitung und Garzeiten im Auge zu behalten: „Das nahezu zeitgleiche Servieren ist genau auf die Show abgestimmt und muss eine Punktlandung werden. Dafür müssen alle Rädchen entsprechend eingetaktet werden und ineinandergreifen. Das ist in jeder Saison eine spannende Herausforderung.“

Zum Auftakt servieren er und sein Team ein kunstvoll aufgeschichtetes Törtchen von mariniertem Flusskrebs und Surimi mit angenehm fruchtig-frischen, glasierten Apfelstückchen, Kräuterspitzen und einem köstlichen, leicht crunchigen Sesam-Kimchi. Dazu empfiehlt Natalie Lumpp einen zart nach Erdbeeren duftenden, trockenen 2024er Juwel Rosé der neuen rheinhessischen Star-Winzerin Juliane Eller aus Alsheim. Auch die Auswahl an alkoholfreien Weinen kommt vor allem bei den motorisierten Gästen bestens an.

Menü kann auch vegetarisch oder vegan bestellt werden

Die Vegetarier unter den Feinschmeckern lassen sich ein Surimi aus rein pflanzlichen Komponenten reichen. Danach geht es für alle mit köstlich gefüllten Steinpilz-Gnocchi samt gegrillten Kräuterseitlingen, einem wunderbar cremigen Pilzragout, Trüffelscheibchen und Schnittlauch-Nage weiter. Natalie Lumpp kredenzt dazu einen 2024er Bruchsaler Chardonnay Muschelkalk von Andi und Markus Klumpp aus dem Kraichgau.

Als Hauptgang gibt es ein butterzart geschmortes Flat Iron mit Bohnen-Cassoulet, getrüffelter Rahm-Polenta und Madeira-Jus. Zu dem auch als Marmorierungswunder bezeichneten Rinderschulterstück reicht die Sommelière einen Palazzo-Wein. Tatsächlich stammt der 2022er Rosso die Montalgino von einem vier Hektar großen Weinberg - zufällig gleichen Namens – in der Toskana. Die fleischlose Alternative ist ein Selleriesteak. Den süßen Abschluss bildet ein Tartufo Limone mit exotischem Früchtecocktail, Kokosschaum und Vanille.

Palazzo Produzent und Geschäftsführer Rolf Balschbach ist nach dem „großartigen Feedback“ auf die Spielzeit 2024/2025 mit über 60 000 Besuchern gespannt auf die neue Saison. „Das neue Menü in Kombination mit einer Show, die sich mit innovativen neuen Acts und der Crème de la Crème der Akrobatikszene in einer optisch opulenten Inszenierung zu einem neuen Palazzo-Erlebnis verbindet, sind wir uns sicher, dass es uns gelingen wird, unsere Gäste einmal mehr aus dem Alltag zu entführen.“ Die festliche Galapremiere mit Smoking-Dresscode findet am 9. November statt.

Mit Blick auf die letzte Saison resümiert Palazzo Produzent Gregor Spachmann: „Die letztjährige Spielzeit hat uns überwältigt.“ Nicht nur, was die Zuschauerzahlen anbetreffe, denn die Palazzo-Tickets waren bereits Anfang Januar ausverkauft, „sondern insbesondere, was die Begeisterungsfähigkeit unseres Publikums angeht.“ Bereits jetzt zeichne sich in den Vorverkaufszahlen der „positive Nachhall“ ab. Immer stärker würden auch Firmen und Selbstständige den Spiegelpalast für einen Abend mit Geschäftspartnern oder Mitarbeitern als alltagsfernes Ambiente nutzen. Besonders geschätzt werde der allumfassende Service, wie Rolf Balschbach betont: „Wir kümmern uns um alles, vom individuellen Branding bis zur rauschenden Aftershowparty mit eigenem DJ.“

„Wir stehen am Anfang eines neuen Kapitels und gleichzeitig mit beiden Füßen in unserer Geschichte“, sagt Tommy Balschbach, Produzent und Mitinvestor der Neuen Palazzowelt. Nach dem Finale der Saison 25/26 entsteht in wenigen Monaten ein neues, feststehendes Gebäude. „Eine moderne Palazzo-Welt mit neuester Technik und Platz für noch mehr Emotion, Genuss und Show.“ Die Premiere im neuen Haus, mit bekanntem Flair, ist für Oktober 2026 geplant. „Aber die Seele von Palazzo, die Mischung aus Glamour, Nähe und Magie, wird uns auch in der neuen Ära begleiten. Denn wir bauen nicht nur neu. Wir bewahren, was uns ausmacht und schreiben unsere Geschichte weiter, mit einem klaren Blick nach vorn.“


Palazzo 2025/26

Tickets und Termine

Der Palazzo startet ab 24. Oktober 2025 in die neue Spielzeit auf dem Taylor Areal an der Schneebergerstraße 1. Tickets für Show und Menü gibt es ab 69 Euro unter der Hotline 01805 / 60 90 30 (Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr – 14 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz, max. 42 Ct./Min. aus dt. Mobilfunknetzen) sowie unter www.palazzo-mannheim.de.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke