Einzelhandel - Geschäftsleute mit Kundenfrequenz und Umsätzen sehr zufrieden / Gastronomiebetriebe profitieren besonders

Planken-Besucher genießen frisches Einkaufsflair

Von 
Christian Schall
Lesedauer: 

Wer glaubt, die Innenstadt sei am Samstag zur Eröffnung voller Menschen gewesen, dessen Einschätzung wurde beim verkaufsoffenen Sonntag noch einmal übertroffen. Insbesondere auf der Straße tummelten sich die Besucher, doch auch in den Geschäften zog das Interesse im Laufe des Nachmittags immer weiter an. Selbst bis weit in die Breite Straße hinein war es voll wie selten.

Besonders die Gastronomen profitierten von dem sonnigen Frühlingswetter, schon gestern Mittag waren fast alle Sitzplätze in den Cafés belegt. Wer ein Eis schlecken wollte, musste lange dafür anstehen. Einer, der noch keine Sitzgelegenheiten anbieten konnte und trotzdem ein erfolgreiches Wochenende hinter sich hat, ist Cemil Yikilmaz. Sein neues „Café Planken“ in O 6 hatte erstmals geöffnet und hat direkt eingeschlagen. In mehreren Reihen standen die Kunden vor seinem Café an, das zunächst nur ein Straßen-Verkaufsstand war. „Das war spitze“, sagte er gestern Abend erleichtert. Er habe darauf gehofft, und es sei genau so eingetreten. Die Resonanz und Rückmeldungen der Kunden seien sehr positiv gewesen.

Straßenbahn stellt Betrieb ein

Vor den Bühnen und rund um die Straßenmusiker bildeten sich große Menschentrauben. Für die Straßenbahnfahrer bedeutete der Andrang höchste Konzentration. Mühsam kämpften sich die Bahnen vorwärts, ihr Bimmeln wurde im Laufe des Nachmittags intensiver. Gegen 15 Uhr stellte die Rhein-Neckar-Verkehrsgesellschaft (RNV) den Straßenbahnverkehr auf den Planken schließlich ein: „Wegen Flanieren und Spazieren sind die Planken zur Zeit gesperrt“, war auf den Anzeigetafeln an den Haltestellen zu lesen. Lediglich die Plankenbahn durfte noch fahren, kam aber kaum schneller vorwärts als mit Schrittgeschwindigkeit.

Der Stimmung in der als „Kultourbahn“ rollenden Tram tat das überhaupt keinen Abbruch. Die Live-Bands im vorderen Teil des Zugs animierten die Fahrgäste zum Mitklatschen und Mitsingen – und so begleitete ein ganzer Chor Rihannas „Umbrella“. „Wir sind nur eine Runde mitgefahren, aber das könnte öfter angeboten werden“, sagten Julia und Rainer Wiest aus Heidelberg, die wegen des verkaufsoffenen Sonntags gekommen waren. Die Planken gefallen ihnen gut, „es fehlt nur ein bisschen Grün“.

Ralph Hornberg aus dem Stadtteil Seckenheim sprach von einem „super Tag mit tollem Wetter“. Nur zum Einkaufen war ihm „der Trubel zu heftig“. Er passte vor P 7 auf die Fahrräder auf, während seine Familienmitglieder in den Läden stöberten. „Schön geworden“ seien die Planken. „Das ist echt ein Gewinn, ich hoffe, dass das mit dem Pflaster auch so funktioniert und nicht so schnell verschmutzt.“

Im Quartier Q6/Q7 zog besonders der Laden „Hometown Glory“ junger Mannheimer Startups die Kunden an. Katrin Leiber, die dort handgefertigte Handtaschen und wechselbare Schuhabsätze anbot, war mit dem Geschäft „sehr zufrieden“. Durch die Passagen hallten währenddessen die Klänge des Trios Herrenkombo, das den „Sonderzug nach Pankow“ intonierte. Für Stimmung in der Fressgasse sorgte „Naro singing Pizza“ auf der Piazza Troncone. Vor dem Juweliergeschäft unterhielt der Entertainer die Passanten mit bekannten Melodien, während er gleichzeitig Pizza backte. Im Geschäft selbst lief es „ganz gut – wir haben einen sehr guten Zulauf“, berichtete Claudio Troncone.

„Das war ein richtiger Erlebnissonntag“, resümierte Andreas Hilgenstock, geschäftsführender Gesellschafter von Engelhorn. Seine Häuser seien sehr voll gewesen, die Umsätze sehr gut. Auch seine Mitarbeiter hätten sich gefreut, es habe eine tolle Stimmung geherrscht. „Das war ein großer Erfolg für Mannheim.“

Innenstadt

Planken: Tag 2 der Neueröffnung

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
18
Mehr erfahren

„Sensationelles Wochenende für den Handel“

  • „Viele Händler erzielten einen Umsatz wie sonst nur an einem Adventssamstag“, sagte gestern Abend Lutz Pauels, Vorsitzender der Werbegemeinschaft Mannheim City. Es sei ein „sensationelles Wochenende“ gewesen. „Wir sind mehr als zufrieden, das war mehr, als wir erwartet hatten.“ Das Wetter habe auch zum Besucherandrang beigetragen.
  • Swen Rubel, Geschäftsführer des Handelsverbands Nordbaden, sagte: „Alles ist gut, wir hatten eine super Frequenz in der Stadt.“ Viele Händler seien sehr zufrieden. „Das zeigt, dass wir Events und Erlebnisse brauchen, um die Kunden in die Stadt zu locken. Das war der richtige Weg, wir hoffen, dass sich das fortsetzt.“ Er hoffe auf eine „dauerhafte Belebung“ der Innenstadt. 

 

Redaktion Redakteur in der Wirtschaftsredaktion

Thema : Mannheimer Planken

  • Innenstadt Aus für Mannheimer Traditionskino - das Cineplex schließt

    Der letzte Abspann soll am 30. Juni 2023 laufen: Christian Spickert kündigt das Aus des Traditionskinos auf den Mannheimer Planken an. Die Pandemie ist nicht die Ursache.

    Mehr erfahren
  • Kommentar Cineplex-Aus - ein Drama für die Innenstadt

    Noch ein extrem schwerer Schlag für die Mannheimer City: Das Cineplex war ein Anker mit Zugkraft für die Planken, kommentiert Jörg-Peter Klotz.

    Mehr erfahren
  • Innenstadt (mit Video) Warum eine niederländische Firma Mannheims Planken reinigt

    Kaum ist das Mannheimer Stadtfest vorbei, haben Reinigungsmaschinen ihren Auftritt: Unter Volldampf schrubbt eine niederländische Firma das Pflaster der Planken. Drei Wochen dauert der Spezialeinsatz.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen