Bild 1 von 18
Nutzen den verkaufsoffenen Sonntag: Mark Kyra und Lena Eversheim.
© Michael RufflerBild 2 von 18
Das Eröffnungswochenende der Planken wird auch musikalisch vielseitig begleitet, hier eine Band der Musikhochschule.
© Michael RufflerBild 3 von 18
Musik können an diesem besonderen Tag...
© Michael RufflerBild 4 von 18
...auch die Fahrgäste der Straßenbahn genießen.
© Michael RufflerBild 5 von 18
Zehntausende Menschen sind zur Eröffnung...
© Michael RufflerBild 6 von 18
... der neu gestalteten Planken in die Mannheimer Innenstadt gekommen.
© Michael RufflerBild 7 von 18
Über die Shopping-Möglichkeit am Sonntag freut sich auch Marie Lorenz.
© Michael RufflerBild 8 von 18
Mit einem ökumenischen Gottesdienst am Sonntag auf den Kapuzinerplanken wurde der Extra-Einkaufstag offiziell eröffnet wurde.
© Michael RufflerBild 9 von 18
Theo Hipp am Mikrofon.
© Michael RufflerBild 10 von 18
"MM"-Maskottchen Fred Fuchs beim musikalischen Gottesdienst.
© Michael RufflerBild 11 von 18
Der „Trommelpalast“ zog eine große Traube an Menschen hinter sich her, als er mit Samba-Rhythmen über die Planken zog.
© Michael RufflerBild 12 von 18
Vielfältig ist das Programm, das die Besucher genießen können.
© Michael RufflerBild 13 von 18
Und das nicht nur vor, sondern auch in den Geschäften.
© Michael RufflerBild 14 von 18
Zur Eröffnung der Planken traten zahlreiche Bands auf - und sogar in den Geschäften gab es Bühnen.
© Michael RufflerBild 15 von 18
Am Sonntagnachmittag war für die Bahnen kein Durchkommen mehr und die Planken gehörten allein den Spaziergängern und Musikern.
© Michael RufflerBild 16 von 18
Feststimmung auch auf dem Marktplatz.
© Michael RufflerBild 17 von 18
Shanty Chor Mannheim: In Seemannshemden und mit einem roten Nicki-Tuch um den Hals stehen die Männer und Frauen vor dem Schaufester eines Modegeschäfts und schmettern Lieder mit Küstenflair.
© Michael RufflerBild 18 von 18
Neben dem Shanty-Chor ist es vor allem „Brass to go“, die eine Vielzahl an Menschen anzieht. In ihren knallig roten Anzügen stehen sie in zwischen den Häusern und spielen wahlweise den „Imperial March“ oder die „Cantina band“ aus Star Wars oder „O’ when the Saints“.
© Michael Ruffler