Bildung

Neues Programm der Mannheimer Abendakademie: Von Jammerfasten-Yoga bis Zazaisch lernen

"Beschwerst du dich noch oder lebst du schon?" Die Abendakademie will zum "Vorwärtskommen in herausfordernden Zeiten" anregen. Diesmal dabei: Kurse auf dem Pferderücken, zum Selbstversorgerdasein - und zum Klimaschutz daheim

Von 
Lea Seethaler
Lesedauer: 
Abendakademie-Geschäftsführerin Susanne Deß (r.) und Christine Wichardt, Interim-Pressesprecherin, stellen das „MAAgazin“ mit Programmhighlights vor. © Lea Seethaler

Das neue Kursprogramm der Abendakademie will zum „Vorwärtskommen“ und „Weiterdenken in herausfordernden Zeiten“ anregen. Das sagte Abendakademie-Geschäftsführerin Susanne Deß bei der vorstellung des Herbst/Winter-Programms.

„Zugegebenermaßen ist es gerade nicht immer leicht, einen kühlen Kopf zu bewahren“, so Deß. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine, Energiekrise, Klimaproblematik, steigende Lebenshaltungskosten, Corona und kein Ende in Sicht: „Alles gerät aus den Fugen und Sicherheiten lösen sich im Nichts auf.“ Deß ist dennoch überzeugt: „Auch wenn die Welt Kopf steht - zuhause in Mannheim leben wir in einer liebenswerten Heimatstadt, die vorwärtsgerichtet ist“, sagt sie. „Trotz aller Herausforderungen und Hindernisse“ sei man in der Stadt „voll mit durchdachten Plänen für die Zukunft.“ Auch das neue Programm der Abendakademie möchte im Großen oder im Kleinen einen Weg ebnen - ob in privater oder beruflicher Hinsicht. Mehr denn je wolle es in unsteten Phasen des Wandels „unterstützen, Orientierung und Diskussionsraum bieten“, so Deß.

Anmeldung und alle Kurse im Netz

  • Anmeldung online unter der Adresse www.abendakademie-mannheim.de
  • Oder telefonisch unter 0621/ 1076-150 und -0. Montags bis donnerstag zehn bis 14 Uhr, freitags zehn bis 13 Uhr.
  • Aktuelle Corona-Regelungen und das volle Programm gibt es ebenfalls auf der Homepage.
  • Momentan sind dort rund 1600 Kurse verfügbar: Ob „Aktzeichnen im Künstleratelier“, ein Vortrag zum Thema „Insekten essen“, ein Stadtrundgang zum Italienisch lernen, eine Krabbelgruppe für die Kleinsten oder ein Kurs „Gewaltfreie Kommunikation bei Kindern“ – das Programm wachse stetig, so Deß.
  • Im MAAgazin-Programmheft sind derweil alle Prorammhighlights zusammengestellt, es liegt in der Abendakademie in U1 16-19 aus. 

Im Programmheft „MAAgazin“ finden sich dazu auf 60 Seiten Kurse aus allen Themenbereichen, „in und aus der Region, zukunftsorientiert, hilfreich“. Eben Bildung für alle. Und dabei steht auch Nachhaltigkeit auf dem Programm: „Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht“, so die Abendakademie. In einer Musterwohnung im Foyer in U1 lässt sich Nachhaltigkeit noch bis zum 29. September erleben. Führungen durch diese Ausstellung finden mit der Klimaschutzagentur am 23. September um 10.30 Uhr und 26. September um 17.30 Uhr statt. Zur Abschlussveranstaltung „Nachhaltigkeit after Work“ (29. September) bietet sich ebenfalls mit der Klimaschutzagentur die Gelegenheit, über Stromsparen und Heizungsoptimierung und vieles mehr ins Gespräch kommen.

Mehr zum Thema

Toleranz

Warum Dialoge mit Andersdenkenden auch mal weh tun dürfen: Ein Fazit von "Mannheim spricht"

Veröffentlicht
Von
Lea Seethaler
Mehr erfahren
Gegensätzliche Meinungen

Historiker, Ex-Aktivist und Stadtvertreter diskutieren in Mannheim

Veröffentlicht
Von
Lea Seethaler
Mehr erfahren
Neues Frühjahrsprogramm

Abendakademie holt gebürtige Mannheimerin Mandy Capristo für überraschende Kooperation

Veröffentlicht
Von
Lea Seethaler
Mehr erfahren

„Brauchen wir einen neuen ökonomisch-ökologischen Kompass, fernab jeglichen Moralisierens und Besserwissertums?“ diskutieren derweil am 4. Oktober ZEW-Präsident Achim Wambach und die Bundestagsabgeordneten Melis Sekmen (Grüne) und Konrad Stockmeier (FDP). Peter Spiegel und Martin Schwemmle erläutern indes am 12. Oktober in einer Gratis-Veranstaltung, was sogenannte „Future Skills“ sind und warum die Gesellschaft sie braucht. „Authentizität, Co-Creation, Collaboration, Empathie, Resilienz, Kreativität, systemisches Denken“ würden „inzwischen weltweit von Zukunftsforschern und Praktikern als entscheidende Potenzialentfalter für persönliches Glück sowie souveräne und nachhaltige Zukunftsgestaltung erkannt“, so die Abendakademie dazu.

Workshop auf dem Pferd

Um gesellschaftliche Zerreißproben geht es weiter beim Vortrag „Die vielen Gesichter des Antisemitismus. Nagelprobe für den liberalen Rechtsstaat und die offene Gesellschaft“. Die Veranstaltung in Kooperation mit der Friedrich-Naumann/Reinhold-Maier Stiftung findet am 27. Oktober statt. Auf dem Podium sitzen Ahmad Mansour, deutsch-israelischer Psychologe, und Susanne Schröter, Direktorin des Frankfurter Forschungszentrums Globaler Islam (FFGI). Andere Kulturen oder Sprachen kennenlernen geht derweil auch an der Abendakademie, etwa beim Kurs „Zazaisch - Einführung in Sprache und Kultur“ (ab 28 .November), bei dem viel über die Sprache und Lebenswelt der Zaza aus der östlichen Türkei gelernt werden kann.

Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren

Bei „Jammerfasten-Yoga - Beschwerst Du Dich noch oder lebst Du schon?“ (27. Oktober) gibt es indes Hilfe gegen festgefahrene Alltagsroutinen. Zum Mental Health Days am 10. Oktober finden zudem Events statt, um Einstieg in Selbstfürsorge und Stressbewältigung zu finden. Wie beim Vortrag „Wenn das Leben aus dem Gleichgewicht gerät - Impulse für mehr Balance und Zufriedenheit“. Und für die persönliche Weiterentwicklung „Alles auf ein Pferd setzen? Warum nicht?“ heißt es von Abendakademie weiter: Im Workshop „Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikationstraining mit Pferden“ (8. Oktober, Dossenheim) sind sie die Feedbackgeber und zeigen Stärken und Schwächen auf. Tierisch (und selbstversorgerisch) geht’s auch bei „Die eigenen Eier erzeugen - Hühnerhaltung für Privatleute“ (20. Oktober) oder bei „Hunde verstehen - Hundesprache“ am 24. November zu. So ist es auch der beste Freund des Menschen, der ihm in schweren Zeiten beisteht.

Redaktion Redakteurin und Online-Koordinatorin der Mannheimer Lokalredaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen