Mannheim. „Wie früher, nur besser“ – das ist das Motto des neuen Programms der Mannheimer Abendakademie. Nach vielen Pandemiephasen soll dieses nun Körper, Geist und Seele stärken. Und zwar mehr denn je. „Entdecken und Zurückgewinnen der neuen Freiheiten durch die Corona-Lockerungen“ stehe im Vordergrund, wie Geschäftsführerin Susanne Deß beim Pressetermin erläutert. So schielten ja aktuell alle auf die Lockerungen im März. Besonders auf die letztgenannte Einheit, die Seele, will die Einrichtung nach der Pandemie daher verstärkt ein Augenmerk legen. Denn viele freuten sich auf die Öffnungen, manche verängstige das aber auch. So haben gerade Depressionen und Angststörungen durch die Pandemie zugenommen.
Mentale Gesundheit trifft Alltag
Für die Abendakademie mehr als ein guter Grund mit der gebürtigen Mannheimer Sängerin und Songwriterin Mandy Capristo und ihrem mentalen Gesundheitsprogramm „FELICE®“ einmal ganz neue Wege zu gehen. Die Abendakademie biete schon immer Angebote zum Thema „Seelische Gesundheit“, so Deß. Der neue Weg würde nun beschritten, da Popkultur und damit verbunden die mediale Darstellung von mentaler Gesundheit „enormes Potenzial hat, die öffentliche Diskussion voranzutreiben, Stigmata abzubauen“. Und so das Tabuthema „psychische Probleme“ zu normalisieren, so die Abendakademie. Dabei betont Deß: Dies geschehe an der Abendakademie immer mit Blick auf Prävention. „Wir sind eine Präventionseinrichtung“ – Behandlung oder Therapie biete man nicht. Nun wolle man also eine neue gesellschaftliche Ebene für den Dialog über das Tabu-Thema finden, „Mental Health ernst nehmen, ohne dabei selbst bitterernst werden zu müssen – das ist ein neuer, optimistischer Weg, um mentale Gesundheit weder zu trivialisieren noch zu skandalisieren, sondern dem Thema respektvoll und mit der nötigen Sensibilität zu begegnen“, so Susanne Deß. Nur so könne Betroffenen geholfen werden.
Infos und Theaterprojekt
- Kursanmeldungen möglich unter www.abendakademie-mannheim.de oder unter 0621 / 1076-150 oder -0, Montag bis Donnerstag 10-14 Uhr; Freitag 10-13 Uhr. Aktuelle Corona-Regelungen gibt es ebenso unter abendakademie-mannheim.de
- Ein neues Theaterprojekt steht zudem an: „Schwarzweißbunt“ ist ein Kooperationsprojekt mit dem freien Kunstkollektiv KM42 rund um Regisseur Stephan Rixecker und dem Kulturhaus RomnoKher des Landesverbandes deutscher Sinti und Roma in Baden-Württemberg
- In Workshops wird ein Laienensemble-Theaterstück erarbeitet, das in Mannheim sowie auch außerhalb (Karlsruhe, Offenburg) auf Bühnen, Plätzen, Gemeinde-/Kulturzentren etc. gespielt werden wird
- Dafür sucht „Schwarzweißbunt“ Teilnehmende, die ihre Geschichten erzählen von (inter)kulturellen Begegnungen, vom Kennenlernen und Konflikten. Ziel: ein breites Spektrum der (kulturellen) Vielfalt als gelebten Alltag abzubilden. Wobei das Lustige und Schöne genauso vorkommen kann wie Trauriges, Intoleranz, Rassismus, um daraus in einen Dialog zu kommen über: Wie gut funktioniert das Leben in Vielfalt? Beim Projekt ist jeder willkommen, auch anonym. Anmeldung unter: schwarzweissbunt@ abendakademie-mannheim.de
Die Kurse starten nach einer Auftaktveranstaltung am 31. März ab 7. April. Es solle „jedem Menschen die Möglichkeit gegeben werden, sich über mentale Gesundheit zu informieren und Erkenntnisse in seinen Alltag zu integrieren“. Und am Ende „felice“, das heißt, glücklich machen, lautet das ambitionierte Ziel des Programms von Promi Capristo.
Weitere Highlights des neuen Programms finden sich zusammengefasst auf 56 Seiten im „MAAgazin“, das nun unter anderem in der Abendakademie ausliegt. Mit drin: Viele Veranstaltungen, die gratis sind, und Kurse, die es schon ab fünf Euro gibt, wie die Abendakademie betont. Die großen Themen der Zeit abzubilden und dabei Schwerpunkte zu setzen, sei die Aufgabe der Abendakademie. Sei es nun eben beim Thema Seelische Gesundheit, Meinungsbildung oder beim Schutz des Klimas. Dabei könne die Veränderung schon im ganz Kleinen bei jedem Einzelnen anfangen.
„Nie zu spät für Veränderung“
Und so finden auch Neustarter, oder Menschen, die in der Krise die Bindung zum Unternehmen und Beruf verloren haben, Angebote: Denn Rund ein Drittel aller Erwachsenen würde – wenn sie die Wahl hätten – einen völlig anderen Beruf wählen, gibt die Abendakademie an. „Nur wenige sind sich bewusst, dass es für Veränderungen nie zu spät ist.“ Fragen, die dabei aufkommen, würden von den Bildungsberatern der Abendakademie in Zusammenarbeit mit dem Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung Baden-Württemberg detailliert und kostenfrei beantwortet. Eine erste Chatberatung findet etwa immer live jeden Montag von 18 bis 20 Uhr statt.
Zudem finden weitere Kooperationen, etwa mit der Klimaschutzagentur oder MVV Energie AG, statt. Bei letzterer wird zu klimafreundlichen Lösungen diskutiert und beraten, unter anderem bei Mobilität und Energiequellen, auch im eigenen Haus. Ab 7. April geht es los.
Aber auch Hilfe, wenn Kinder und Jugendliche sich radikalisieren, gibt es: Wie erkennt man, dass das eigene Kind im Begriff ist, sich zu radikalisieren? Polizei-Hauptkommissar Wolfgang Reich, zuständig für Extremismus-Prävention beim Polizeipräsidium Mannheim, gibt am 2. März Antworten. Zudem holt die „DebattierBar Mannheim“ mit dem Thema „Kinder an die Macht?“ (29.3.) oder der Vortrag „Islamismus und islamischer Antisemitismus“ (6.4.) wichtige und aktuelle Themen auf die Agenda.
Als leistungsstarke Frau ignoriert?
Auch das Thema Gender steht im Fokus: „Kennen Sie die Situation? Sie hatten eine super Idee und haben sie im Meeting auch geäußert. Später sagt ein Kollege das Gleiche und erntet dafür den Applaus. Wie kann das sein?“, führt die Abendakademie aus. Wie Frauen, die trotz guter Leistungen nur „mitgedacht“ oder ständig vergessen werden, und dabei erfolgreicher zu kommunizieren, lernen sie im Kurs „Gender Kommunikation – warum Frauen und Männer sich oft missverstehen“ (26.3.). Dazu gibt es jede Menge Sprach- und Integrationskurse, berufsbezogene Sprachkurse, Firmenkurse, oder auch Außergewöhnliches wie „Small Talk auf Japanisch“ (ab 2.4.). Und um auch die körperliche Gesundheit im Blick zu haben bietet die Abendakademie online eine „bewegte Mittagspause“ an. Denn Gesundheit am Arbeitsplatz lässt sich steigern: Man muss es nur angehen. Wie so vieles nach dieser Pandemie.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-abendakademie-holt-gebuertige-mannheimerin-mandy-capristo-fuer-ueberraschende-kooperation-_arid,1917217.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html