Mannheim. Schon vorher online nachschauen, ob in der Innenstadt ein Parkplatz frei ist - und den sogar schon reservieren. Das und weitere digitale Erleichterungen fürs Parken wird es nun in Mannheim geben. Denn dem neuen Konzept der Stadt gemeinsam mit den Parkhausbetrieben hat der Gemeinderat am Dienstag einstimmig zugestimmt.
Das Ziel: „Damit wollen wir den Verkehr intelligenter und direkt zu den freien Parkflächen führen. Das erhöht auch die Transparenz für Parkplatzsuchende“, erklärt Oberbürgermeister Christian Specht vorab im Stadthausgespräch mit der Presse.
Daten aller Parkhäuser in Mannheim auf einer Plattform gebündelt
Erstmals hat die Stadt mit allen Parkhäusern, einschließlich der privaten Betreiber in Mannheim, eine Vereinbarung getroffen, ihre Daten der Stadt zu überlassen. Also etwa, wie viele Autos, wann, wie oft und wie lange dort stehen und wie viele freie Kapazität sie noch besitzen. Diese Daten speist die Stadt wiederum auf eine Plattform ein, die vom Bundesverkehrsministerium geführt wird und die schon in Betrieb ist.
Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp
Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt!
Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen
Ein weiterer Vorteil dieser gebündelten Plattform: Künftig können auch alle Anbieter von Navigationssystemen auf die digitalen Daten der Parkhäuser in Echtzeit zugreifen - und Parkplatzsuchende eben genau zu noch freien Plätzen lotsen. Stundenlanges Parkplatzsuchen oder das frustrierte Abdrehen vor einem vollen Parkhaus könnten so bald der Vergangenheit angehören.
Ob auch große Anbieter wie das US-Technologieunternehmen Google diese Daten künftig in seiner Navigationsapp nutzt? „Wir können Google nicht dazu zwingen, aber wir stellen eben diese Daten frei zur Verfügung“, sagt Specht. Als Smart City sei man zudem eine der Vorreiterstädte. Der Wunsch des Oberbürgermeisters für das Parkleitsystem von Morgen: Dass eben genau diese großen Technologieunternehmen die Daten aus Mannheim nutzen und aufnehmen - wenn nötig mit Druck vom Bundesverkehrsministerium. Schließlich sei die Umstellung darauf ein großer Aufwand, esnwäre also schade, wenn diese Daten nur wenig genutzt würden.
80 neue Anzeigetafeln informieren in Echtzeit über freie Plätze in Mannheim
Aktuell hat die Stadt laut Specht schon mit dem Ausbau des Parkleitsystems begonnen. „Vor Weihnachten soll alles stehen“, plant Specht. Insgesamt sollen überall in der Stadt verteilt bis dahin 80 neue dynamischen Anzeigetafeln installiert werden. Sie informieren in Echtzeit darüber, welches Parkhaus voll ist und welches noch frei Plätze hat.
Dazu kommen noch 16 weitere statische Parkplatzanzeigen, die per Farbgebungen je nach Parkzone wie Hauptbahnhof, Wasserturm oder Paradeplatz aufzeigen, wo hier die am nächsten gelegenen Parkhäuser sind. Die Parkhausbetriebe selbst wollen außerdem das Ein- und Ausfahren der Autos per Sensor erfassen und so künftig auch das kontaktlose Parken und Bezahlen per Handy möglich machen.
Damit lässt sich auch schon vor der Fahrt in die Innenstadt nachschauen, wie viele Parkplätze wo frei sind - und schon ein freier Platz buchen. Per Sensor wird beim Einfahren das Kennzeichen erkannt, und die Schranke klappt nach oben. Zudem sollen auch die Standorte der E-Ladesäulen und ihre aktuelle Auslastung in Echtzeit angezeigt werden.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-neues-parkleitsystem-in-mannheim-soll-zu-freien-parkplaetzen-lotsen-_arid,2206750.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html