Mannheim. Es ist wieder Zeit für Lokalbesucher, draußen zu sitzen, jeder einzelne Platz ist ein Segen für die Gastronomie. In der Coronazeit wurden Parkplätze vor den Betrieben oft zu den sogenannten Parklets umgewandelt, diese erfreuten sich großer Beliebtheit. Nach der Coronazeit wurden sie deshalb weitergeführt.
In Feudenheim hatten drei Betriebe solche Parklets: das Eiscafé Venezia, zusammen mit der Pizzeria Mamma Lucia (Hauptstraße 66, direkt gegenüber der Kirche und der Haltestelle) und das Café Hygge (Hauptstraße 120, Ecke Wilhelmstraße, wir berichteten).
Parklets für Cafés in Feudenheim überlebenswichtig
Diese Parklets könnten für die wenigen Cafés in der belebten Hauptstraße in Feudenheim überlebenswichtig sein. Während der Bundesgartenschau im letzten Jahr durften die Gastro-Flächen jedoch nicht aufgebaut werden, da die Parkplätze dem Einzelhandel zur Verfügung stehen sollten. Man rechnete mit mehr Pkws aufgrund der Nähe zum Buga-Gelände.
Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp
Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt!
Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen
Nun ist die Buga vorbei, die neue Saison beginnt, doch von den Parklets ist weiterhin keine Spur. „Das Material steht bereit, wir warten darauf, dass es losgeht“, sagt Lilly Lodato-Sardo vom Eiscafé Venezia. Die Parklets haben nicht nur den Vorteil, dass sie mehr Umsatz bringen, sie halten auch Autofahrer davon ab, mit Karacho in die Parkplätze hineinzufahren und chaotische Parkmanöver zu veranstalten, während die Gäste an den Tischen vor dem Geschäft ihr Eis essen.
Umsatzeinbußen aufgrund fehlender Parklets sei in Mannheim-Feudenheim groß
Die Umsatzeinbußen seien groß, auch bei der Pizzeria Mamma Lucia nebenan, die von Carmelo Milazzo geführt wird. „Das Eiscafé hat zwar Plätze im Durchgang und im Hof, doch wenn die Leute sehen, vorne ist kein Platz, gehen sie weiter. Die Plätze an der Hauptstraße sind die beliebtesten“, so Lodato-Sardo. Beim Café Hygge sieht es nicht anders aus, hier wartet Ines Schwegler auf das „Go“ von der Verwaltung. „Ich habe schon letztes Jahr im August den Antrag gestellt und warte nun darauf, die Tische aufbauen zu können. Der Stadt müsste es doch recht sein, wenn wir mehr Umsatz machen, denn dies bedeutet, dass wir mehr Steuern zahlen.“
Das Café Hygge hat draußen nur begrenzte Sitzgelegenheiten, das Parklet wäre sehr willkommen. Außerdem bleiben die oben genannten Parkmanöver auch hier nicht aus. „Die Leute haben das Gefühl, sie sitzen auf einem Parkplatz“, fügt Schwegler hinzu.
Auf die Anfrage ans Dezernat I, Sicherheit und Ordnung, wie lange die Gastronomen auf die Genehmigung warten müssen, kam die Antwort, die Anzahl der Anträge und Anfragen habe sehr stark zugenommen: „Die Verkehrsbehörde priorisiert daher die vorliegenden Anträge, um sie anschließend sukzessive zu bearbeiten. Dabei werden vorrangig solche Sachverhalte abgearbeitet, die in einem unmittelbaren Kontext zur Verkehrssicherheit stehen.“
Verwaltung in Mannheim geht davon aus, dass Parklets in Feudenheim möglich sein werden
Damit ist zum Beispiel die Absicherung von Veranstaltungen und Versammlungen wie Demonstrationen gemeint. Das Dezernat geht davon aus, dass die Parklets in Feudenheim „in einem gewissen Rahmen“ wieder möglich sein werden. „Die Verkehrsbehörde wird die Antragsteller zu gegebener Zeit über den Stand der Anträge informieren,“ so die Verwaltung.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/feudenheim_artikel,-feudenheim-feudenheimer-cafe-betreiber-wollen-parkplaetze-fuer-aussen-gastronomie-umwandeln-_arid,2205975.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/feudenheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/dossiers_dossier,-_dossierid,18.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/dossiers_dossier,-_dossierid,18.html