Bildung

Neuer Schulleiter am Mannheimer Bach-Gymnasium: Friso Neumann bringt frische Ideen mit

Friso Neumann bringt frischen Wind ans Bach-Gymnasium in Mannheim-Neckarau. Was den neuen Schulleiter an seiner neuen Aufgabe begeistert.

Von 
Katja Geiler
Lesedauer: 
Friso Neumann ist neuer Schulleiter am Bach-Gymnasium in Mannheim-Neckarau. © Katja Geiler

Mannheim. Das Bach-Gymnasium im Mannheimer Stadtteil Neckarau hat Mitte September seinen neuen Schulleiter begrüßt. Und Friso Neumann fühlt sich schon nach kurzer Zeit wohl in der „Bach-Familie“. Die Grundstimmung bei Lehrern, SMV und Verwaltung sei sehr positiv, erzählt er.

Neumann stammt aus Sindelfingen und ist nicht zum ersten Mal in der Rhein-Neckar-Region zu Hause, denn er studierte an der Universität Heidelberg Germanistik, Sport und Erziehungswissenschaften. Eine Zusatzqualifikation hat er in Ethik. Nach dem Studium arbeitete er als Lehrer an einem beruflichen Gymnasium in Schwäbisch Hall, danach am Friedrich-Ebert-Gymnasium in Sandhausen. Zuletzt war er als Abteilungsleiter an einem Gymnasium in Eppingen im Einsatz. „Das war, als Corona begann. Ich kam hin, und es war Lockdown“, sagt Neumann.

„Ich kenne alle gymnasialen Formen“, erzählt er. „Hier auf dem Bach-Gymnasium kann man sogar während einer Ausbildung sein Abi machen. Bei einem handwerklichen Betrieb bedeutet das: Gesellenbrief und Abi gleichzeitig. Die Idee und die Umsetzung finde ich gut, denn je breiter man aufgestellt ist, desto besser.“

Das sagt Friso Neumann zu den Fächern Deutsch und Sport

Wie hat Friso Neumann seine Zeit als Sportlehrer erlebt? Denkt man an den Sportunterricht in der Schule zurück, ist er bei vielen Menschen mit üblen Verrenkungen und Ängsten beim Geräteturnen verbunden. „Heute werden die Kinder pädagogisch besser ans Geräteturnen herangeführt, man achtet viel mehr auf ihre Ängste. Außerdem gibt es für die verschiedenen Schulfächer Fachleiter, die darauf schauen, dass es läuft.“

Literatur ist eine Frage des Verkaufens.
Friso Neumann Neuer Schulleiter am Bachgymnasium

Und wie sah es aus in Deutsch? Bereiteten Goethe und Schiller den Schülern Kopfzerbrechen? „Literatur ist eine Frage des Verkaufens. Man kann mit den Schülern ins Theater gehen oder sie selbst Theater spielen lassen. Es gibt viele Möglichkeiten, Jugendliche an Literatur heranzuführen“, sagt der Schulleiter. Auch zu „angestaubten“ Werken könne man an die heutige Lebenswelt anknüpfen, sagt Neumann, zum Beispiel mit dem Bruderkonflikt aus Schillers „Die Räuber“.

Friso Neumann ist es wichtig, dass Kinder ihre Kreativität ausleben können

Das Bach-Gymnasium ist eine evangelische Schule, die auf die Entfaltung musisch-kreativer Fähigkeiten Wert legt. Die Angebote im Bereich Musik und Sport sind vielfältig, es gibt sogar den hauseigenen Zirkus Bachelli. „Ich finde es sehr wichtig, dass Kinder ihre Kreativität ausleben können“, fügt Neumann hinzu.

Mehr zum Thema

Bildung

Wann es beim Neubau an der Mannheimer Waldschule weitergeht

Veröffentlicht
Von
Simone Kiß
Mehr erfahren
Bildung

„Es war ein Schock“: Eltern in Mannheim protestieren gegen Schließung der Dürer-Schule

Veröffentlicht
Von
Sylvia Osthues
Mehr erfahren
Bildung

Privatgymnasium Mannheim bezieht neues Schulgebäude

Veröffentlicht
Von
Simone Kiß
Mehr erfahren

Privat liest Neumann gerne Fachliteratur zu Soziologie, Psychologie und anderen gesellschaftsrelevanten Themen – was auch gut zu seiner Aufgabe als Schulleiter passt. „Das Bach-Gymnasium ist politisch sehr motiviert, es hat vor ein paar Jahren mit der Carl-Benz-Schule zusammen die Aktion ,Bock auf Wahl‘ entwickelt.“ Wer erinnert sich nicht an die lustigen bunten Werbeschilder mit dem Ziegenbock, der auf einem Wal steht?

Zum Beutelsbacher Konsens, der in den 1970er Jahren in Baden-Württemberg entwickelt wurde und den Schülern eine freie Meinungsbildung ermöglichen soll, meint Neumann: „Es ist eine wichtige Sache, alle Meinungen gelten zu lassen. Es darf nicht beleidigend und diffamierend werden. Ideologien sollten herausgehalten werden, sie sind nicht gesellschaftlich tauglich, um positive Veränderungen zu bewirken. Es funktioniert einfach nicht.“

Freie Autorin Ich schreibe für alle Mannheimer Stadtteile und für Viernheim

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke