Freizeit

Neuer Gaming-Bereich in Mannheimer Bücherei: Zocken zwischen Büchern

Die Bücherei-Zweigstelle Herzogenried in Mannheim hat einen Computerspiel-Bereich eröffnet. Die Hoffnung: Jugendliche sollen dadurch auch mehr lesen. Was geboten wird und warum

Von 
Alena Kuhn
Lesedauer: 
Der neue Gaming-Bereich in der Stadtteilbücherei Herzogenried kommt bei Kindern und Jugendlichen gut an. © Alena Kuhn

Mannheim. In der Bücherei-Zweigstelle Herzogenried können bereits Bücher, Hörbücher, Brettspiele und Konsolenspiele ausgeliehen werden. Nun gibt es aber eine besondere Neuheit: Ein Gaming-Bereich mit Spielkonsolen für Kinder und Jugendliche. Zwischen den Bücherregalen liegen deshalb ab jetzt bunte Sitzsäcke und Controller. Auf einem Fernseher können nun mit einer PlayStation 5 und einer Nintendo Switch verschiedene Spiele gespielt werden - so beispielsweise FIFA, Pokémon oder Super Mario.

Neue Gaming-Ecke in Mannheim: Wer kann sie ab jetzt nutzen?

Dies ist immer nach Schulschluss der Integrierten Gesamtschule-Herzogenried möglich, in der die Bücherei beheimatet ist. Dann kann sich jeder, der einen Bibliotheksausweis besitzt, die Konsolenspiele ausleihen und ab sofort auch vor Ort ausprobieren. Dabei achte man auch sehr auf den Jugendschutz, betont Anuschka Schönichen, die Leiterin der Zweigstelle Herzogenried. Man verleihe nur altersgerechte Spiele. Die Konsolen hätten außerdem keinen Zugang zum Internet und seien nur zu den Öffnungszeiten der Bücherei nutzbar, so dass die Mitarbeiter immer ein Auge auf die spielenden Kinder hätten.

Bei der Eröffnungsfeier durften die Kinder mit einem kleinen „Mariokart“ fahren. © Alena Kuhn

Durch den Gaming-Bereich wolle die Zweigstelle mehr Kinder und Jugendliche erreichen, erzählt Philipp Breitenreicher von der Stadt Mannheim. Vor allem Jugendliche hätten die Bibliothek bisher noch nicht viel genutzt. Dem wolle man durch das neue Angebot entgegenwirken. Außerdem hoffe man, dass die Jungen und Mädchen, die zum Spielen kommen, ab und zu auch ein Buch ausleihen. Besonders ansprechen solle die Gaming-Ecke laut Breitenreicher auch Familien, die sich keine eigenen teuren Spielekonsolen leisten können. Denn Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen die Bibliothek kostenlos nutzen.

Zum ersten Mal ausprobieren konnten Konsolen-Fans den Gaming-Bereich bei der Eröffnungsfeier. Dafür wurden drei Stationen aufgebaut: Im eigentlichen Gaming-Bereich stand die PlayStation 5, im kleinen Saal der Bibliothek konnte an der Nintendo Switch beispielsweise gebowlt werden, und mit einem kleinen ferngesteuerten „Mariokart“, der über eine weitere Nintendo Switch steuerbar war, erkundeten einige Kinder die Bibliothek. In Zukunft wird es jedoch nur einen Gaming-Bereich geben, in welchem beide Konsolen stehen. Möglich war das Projekt nur mit der Unterstützung des Fördervereins der Stadtteilbibliothek Herzogenried und des Bezirksbeirats.

So kommen die neuen Spielekonsolen in der Bibliothek Herzogenried an

Das neue Angebot kommt bei den Kindern und Jugendlichen gut an: „Es ist cool, dass es sehr viele Spiele zum Ausleihen gibt. Ich mag es hier sehr gerne.“, sagt der zehnjährige Gioele, der auch zuhause an seiner eigenen Spielekonsole gerne FIFA oder Fortnite spielt. Bücher liest der Fünftklässler nach eigenen Angaben nur manchmal. Auch der 13-jährige Schüler Maximilian ist begeistert, denn man könne sich einfach entspannt hinsetzen und mit anderen Videospiele spielen. Täglich spiele er etwa eine halbe Stunde auf seiner eigenen Nintendo Switch. Deshalb könne er sich auch gut vorstellen, im Gaming-Bereich der Zweigstelle Spiele für seine Konsole zu testen, bevor er diese kauft oder ausleiht. Jedoch habe er zuhause keine PlayStation, weshalb ihn diese Konsole in der Stadtteilbibliothek besonders interessiere.

Die Videospiele können zum Beispiel auf einer Nintendo Switch gespielt werden. © Alena Kuhn

Auch Kai Lögering kam mit seinem sechsjährigen Sohn zur Eröffnungsfeier in die Bibliothek Herzogenried, wo er regelmäßig Kinderbücher ausleiht. Er sei jedoch nur zum Testen der Konsolen da, richtig nutzen wolle er die Gaming-Ecke erst in ein paar Jahren, wenn sein Sohn älter ist. Ganz anders denkt der neunjährige Gabriel: „Ich werde auf jeden Fall wiederkommen.“ Denn er spiele sehr gerne Videospiele, am liebsten FIFA auf der Nintendo Switch. Täglich mache er das etwa eine halbe Stunde bis Stunde. Aber auch Bücher liest Gabriel noch gerne.

Gaming zwischen Bücherregalen gibt es in Mannheim schon seit 13 Jahren

Die Stadtteilbücherei Herzogenried ist nicht die erste Bibliothek in Mannheim, die Konsolen vor Ort anbietet. Denn im Jugendbereich „JungLe+“ der Zentralbibliothek im Stadthaus N1 gibt es bereits eine Videospielecke. Die wurde im Jahr 2011 mit einer PlayStation 3 eröffnet.

Aktuell kann in der Zentralbibliothek auf einer PlayStation 5 und einer Nintendo Switch gespielt werden. Die werden laut Breitenreicher sehr gut von den Jugendlichen angenommen, insbesondere seit die PlayStation 5 in den Jugendbereich eingezogen ist. Und auch bei einer anderen Bibliothek in Mannheim gibt es bald Änderungen: In Kürze werde auch die Kinder- und Jugendbibliothek mit der PlayStation 4, die zuvor im „JungLe+“ stand, einen Gaming-Bereich anbieten, so Breitenreicher.

Unter folgendem Link finden Sie die Öffnungszeiten der Stadtteilbücherei Herzogenried.  

Mehr zum Thema

Bildung

Warum die Bibliothek in Mannheim kein Ort verstaubter Bücher ist

Veröffentlicht
Von
Bertram Bähr
Mehr erfahren
Nachwuchswettbewerb

Wie Mannheimer Tüftler bei "Jugend forscht" die Jury überzeugen

Veröffentlicht
Von
Bertram Bähr
Mehr erfahren
Wettbewerb

Jugend forscht: Mit welchen Ideen Mannheimer den Klimaschutz verbessern

Veröffentlicht
Von
Bertram Bähr
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen