Theresienkrankenhaus und Diako

Neue Dachmarke für die Mannheimer BBT-Krankenhäuser

Nachdem die beiden Mannheimer Krankenhäuser Theresienkrankenhaus und Diako zu einer Gesellschaft verschmolzen wurden, werden die Traditionshäuser unter einer neuen Dachmarke zusammengefasst. Welche das ist und wie es weiter geht

Von 
Jörg Aberle
Lesedauer: 
Das Theresienkrankenhaus in Mannheim © Christoph Blüthner

Mannheim. Nachdem im Oktober 2023 die beiden Mannheimer BBT-Krankenhäuser Theresienkrankenhaus und Diako zu einer Gesellschaft verschmolzen wurden, geht die BBT-Gruppe den nächsten Schritt und fasst die Mannheimer Traditionshäuser unter einer neuen Dachmarke zusammen: das Brüderklinikum Julia Lanz.

Das Direktorium mit dem neuen Logo. Michael Schuler (v.l.), Prof. Dr. med. Dieter Schilling, Julia Fasen, Michael Molitor. © Theresienkrankenhaus und Diako gGmbH

Der neue Markenname sei das Ergebnis eines intensiven Markenbildungsprozesses, an dem Mitarbeitende beider Häuser beteiligt waren, wie das Unternehmen am Freitagnachmittag bekanntgab. Der neue Name beinhalte zum einen eine Verbindung zum Traditionsnamen der Familie Lanz, die Anfang des 20. Jahrhunderts die Gesundheitsversorgung in der Region maßgeblich mitgeprägt und gestaltet hat.

Zum anderen wird eine Verbindung zum aktuellen Träger der Einrichtungen geschaffen, den Barmherzigen Brüder Trier (BBT-Gruppe).

„Wir verbinden somit Tradition und Innovation, sodass wir das Gestern und das Morgen zu einem gemeinsamen Ganzen führen. Ganz im Sinne unseres Auftrages einer aktiven Gestaltung der Gesundheitsversorgung in unserer Region orientiert am Versorgungsbedarf. ‚Gemeinsam stärker. Stark für Mannheim‘, erläutert Michael Molitor, Direktor Unternehmenskultur und Sprecher des Klinikverbunds die Hintergründe.

Mehr zum Thema

Interview

Wie könnte der Klinikverbund Mannheim-Heidelberg aussehen, Herr Lucha?

Veröffentlicht
Von
Florian Karlein und Marco Pecht
Mehr erfahren
Christliche Krankenhäuser

Mannheimer Krankenhäuser: Offene Fragen bei Verschmelzung von Diako und Theresien

Veröffentlicht
Von
Steffen Mack
Mehr erfahren
Interview zur Krankenhaus-Fusion

„Werden in Mannheim auch künftig genügend Krankenhausbetten haben“

Veröffentlicht
Von
Steffen Mack
Mehr erfahren

Im Rahmen eines Sommerfestes für Mitarbeitende der beiden Mannheimer BBT-Krankenhäuser Theresienkrankenhaus und Diako gab die Krankenhaus-Leitung den neuen Namen feierlich bekannt.

„Mit Blick auf den geplanten Neu- und Umbau am Klinik-Standort Diako haben wir uns entschlossen, bereits heute ein Zeichen für das zukünftige moderne Krankenhaus zu setzen und ihm schon jetzt seinen Namen zu geben“, so Molitor.

Dachmarke vereint Theresienkrankenhaus und Diako

„Der Claim „Gemeinsam stärker, stark für Mannheim“ bringe nach Aussage von Molitor zum Ausdruck, wofür die Mannheimer BBT-Häuser stehen: zeitgemäße und leistungsstarke medizinische, pflegerische und therapeutische Strukturen für die kompetente Versorgung der Menschen in der Stadt Mannheim und in der Region.

Der neue Name ist die sogenannte Dachmarke und vereint darunter die Traditionshäuser Theresienkrankenhaus und Diako, deren Name bis zur Einweihung des Erweiterungsbaus am Standort Diako bestehen bleiben. Bis es so weit ist, ermöglicht der Zusammenschluss von Theresienkrankenhaus und Diako unter dem Dach Brüderklinikum Julia Lanz, in jeder der beiden Klinik-Standorten die besten Versorgungsschwerpunkte zu etablieren.

Perspektivisch wird am Standort des Diako bis Ende 2029 ein modernes Krankenhaus entstehen. Bis zur Fertigstellung der Baumaßnahmen stehen für die Versorgung der Patientinnen und Patienten mit dem Brüderklinikum Julia Lanz – Theresienkrankenhaus und dem Brüderklinikum Julia Lanz – Diako zwei leistungsfähige Kliniken zur Verfügung, welche in der heutigen Form noch mindestens fünf Jahre genutzt werden.

Redaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke