Fortbildung - Von der rollenden Fortbildungsstation auf dem Klinikum-Campus profitieren auch erfahrene Operateure

Mediziner vom Mannheimer Uniklinikum trainieren im mobilen OP

Von 
Waltraud Kirsch-Mayer
Lesedauer: 
Assistenzärztin Anna-Kathrin Harms, Assistenzarzt Franz Dally und PD Frederic Bludau, Geschäftsführender Oberarzt im Truck. © Uniklinikum

Mannheim. Ein Navigator weist Assistenzarzt Franz Dally zielgenau den Weg, als er eine Schraube in die Wirbelsäule setzt - und zwar so, dass der Spinalkanal samt austretende Nervenwurzeln davon unberührt bleiben. Frederic Bludau, Oberarzt des Orthopädisch-Unfallchirurgischen Zentrums an der Universitätsmedizin Mannheim (UMM), kommentiert den chirurgischen Ablauf. Die Szene spielt sich nicht etwa im OP-Saal ab - nein, in einer rollenden Fortbildungsstation auf dem Klinikum-Campus.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Lkw mit modernsten Instrumenten

Stryker, ein weltweit agierender Hersteller von Medizinprodukten, hat einen Lkw mit 18 Metern Länge und zwei seitlichen Anbauten zu einem Trainings-Truck mit fünf Arbeitsplätzen umgestaltet. Neben neuestem Instrumentarium gehört auch ein mobiles Computertomografie-Gerät zur Ausstattung. Die Körpermodelle aus Kunststoff „sind wie echte Knochen aufgebaut und fühlen sich absolut realistisch an“, erläutert Bludau. Eine solche Fortbildungsmöglichkeit biete sich nicht nur für den ärztlichen Nachwuchs an, betont der geschäftsführende Oberarzt und Leiter des Bereiches Wirbelsäulenchirurgie: „Auch erfahrene Operateure profitieren davon.“

Fachkräfte der Physiotherapie

Zwei Tage macht der etwas andere Lkw auf dem UMM-Campus Halt. Neben Ärzten und Ärztinnen der „schneidenden Zunft“ nutzen auch Fachkräfte der Physiotherapie die Gelegenheit, Eingriffe an der Wirbelsäule im Detail nachzuvollziehen, um so ihre Therapieangebote besser einschätzen zu können. Außerdem gibt es für unterschiedliche Berufsgruppen, auch Medizintechniker, die Möglichkeit, Instrumentarium auszuprobieren - beispielsweise High-Speed-Fräsgeräte beziehungsweise Motordrillgeräte zum Durchbohren von ( Schädel-)Knochen.

Mehr zum Thema

Jubiläum

100 Jahre Gesundheit am Neckar

Veröffentlicht
Von
red/tbö
Mehr erfahren
Jubiläum

Mannheimer Klinikum feiert 100 Jahre Medizingeschichte - ein Blick zurück

Veröffentlicht
Von
Waltraud Kirsch-Mayer
Mehr erfahren

Freie Autorin

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen