Mannheim. Die Mannheimer Turn- und Sportgesellschaft von 1899 e.V. (MTG) wird häufig in einem Atemzug mit Leichtathletik genannt. Schließlich hat der Verein im Laufe der Jahre zahlreiche Erfolge in dieser Disziplin hervorgebracht, die auf Olympianiveau und bei internationalen Wettkämpfen brillierten. Dabei verfügt der Sportverein über weitere Abteilungen, die auch sehr erfolgreich sind. An der ergänzenden Außenwirkung arbeitet der Verein aktiv.
Die langjährigen Jubilare seien zudem bisher stets im Rahmen der Generalversammlungen geehrt worden, erzählt Rüdiger Harksen zweiter Vorsitzender. „Davon wollten wir uns lösen.“ Dieses Mal hatte der Verein langjährige Angehörige zu einer Ehrungsfeier in den Badischen Hof eingeladen. „Dem schönsten Wohnzimmer Seckenheims“, wie Harksen betonte, der sich vorstellen könnte, dass die Sportler künftig im Rahmen einer separaten Feier geehrt werden könnten. „Die Resonanz war überwältigend“, resümiert er. „Das hat uns schon bestärkt, das weiterzuführen.“
Die Jubilare der MTG
- Zur Mannheimer Turn- und Sportgesellschaft von 1899 e.V. (MTG) gehören die Abteilungen Leichtathletik, Tennis, Triathlon, Rasenkraftsport, Handball, Ski, Board/Outdoor, American Football und Gesundheitssport.
- Zum ersten Mal wurden langjährige Jubilare im Rahmen einer Ehrungsfeier ausgezeichnet. Die Festlichkeiten fanden im Badischen Hof in Seckenheim statt. Ulli Bühler und Tim Volz umrahmten die Feier musikalisch.
- Die Vorsitzenden Boris Weirauch und Rüdiger Harksen ehrten langjährige Mitglieder. Für ihre 25-Jährige Zugehörigkeit mit der Ehrennadel in Bronze geehrt wurden: Lisa Roth, Daniel Siegel, Eva Paulini, Werner Ahl, Richard Jaciubek, Lukas Werner, Nils Werner. Die silberne Ehrennadel für 40-jährige Mitgliedschaft geht an: Rüdiger Harksen, Peter Risch, Holger Jung, Ilona Werner.
- 50 Jahre dabei sind Klaus Mühlbauer, Norbert Mühlbauer und Wolfgang Holdt. Sie erhalten die Ehrennadel in Gold.
- Mit der Urkunde Ehrenmitglied geehrt wurden Peter Dreizehnter, Hans-Peter Helbig, Rainer Hohenhaus, Peter Brandstädter, Rüdiger Tessmer. Für ihre besondere sportliche Leistung wurden Cedric Kaufmann und Merle Brunnée ausgezeichnet.
Gleich bei der Geburt bei der MTG angemeldet
Harksen, der für seine 40-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt wurde, und Boris Weirauch, erster Vorsitzender, begrüßten die Jubilare mit emotionalen Worten. Zu ihnen gehört Rainer Hohenhaus; er wurde für seine 60-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt. Angemeldet hatte den 65-Jährigen sein Onkel bereits bei seiner Geburt. Bis zum heutigen Tag spielt Hohenhaus Tennis, wie bereits seine Eltern. Inzwischen trainiert er vor allem, um auch in Zukunft fit zu bleiben.
Hohenhaus ist dem weißen Sport bereits als Fünfjähriger verfallen. „Tennis ist für mich eine Sportart, wo alle Körperpartien gebraucht werden“, sagt er. Auch Kondition, Schlagkraft und Schnelligkeit werden trainiert. Das Vereinsleben gefällt ihm. „Damals hat es schon einen Zusammenhalt gegeben, der mich bis zum heutigen Tag geprägt hat.“ So habe ihm der Verein unter anderem ermöglicht, als Übungsleiter sein Studium zu finanzieren. „Da kann ich heute noch davon zehren.“
MTG ist erfolgreich im Tennissport
Cedric Kaufmann spielt ebenfalls Tennis - seit rund sieben Jahren ist er bei der MTG, angefangen hat der junge Mannheimer bereits im zarten Alter von drei Jahren. Seine ersten Turniere absolviert der heute 20-Jährige als Elfjähriger. Drei- bis fünfmal pro Woche trainiert er. Der Lindenhöfer ist von Geburt an taub, kann aber dank eines Cochlea-Implantats an Turnieren bei hörenden Sportlern teilnehmen. Vergangenes Jahr nahm er an den Deaflympics für Gehörlose in Brasilien teil und holte Bronze im Doppel. Vom Bundespräsidenten wurde er daher mit dem „Silbernen Lorbeerblatt“ ausgezeichnet. „Die Nationalmannschaft ist für mich wie eine zweite Familie“, sagt er. „Unsere Teamfähigkeit und unser Kampfgeist gefallen mir am besten.“
Marle Brunnée ist Mannheims Sportlerin des Jahres
Merle Brunnée, Sportlerin des Jahres in Mannheim, dagegen ist ein Beispiel dafür, dass es nie zu spät ist, um bei Wettkämpfen erfolgreich zu sein. Die 28-Jährige ist erst seit 2017 Mitglied bei der MTG. „Im Laufe des Medizinstudiums habe ich das Laufen für mich entdeckt“, erzählt die Ärztin, die am Uniklinikum in Heidelberg arbeitet. Als Ausgleich, sagt sie. Inzwischen trainiert sie zwischen 15 und 20 Stunden pro Woche, hauptsächlich Langstrecke, von 10-Kilometer bis Marathon.
Als sie einen 10-Kilometer-Lauf in einer Zeit unter 40 Minuten schafft, wird sie im Ziel von Lauftrainer Christian Stang angesprochen, und gefragt, ob sie bereits einen Verein hat. Brunnée tritt der MTG bei. „Ich freue mich total, dass ich zur richtigen Zeit am richtigen Ort war.“ Die 28-Jährige, die mit Leichtathletik begonnen hat, macht seit rund drei Jahren auch Triathlon. Direkt bei ihrem ersten Duathlon bei den Weltmeisterschaften holt sie 2021 Gold.
Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren
Vergangenes Jahr misst sie ihre Kräfte bei den World Games im amerikanischen Birmingham. „Das ist vergleichbar mit den Olympischen Spielen“, erklärt sie. „Das waren ganz extreme Bedingungen und sehr herausfordernd“, sagt sie. „Aber es wirklich Spaß gemacht.“ Zudem gewinnt sie vergangenes Jahr die Bronzemedaille bei der Langdistanz Duathlon Weltmeisterschaft. Auch künftig möchte sie mit Leichtathletik, Triathlon und Duathlon weitermachen. „Ich habe für dieses Jahr schon einige Wettkämpfe im Terminplaner stehen.“
An der MTG schätzt Brunnée, dass sie schon viele große Sportler hervorgebracht hat.. „Die Vereinsarbeit ist wirklich hervorragend. Das Gemeinschaftsgefühl, das man im Verein hat, holt aus einem noch mehr Leistung heraus“, sagt sie.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-mannheimer-turn-und-sportgesellschaft-ehrt-mitglieder-_arid,2044233.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html