Mannheim/Köln. Eigentlich sollte es ganz einfach sein. Vier große Wohnhäuser in Mannheims neuestem Stadtteil Franklin, die mit ihrer Silhouette das Wort "HOME" - Zuhause, Heim, Heimat - darstellen sollten. Nachdem aber klar wurde, dass unter dem "M"-Haus der Boden möglicherweise für den Bau ungeeignet ist, verkomplizierte sich die Sache.
"HOE" statt "HOME"
Sollte das "M" fehlen, wird aus der heimeligen Buchstabenkombination etwas eher Unflätiges. Denn im Englischen bedeutet das Wort "Hoe" soviel wie "Hure" oder "Schlampe". Diesen Sachverhalt hat jetzt sogar die Deutsche Komikerin Carolin Kebekus in ihrer Show aufgenommen. Zu sehen ist die an diesem Donnerstag ab 20.15 Uhr in der ARD-Mediathek und um 22.50 Uhr im Ersten.
Das "HOME"-Problem ist nicht das Einzige, was den Stadtteil plagt. Auch wenn die Frankliner den Stadtteil insgesamt als lebenswert bewerten, beklagen sowohl Anwohner als auch Handwerker einen Mangel an Parkplätzen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-mannheimer-home-haeuser-bei-der-carolin-kebekus-show-_arid,2075168.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-m-hochhaus-auf-franklin-probleme-mit-dem-boden-_arid,2062841.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-hochhaeuser-in-mannheim-franklin-home-oehm-oder-was-jetzt-_arid,2066850.html