Bauprojekt

Mannheimer Bahnhofsplatz: Ab Sommer geht die Umgestaltung weiter

Der größte Teil des Mannheimer Bahnhofsvorplatzes wurde bereits vor der Buga neu gestaltet. Im Sommer folgen nun der Bus- und der Taxi-Bereich. Damit fällt dieser dritte Bauabschnitt mitten in die Riedbahn-Sanierung

Von 
Kai Plösser
Lesedauer: 
Neue Lichtmasten und helles Pflaster: Der größte Teil des Bahnhofsvorplatzes ist bereits umgestaltet. Jetzt folgt der Bus- und Taxi-Bereich. © Valerie Gerards

Mannheim. Ab Sommer hat der Vorplatz am Mannheimer Hauptbahnhof einiges zu verkraften: Nicht nur das Mehraufkommen von Pendlerinnen und Pendlern durch die Riedbahnsperrung, sondern auch Bauarbeiten muss der Willy-Brandt-Platz über sich ergehen lassen. Denn wie die Stadt auf Anfrage jetzt mitteilte, startet der dritte Abschnitt zur Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes im Sommer. Der genaue Zeitpunkt des Baubeginns werde noch abgestimmt. Beendet sein sollen die Arbeiten dann voraussichtlich Ende des Jahres.

Buswendeschleifen und Taxiwartebereich vor dem Mannheimer Hauptbahnhof werden umgestaltet

Somit fällt das Vorhaben genau in die Zeit der Sperrung der Riedbahnstrecke, die zwischen Juli und Dezember generalsaniert wird. Das Problem dabei: Reisende zwischen Mannheim und Frankfurt müssen teils an der Baustelle vorbei, um zu den Ersatzbussen zu gelangen. Denn: „In diesem letzten Abschnitt wird die östliche Platzfläche mit Buswendeschleife und Taxiwartebereich umgestaltet“, sagte Stadtsprecher Kevin Ittemann. Die Haltestelle für den Schienenersatzverkehr, beispielsweise für den Direktbus zum Frankfurter Flughafen, liegt wie bei der derzeitigen ersten Sperrung der Riedbahn am Taxi-Nackrückplatz in der Heinrich-von-Stephan-Straße gegenüber dem Fernbusbahnhof.

Sanierung des Mannheimer Bahnhofsvorplatzes soll „so störungsfrei wie möglich“ ablaufen

Schon im Vorfeld sei dieser Standort außerhalb des Baufelds, das für Fußgänger gesperrt sein wird, gefunden worden. Ittemann betonte: „Der Stadtraumservice Mannheim ist im Austausch mit den städtischen Beteiligten, der Deutschen Bahn und den Betreibern des Schienenersatzverkehrs, damit beide Maßnahmen so störungsfrei wie möglich erfolgen können.“ Reisende mit Ziel Frankfurt sollen durch die Deutsche Bahn zur Ersatzhaltestelle geführt werden. Auf welchen Wegen das geschehen soll, dazu machte Ittemann keine Angaben.

Einzelhandel

Wie der neue digitale Tegut Teo-Markt im Mannheimer Hauptbahnhof funktioniert

Veröffentlicht
Von
Christian Schall
Mehr erfahren

Nicht betroffen von den Baumaßnahmen seien Fahrgäste, die zu den Haltestellen der RNV vor dem Haupteingang des Bahnhofs wollen. Pendler, die auf die Ersatzbusse zwischen Mannheim und Frankfurt angewiesen sind, die auf dem Luzenberg starten und enden, können die Stadtbahnlinien 1 und 3 somit ungehindert erreichen.

Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes in Mannheim: Fuß- und Radverkehr wird umgeleitet

Wer zu Fuß oder mit dem Fahrrad zum Bahnhof unterwegs ist, soll von der Baustelle größtenteils nicht betroffen sein: „Der Fuß- und Radverkehr wird am Baufeld entsprechend umgeleitet“, sagte Ittemann. Jedoch werde es in der Tattersallstraße „zeitweise zu kleinen Einschränkungen aufgrund der Baustellenzufahrt kommen“. Abstellmöglichkeiten für Fahrräder gebe es während der Arbeiten in den bereits vor der Buga neu gestaltenen Bereichen im westlichen Teil des Bahnhofsvorplatzes sowie im Fahrradparkhaus in der Heinrich-von-Stephan-Straße 2.

Das ist bei der Neugestaltung vor dem Mannheimer Hauptbahnhof geplant

Begonnen hatte die Umgestaltung des Platzes im August 2021. Ein viertes Stadtbahn-Gleis wurde gebaut, alle Bahnsteige wurden verbreitert. Zudem wurde der Platz neu gestaltet und begrünt, man hat Sitzgelegenheiten geschaffen, neue Beleuchtungsmasten aufgestellt sowie neues Pflaster verlegt.

Feierliche Übergabe

Das sagen die Mannheimer über den neuen Bahnhofsvorplatz

Veröffentlicht
Von
Valerie Gerards
Mehr erfahren

Laut den Planungen sollen im dritten Bauabschnitt sechs weitere Grüninseln mit Sitzgelegenheiten gebaut werden. Die Taxi- und Busschleife soll kleiner werden, der Zustieg dabei aber besser und sicherer. Bereits im Vorfeld wurden die alten Lichtstelen durch neue ersetzt.

Außerdem wurden zwei neue überdachte Wartehallen installiert. Zudem sollen Radabstellplätze abgebaut werden, weil noch ein zweites Fahrradparkhaus hinter dem Bahnhof am Lindenhofplatz gebaut wird.

Redaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke