Nachruf

Mannheimer Architektenkammer trauert um frühere Vorsitzende Storch

Fast zehn Jahre stand sie an der Spitze der Mannheimer Architektenkammer. Jetzt ist Karin Storch einer schweren Krankheit erlegen.

Von 
Martin Geiger
Lesedauer: 
Nach einer schweren Krankheit ist Karin Storch, fast zehn Jahre Vorsitzende der Architektenkammer Mannheim, verstorben. © Michael Schneider

Mannheim. Die frühere Vorsitzende der Kammergruppe Mannheim der Architektenkammer, Karin Storch, ist verstorben. Das teilte die Gruppe mit. Demnach erlag Storch im Alter von 66 Jahren Anfang Mai einer schweren Krankheit.

“Karin Storch war eine beeindruckende Stimme für die Architektur und Stadtgestaltung“, würdigte Mannheims Baubürgermeister Ralf Eisenhauer (SPD) ihren Einsatz. „Mit ihrem unermüdlichen Engagement und klugen Ideen hat sie die Entwicklung der Stadt besonders geprägt. Damit ist sie ein Vorbild für die nächsten Generationen.“

Mehr zum Thema

Gedenken

Jahrestag Mannheimer Messerattentat: Wie Rouven Laurs Freunde an ihn erinnern

Veröffentlicht
Von
Agnes Polewka
Mehr erfahren
Musik

Wie Akkordeonspieler aus der Rhein-Neckar-Region einen Galaauftritt in Innsbruck angehen

Veröffentlicht
Von
Vivien Freund
Mehr erfahren
Abendupdate

Die Nachrichten des Tages für Mannheim und die Region

Veröffentlicht
Von
Dominik Schrenk
Mehr erfahren

„Mit Karin konnten wir uns einer allseits geachteten und kompetenten Kämpferin sicher sein. Sie hat stets den Finger in die Wunde gelegt und auch bei den schwierigen Themen nicht locker gelassen. Und das mit nachhaltigem Erfolg“, erklärte Dennis Ewert, der ihr 2023 als Vorsitzender der hiesigen Architektenkammergruppe nachfolgte. „Der Berufsstand und die Bauenden in Mannheim haben ihrem Engagement viel zu verdanken.“

Storch wurde 1959 geboren. Sie hatte von 1977 bis 1986 an der TH Darmstadt Architektur studiert. Ihr Diplom legte sie bei Günter Behnisch ab, der unter anderem durch das Dach des Münchener Olympiastadions weltbekannt wurde.

Ihr Vermächtnis: Engagement und kritische Haltung bewahren

Nachdem sie in verschiedenen Büros in Frankfurt und Darmstadt gearbeitet hatte, machte sie sich selbstständig. 1993 gründete sie mit Thomas Federle, mit dem sie auch verheiratet war, das Büro „Storch und Federle“. 2001 wurde sie in den Bund Deutscher Architekten (BDA) berufen. Von 2014 bis 2023 war sie Vorsitzende der Architektenkammergruppe Mannheim.

Ihr Kammerkollege Johannes Striffler bezeichnete es als „ihr Vermächtnis: Eine kritische Haltung zu wahren, in unserem Engagement nicht nachzulassen und uns gegenseitig zu unterstützen. Ihre unverzagte Art wird uns fehlen. Wir wollen sie in lebendiger Erinnerung behalten und ihr ein ehrendes Andenken bewahren.“

Redaktion Reporter für das Ressort "Mannheim".

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke