Mannheim. „Wir wollen zeigen, dass die Menschen auch in diesen Zeiten das Recht haben, glücklich zu sein“, sagt Frauke Kühnl, Pressesprecherin der Abendakademie. „Viele Menschen, die in die Kurse kommen, haben eine gedrückte Stimmung“, ergänzt Abendakademie-Geschäftsführerin Susanne Deß - die multiplen Krisen haben ihre Spuren hinterlassen.
Da wolle man gegensteuern, so gut es gehe. Natürlich behebe das Programm weder Armut, Energiekosten, Inflation und Co. noch die Weltlage, aber man wolle den Menschen etwas bieten, das sie glücklich machen kann, „wo sie selbst etwas verändern können“. Mehr als 1 500 Kurse von März bis September sind nun auf 90 Seiten im „MAAgazin“, dem Programmheft, dazu im Angebot.
„Dem Glück auf der Spur“
Von „Zeitenwende“ war im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine immer wieder die Rede. „Zwischen den Zeiten“ nennt sich indes der neue Titel des „MAAgazin“. Es ist nur ein Ausschnitt aus dem aktuellen Kursprogramm, täglich kommen neue Kurse dazu, diese sind im Web abrufbar und werden aktualisiert (siehe Infobox).
Im neuen Programm gibt es viele Kurse und Events, die eine Hilfestellung sein können, Orientierung bieten und Raum für gesellschaftliche und politische Diskussionen schaffen, teilt die Abendakademie mit.
Thematisch setzt man sich mit den drei Themen „Dem Glück auf der Spur“, „Style Dir Dein Leben“ und „Female Spirit“ inhaltliche Schwerpunkte, die von Aktionstagen im Haus begleitet werden. Bewusst hat sich die Abendakademie deswegen den Weltglückstag am 20. März ausgesucht, um mit vielen Aktionen und Kursen rund um diesen Tag einen Schwerpunkt zu setzen.
Ein Höhepunkt zu diesem Datum ist das Mitsing-Karaoke „Singen macht glücklich“ im großen Saal, beschreibt Kühnl. Mitsingen können und dürfen alle, die dazu Lust haben. Ab 19 Uhr lädt die Mannheimer Sängerin Jeanette Giese mit dem Pianisten Peter Moss zum Karaoke ein. Zudem gibt es verschiedene Sprachkurse mit Gesprächen zum Thema Glück sowie Lachyoga und Leckereien in der Abendakademie-Küche - etwa im Kurs „Das süße Glück im Glas“.
„Style Dir Dein Leben“ lauten die Aktionstage am 21.und 22. April. „Wir haben die Freiheit, unser Leben selbst zu gestalten (...) Wir können uns selbst stärken, aufrecht und aufrichtig durchs Leben gehen. Dazu zählt, wie wir aussehen, wie wir uns fühlen, was wir ausstrahlen“, betont die Abendakademie. Und hält quasi ein Frühjahrs-Upstyling für Inneres und Äußeres bereit. Die Abendakademie biete diesmal „viele Kurse an, die helfen, ein Leben ganz nah an den eigenen Wünschen und Vorstellungen zu führen“.
Abendakademie und Anmeldemöglichkeit
- Anmeldung und aktualisiertes Programm: www.abendakademie-mannheim.de. Kontakt: Tel. 0621/ 1076 150. Das „MAAgazin“ liegt unter anderem im Gebäude der Abendakdemie im Quadrat U 1, 16-19 aus.
- Die Mannheimer Abendakademie zählt zu den ältesten und größten Volkshochschulen Deutschlands. Als Bildungseinrichtung ermöglicht sie lebensbegleitendes Lernen und bietet Bildungsangebote für alle Menschen.
- In ihren Grundsätzen ist das Fördern von Teilhabe und Integration festgeschrieben. Man stehe für „Vielfalt und individuelle Persönlichkeitsentwicklung“, so die Einrichtung. Von Gesellschaft und Politik über Karriere und Beruf, Kultur, Gesundheit sowie Tanz und Lebensart will die Mannheimer Abendakademie ein breit gefächertes Portfolio für Menschen in nahezu allen Lebenslagen in der Stadt abbilden. see
Ein weiterer Schwerpunkt lautet „Female Spirit“: Auch wenn sich das Frauenbild in den letzten Jahren deutlich zum Positiven gewandelt hat: „Irgendwo zwischen Schönheitswahn und Wechseljahren, Kindererziehung und Karriere, unaufgeräumten Wohnzimmern und glatten Instagram-Storys“, gelte es, weiterhin vor allem nach außen das Bild ,alles im Griff’ zu wahren, so die Abendakademie. Impulse, Ideen, Gespräche, Ausstellungen, Gesund-heitskurse und Diskussionsrunden bietet sie daher zur Thematik in diesen zwei Wochen an. „Übrigens nicht nur für Frauen, sondern für alle Menschen, die sich vom Female Spirit begeistern lassen“, betont man.
TikTok-Tanzkurs im Angebot
Bildung für alle zugänglich machen, für alle etwas bieten, das ist das Credo der Abendakademie. Ob Professorin oder Geflüchteter, Jüngere oder Ältere - ein ganz gemischtes Publikum besuche die Einrichtung, berichten Deß und Kühnl. Und dementsprechend bunt gemischt sind auch diesmal wieder die neuen Kurse. Da gibt es etwa einen Smartphone-Neugerät-Einrichten-Ratgeberkurs für Senioren oder ein Angebot zum Chinesischlernen. Auch wird erneut der Blick auf Seelische Gesundheit gelegt, etwa bei der „Hilfe zur Selbsthilfe für Menschen in toxischen Beziehungen“. Zudem ist die Umwelt großes Thema, etwa bei der Nachhaltigkeitsakademie zum Klima.
Aber auch Klassiker wie Rückenschule oder „Aktive Mittagspause“, die das „Schnitzelkoma“ vermeiden will, oder TikTok-Video-Tanzkurse für Jugendliche sind geboten. Oder Nachhilfekurse: „Welches Fach, welche Klasse, wir finden etwas zu einem angemessenen Preis“, betont Kühnl. Man könne sich einfach melden.
Abendakademie will Energiesparen
„Wir haben unsere Preise nicht erhöht“, sagt derweil Susanne Deß vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Lage. „Und bei der Nachfrage der Kurse merken wir noch nicht, dass Leute zurückhaltender sind.“ Um selbst Energie zu sparen, hatte sich die Abendakademie als öffentliche Einrichtung auch rigoroses Energiesparen, etwa durch Runterdrehen der Heizung, verordnet.
Täglich besuchen rund 1500 Menschen das Gebäude in den Quadraten. Viele von ihnen kommen beispielsweise in die Integrationskurse, nehmen teil an der Grundbildung, bilden sich im Bereich „Karriere und Beruf“ weiter, sind als Kinder oder Jugendliche in der Lernförderung, lernen Deutsch oder eine Fremdsprache. Gerade in Mannheim, einer Stadt, in der sich rund 170 Nationen begegnen, sei „ein Ort wie die Abendakademie für die tägliche Begegnung sehr wichtig“.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-mannheimer-abendakademie-wie-das-neue-programm-wege-aus-der-krise-aufzeigen-will-_arid,2059845.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html