Gefragt vor allem bei Fundtieren

Mannheim bekommt eine dritte ehrenamtliche Naturschutzbeauftragte

Alle guten Dinge sind ja angeblich drei. So hat der Mannheimer Gemeinderat nun einstimmig das Amt einer neuen dritten ehrenamtlichen Naturschutzbeauftragten durchgewunken. Es kommt die Stadt auch überaus günstig

Von 
Steffen Mack
Lesedauer: 
Eine in Mayen fotografierte Bartfledermaus. © Thomas Frey/dpa

Je später der Abend, desto schöner unstrittige Tagesordnungspunkte. So dürften nun nach rund 14-stündigen Haushaltsberatungen viele im Gemeinderat beglückt gewesen sein, nach 23 Uhr einige Beschlussvorlagen ohne Wortmeldungen einstimmig durchwinken zu können. Unter anderem wurde die Amtszeit von Paul Hennze als ehrenamtlicher Naturschutzbeauftragter der Stadt - neben Gerhard Rietschel - um weitere fünf Jahre verlängert. Und neu zur Seite gestellt wird den Männern eine Frau, Gabi Parthenschlager. Sie engagiert sich wie Henze bereits beim Mannheimer Naturschutzbund, beide sind im Vorstand.

Parthenschlager ist dort vor allem als Fledermaus-Expertin gefragt. In einer Pressemitteilung der Stadt wird auch auf ihre Feldhamster-Kenntnis verwiesen. Doch weil die putzigen Nager nur selten als Fundtiere gemeldet werden - dafür haben sie zu viele Fressfeinde -, dürfte sie mit ihnen eher wenig zu tun haben.

Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren

Denn Menschen, die etwa Asiatische Hornissen, Igel oder Mauersegler im Garten haben, landen meist bei den ehrenamtlichen Naturschutzbeauftragten. Hennze und Rietschel werden ständig angerufen. Auch um sie entlasten, fordern Tier- und Naturschützer bisher vergeblich eine Wildtierauffangstation. Die LI.PAR.Tie hat beantragt, eine solche auf Spinelli einzurichten. Daran werde sie auch festhalten, so auf Anfrage Fraktionschef Dennis Ulas. „Man darf das nicht einfach alles Ehrenamtlichen überlassen.“

Mehr zum Thema

Energie

Gasleitung durch Mannheimer Landschaftsschutzgebiet geplant

Veröffentlicht
Von
Martin Geiger
Mehr erfahren
15 bis 18 Hektar betroffen

Warum auf Spinelli Schutzzäune für Haubenlerchen nötig sind

Veröffentlicht
Von
Steffen Mack , Sebastian Koch und Thorsten Langscheid
Mehr erfahren
Invasive Art

Warum sich die Asiatische Hornisse in Mannheim heimisch fühlt

Veröffentlicht
Von
Valerie Gerards
Mehr erfahren

Üppig ausgestattet sind die Naturschutzbeauftragten nicht. Die Stadt zahlt einen Fahrtkostenzuschuss von maximal 1800 Euro pro Jahr, hinzu kommt eine (in der Regel vom Land getragene) Aufwandsentschädigung von jährlich 2400 Euro.

Redaktion Steffen Mack schreibt als Reporter über Mannheimer Themen

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen