Mannheim. Jetzt steht fest: Beim Collini-Bürotrakt werden erst mal keine Bagger mit Schlagbirne anrücken. Und möglicherweise wird dies auch nie der Fall sein. Die Deutsche Wohnwerte tritt nämlich von dem Kauf des Alten Technischen Rathauses zurück und „setzt das Projekt Collini nicht fort“, wie sie in einem am Dienstagnachmittag verschickten Statement mitteilt.
Investor tritt von Kauf des Collini-Center zurück: Anhaltend hohe Baukosten
„Am Ende war es die Gesamtmengenlage, die zu dieser Entscheidung geführt hat“, erklärt der Unternehmenssprecher und verweist auf „anhaltend hohe Baukosten“. Außerdem wäre „die geforderte Integration von mietpreisreduziertem Wohnraum nach der Mannheimer Sozialquote aufgrund der veränderten Marktlage nicht umsetzbar“.
Das Rathaus verschickt als Reaktion ebenfalls eine Pressemitteilung und darin kündigt Oberbürgermeister Christian Specht an: „Die Stadt arbeitet bereits daran, alternative Investoren und Nutzungskonzepte für das zentral gelegene Areal zwischen Neckar und Innenstadtring zu finden. Dabei besteht – wie bereits beim damaligen Wettbewerb – die Möglichkeit, das bestehende Gebäude zu erhalten und weiterzuentwickeln.“
Collini-Center: Bereits im Januar Gespräche zwischen Investor und Stadt
Der Rückzug des in Heidelberg ansässigen Investors kommt keineswegs gleich einem Blitz aus heiterem Himmel. Bereits Ende Januar berichtete der „MM“, dass die Deutsche Wohnwerte mit Blick auf wirtschaftlich veränderte Rahmenbedingungen, insbesondere angesichts explodierender Baukosten, die Stadt wissen ließ, das Collini-Projekt neu bewerten zu wollen. Schon damals zeichnete sich ab, dass der Investor die kommunalpolitische Vorgabe einer Sozialquote bei 30 Prozent der rund 230 angepeilten Wohnungen neben Büros und Ladengeschäfte kippen möchte.
Und wie geht es nun weiter? Das Gebäude samt Grundstück sollen in den nächsten Wochen an die Stadt Mannheim zurückgegeben werden. 2020 hatte die Deutsche Wohnwerte einen von der Stadt ausgelobten Wettbewerb mit einem Entwurf des Frankfurter Büros „schneider und schumacher“ gewonnen. Dieser beeindruckte mit einem Ensemble von insgesamt vier flügelförmigen, in der Höhe abgestuften Gebäuden „Collinis“ genannt. Diese gehören nun der Vergangenheit an.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-investor-tritt-von-collini-center-kauf-zurueck-_arid,2214916.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-collini-bueroturm-in-mannheim-doch-kein-abriss-_arid,2170830.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html