Überblick

Heiße Tage: Wie Mannheimerinnen und Mannheimer der Hitze trotzen

Wenn die Temperaturen die 30-Grad-Marke übersteigen, bleiben Mannheims Bewohner gelassen. Ob im Park, am Neckarufer oder in den Eisdielen - jeder findet seine eigene Strategie zur Abkühlung

Von 
Emma-Luise Hartlieb
Lesedauer: 
An einigen Orten lässt sich die Hitze besonders gut aushalten, etwa in der Wasserturmanlage. © Emma-Luise Hartlieb

Mannheim. Ein kleiner Junge spielt mit seinem Vater im Herzogenriedpark Fußball. Unter einigen Bäumen joggt das Duo dem Ball hinterher. Die beiden hochgewachsenen Stämme der Bäume neben ihnen bilden das imaginäre Tor. Ein Ball nach dem anderen schießt der Junge seinem Vater in den „Kasten“. Plötzlich nimmt er den Ball in die Hand und ruft einige Meter über den Platz: „Warte, Papa, mir ist zu warm!“ Schon rennt er zu seiner Trinkflasche und setzt sich.

Bei sonnigem Wetter und warmen Temperaturen bietet sich ein Spaziergang am Wasserturm an. Aber Vorsicht: Die Füße ins Wasser zu halten ist untersagt. © Emma-Luise Hartlieb

Ähnlich erging es wohl so einigen Mannheimerinnen und Mannheimern an diesem Wochenende. Bei stellenweise Temperaturen von über 30 Grad Celsius waren Parks, Ufer und Cafés gut besucht. Doch das war nur ein Vorgeschmack: Laut Deutschem Wetterdienst werden am Dienstag hohe Temperaturen erwartet, die das Thermometer auf über 35 Grad Celsius steigen lassen könnten - Hitzewarnung!

Da bleibt die Frage: Wie hält es Mannheim in der Hitze aus? Welche Stellen sind die besten, um sich abzukühlen?

Familien verbringen heiße Tage in Mannheim gerne im Herzogenriedpark

Erste Anlaufstelle: der Herzogenriedpark. Besonders beliebt bei Familien, bietet die Grünanlage in der Neckarstadt viele ruhige Plätze im Schatten. Die großen Bäume dienen nicht nur als mögliche Fantasie-Fußballtore, sie spenden vor allem Schutz vor der Sonne.

Am Samstagnachmittag sind einige Gäste im Park. Der Geruch von frisch gemähtem Gras und Sonnencreme liegt in der Luft. Kinder rennen mit Eis in der Hand vom Kiosk zurück zu ihren Familien. Verschiedenste bunte Blumen blühen und umranden die Rasenflächen. In der hohen Mittagssonne erzählt eine junge Familie aus Weinheim, dass sie gerne hierher komme. „Man darf die Sonnencreme nur nicht vergessen“, witzelt Pascal, Vater von zwei kleinen Mädchen. Besonders gerne besuchen Kinder die Grünanlage. Ein Spielplatz samt Klettermöglichkeiten und ein Kiosk mit allerhand Eissorten sind geboten.

Mehr zum Thema

Klimaschutz

Wie Kommunen gegen die Hitze in der Region kämpfen

Veröffentlicht
Von
Hans-Jürgen Emmerich
Mehr erfahren
Wasserspender

Übersicht über die Wasserspender in Mannheim

Veröffentlicht
Von
Rahel Adel
Mehr erfahren
Klimawandel

Mannheim gibt Tipps für Hitzetage und Tropennächte

Veröffentlicht
Von
Valerie Gerards
Mehr erfahren

Auch die tierischen Bewohner des Parks suchen einen schützenden Unterschlupf vor der heißen Mittagssonne. Kleine Ziegen liegen entspannt im Schatten unter dem Baum im Gehege. Sie beobachten vorbeilaufende Besucher und besuchen gelegentlich ihren Trog.

Die Menschen hier scheinen zufrieden und vor allem: entspannt. Die zentrale große Rasenfläche lädt ein zum Verweilen, ein älteres Paar aus der Neckarstadt-Ost macht es sich auf den bereitgestellten Liegen bequem. Auf die Frage, wie sie die Hitze aushalten, reagieren sie amüsiert. „In unserem Haus ist es zwar kühler als draußen, wir wohnen im Erdgeschoss. Aber man wohnt schließlich in der Stadt, und da möchte man dann auch mal raus und schauen, was die anderen alle so machen“, sagt der Mann. Kurz nach dem Gespräch öffnet er seine Kühltasche, die neben ihm steht. Das Logo der Tasche mag an einen deutschen Kräuterschnaps erinnern. Er greift hinein und hält nun ein Eis am Stiel in den Händen. So lässt es sich also auf jeden Fall auch bei Hitze ziemlich gut aushalten im Herzogenriedpark.

Hitzewelle kommt unter anderem dem Eisdielen-Geschäft zugute

Eis ist wohl ein gutes Stichwort. Im Cafe Intermezzo in Q7 gehen pausenlos Eiskugeln über die Theke. „Zwischen dem Shoppen braucht man mal ein Eis“, witzelt eine junge Frau. Sie wohnt in einer Dachgeschosswohnung und klagt über die Hitze. Aushalten könne man es dort den ganzen Tag nicht. Zusammen mit ihren Freunden ist in Mannheim ihr Favorit an heißen Tagen das Neckarufer in der Neckarstadt-Ost. Sie erzählt von guter Musik, kaltem Bier und Sommernächten am Ufer. Sie finde es gerade dieses Wochenende wirklich heiß in der Stadt, berichtet sie. „Ich bin aber froh über das Wetter. Wenn es kalt ist, beschweren sich doch auch alle“, sagt sie lachend und isst ihr Eis weiter.

Am Neckarufer ist an heißen Tagen eher wenig los. Aber einige Hartgesottene spielen dort Basketball, joggen oder fahren Rad. © Emma-Luise Hartlieb

Ein Besuch am Neckarufer zeigt jedoch: Hier ist ziemlich wenig los. Am Sonntagvormittag beträgt die Temperatur schon 30 Grad, bis auf einige Fahrradfahrer oder Menschen, die joggen, ist das Ufer wie leergefegt. Eine Familie mit Kindern grillt. Im Gespräch stellt sich heraus, dass sie hier einen Kindergeburtstag feiert. Michelle berichtet, dass ihre Tochter neun Jahre alt wurde. Jetzt vertreibe man sich hier im Schatten unter einem Baum die Zeit bei Würstchen auf dem Grill. Später soll es dann noch in den Luisenpark gehen.

Ausflugstipps

Sommer, Sonne, Schwimmbad: Die beliebtesten Freibäder in der Region

Veröffentlicht
Von
Anna Suckow
Mehr erfahren

„Die Hitze halten wir schon aus“, sagt Michelle. „Man muss natürlich auch mit Kindern darauf achten, dass sie eingecremt sind, etwas auf dem Kopf haben und Schatten da ist.“ Gegenüber dem Grill ist ein kleines Planschbecken aufgebaut. Die Kindertruppe springt rein und raus. Ein kleiner Junge füllt einen bunten Plastikeimer mit Wasser und schüttet ihn vorsichtig spielerisch auf einen anderen kleinen Geburtstagsgast.

Newsletter "Leben in Mannheim" - kostenlos registrieren

Egal ob auf den Planken, in den Parks oder am Ufer - Mannheim hat einiges zu bieten. Bei einer extremen Hitzewarnung wie in dieser Woche werden Bewohner, ganz gleich welcher Stadt, schwitzen und sich eine Abkühlung erhoffen. Doch schön zu sehen ist, dass die Mannheimerinnen und Mannheimer gelassen ihre Stadt genießen - auch wenn es bei Dingen wie dem spontanen Fußballspielen mal eine Pause mehr braucht.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen