Verkehr - Chronik zum Fahrlachtunnel

Gebaut im vereisten Boden

Von 
stp/lang
Lesedauer: 
Das Ostportal 1993, ein Jahr vor der Eröffnung. © Gudrun Keese

Mannheim. 1986: Die Entscheidung fällt, den Bereich des Neckarauer Übergangs mit einem Tunnel zu unterqueren – statt auf eine kostengünstigere Brückenlösung zu setzen. Eine Prognose für das Jahr 2000 hatte für die Südtangente rund 30 000 Fahrzeuge pro Tag errechnet.

1988: Am 13. Oktober erfolgt der symbolische erste Spatenstich für das mit 160 Millionen Mark bis dato teuerste Straßenbauprojekt in der Geschichte Mannheims durch den damaligen Oberbürgermeister Gerhard Widder (SPD). Beim Bau gibt es eine Besonderheit: Da der Tunnel im Grundwasser liegt, müssen 27 000 Kubikmeter Boden gefroren werden, um die Röhren bauen zu können.

1994: Der Fahrlachtunnel wird am 22. April eröffnet. Zuvor war die dritte Rheinbrücke bei Altrip verworfen worden, was Widder damals zu folgender Aussage bewegte: „Der Tunnel muss den Ost-West-Verkehr übernehmen, der nicht nach Mannheim, sondern eigentlich auf die Altriper Brücke gehört.“

Mehr zum Thema

Kommentar Gesperrter Fahrlachtunnel Mannheim: Stadt muss sich erklären

Veröffentlicht
Kommentar von
Stefan Proetel
Mehr erfahren
Verkehr

Fahrlachtunnel in Mannheim bleibt "einige Monate bis ein Jahr" dicht

Veröffentlicht
Von
Bertram Bähr
Mehr erfahren
Verkehr

Mannheimer Fahrlachtunnel: Lange Liste voller Mängel

Veröffentlicht
Von
Timo Schmidhuber
Mehr erfahren

2019: Nach Brand in der Trafoanlage und Versagen der Pumpanlagen wird die Betriebstechnik überprüft.

2021: Im Juni lässt die Stadt die Brandschutzlüftung überprüfen. Aufgrund von Mängeln werden in beiden Röhren die jeweils linken Fahrspuren gesperrt. Bis Ende Juli liegen neue Gutachten vor, die zu einer sofortigen Sperrung des Tunnels führen. Wie lange sie andauern soll, ist unklar. Oberbürgermeister Peter Kurz (SPD) spricht von „einige Monate bis ein Jahr“.

2027: Nach Angaben der Stadt soll die Gesamtsanierung bis zu diesem Jahr abgeschlossen sein. Zuvor kann der Tunnel aber unter Einschränkungen genutzt werden. 

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen