Franklin - Bewohner unzufrieden mit Infrastruktur

Frust wegen fehlender Geschäfte im neuen Mannheimer Stadtteil Franklin

Von 
Timo Schmidhuber
Lesedauer: 
Der neue Wochenmarkt auf Franklin. Viele Bewohner vermissen allerdings Geschäfte und Gastronomie im Stadtteil. © Ruffler

Fehlende Einkaufsmöglichkeiten, dazu ein nur provisorischer Zustand von Straßen und Gehwegen – bei vielen der aktuell rund 4500 Bewohner im neuen Stadtteil Franklin sorgt das für Verdruss, wie Zuschriften an diese Redaktion immer wieder zeigen. „Hier gibt es nichts, absolut nichts“, erklärt ein Bewohner. „Hier wohnen mittlerweile knapp 5000 Menschen ohne eine Kneipe oder Restaurant, ohne einen Kiosk, ohne ein Geschäft für das alltägliche Leben. Das gibt es in ganz Deutschland nicht.“ Auch der Wochenmarkt laufe nicht. Am vorletzten Mittwoch sei „nicht ein Marktstand zu entdecken“ gewesen, freitags seien es maximal zwei, so der Bewohner.

Mehr zum Thema

Wohnungsbau

Mannheims Stadtteil Franklin: Was es mit den Häusern in Buchstabenform auf sich hat

Veröffentlicht
Von
Timo Schmidhuber
Mehr erfahren
Umfrage

Wie lebt es sich in Mannheim-Franklin? Das sagen die Bewohner

Veröffentlicht
Von
Sylvia Osthues
Mehr erfahren
Mobilität

Neue Verkehrsführung: Mehr Sicherheit auf Franklin

Veröffentlicht
Von
red/tbö
Mehr erfahren

Auf Franklin gibt es aktuell lediglich einen Bäcker. In diesem Sommer, so hatte es die Wohnungsbaugesellschaft GBG angekündigt, soll der lange erwartete provisorische Supermarkt an der George-Washington-Straße öffnen. Ein „richtiger“ Nahversorger ist dann im Stadtteilzentrum „Grüne Mitte“ geplant, das frühestens Ende 2024 fertig wird.

Weitere Berichte zum neuen Stadtteil Franklin gibt es auf unserer Themenseite

Der provisorische Supermarkt werde wie vorgesehen in diesem Juli kommen, erklärt GBG-Chef Karl-Heinz Frings auf Anfrage. Es sei generell nicht leicht, einen Nahversorger in einen entstehenden Stadtteil zu bekommen – trotzdem habe es lange gedauert, räumt Frings ein. Das geringe Angebot auf dem Wochenmarkt führt der GBG-Chef darauf zurück, dass die Franklin-Bewohner ihn offenbar nicht annehmen. „Wir haben mit elf Markthändlern angefangen – aber die bleiben nur dabei, wenn auch Kunden kommen.“ Gastronomie-Angebote seien in einigen der Hochhäuser und in der „Grünen Mitte“ geplant. Aber diese Gebäude müssten eben erst noch gebaut werden, so Frings.

Achim Judt von der für Franklin zuständigen Projektentwicklungsgesellschaft MWSP erklärt auf Anfrage, in der Roosevelt-Straße sei der Straßenausbau jetzt fertig. Nun gehe man nach und nach die anderen Bereiche an. 

Redaktion Stellvertr. Leiter der Lokalredaktion Mannheim

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen