Zu der Petition „ALTER bleibt“, das auch das entstehende Forum Deutsche Sprache (FDS) benennt, hat sich am Mittwoch das Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) und die Bauherrin, die Klaus Tschira Stiftung, zu Wort gemeldet. In der Stellungnahme heißt es, sie würden die diffamierende Stoßrichtung und die sachlich falschen Aussagen der Petition bedauern. Es werde kolportiert, das entstehende Forum Deutsche Sprache (FDS) würde ALTER von der Platzmitte verdrängen.
Das FDS werde jedoch am Rand des südlichen Alten Meßplatzes gebaut. Die Verstetigung der ALTER-Initiative im Oase-Projekt an der östlichen Seite des Platzes wird in der Petition nicht erwähnt.
Henning Lobin, Wissenschaftlicher Direktor des IDS, betont: „Das Forum Deutsche Sprache ist als offener Ort für einen lebendigen Austausch konzipiert – zwischen allen Bürgerinnen und Bürgern und zwischen Gesellschaft und Forschung. Die Behauptung der Petition, dass nahezu 70 Prozent der Einwohner der Neckarstadt nicht „in der deutschen Sprache zuhause“ seien, empfinde man auf verschiedenen Ebenen als fragwürdig. „Die Neckarstadt ist als Vielfaltsquartier geradezu der perfekte Ort, um sich mit Chancen und Herausforderungen der Mehrsprachigkeit auseinanderzusetzen. Uns allen sollte es darum gehen, die Sprache als wertvolles Mittel zwischenmenschlicher Verständigung und Demokratieförderung zu sehen. Je mehr Menschen über ihre und andere Sprachen erfahren und wissen, desto selbstbestimmter können sie handeln und am Leben in ihrer Stadt teilhaben. In Zeiten von Fake News und sprachlicher Manipulation in vielen Bereichen unseres Lebens ist dies ungeheuer wichtig.“
Das Forum soll ein Ort werden, an dem Forschende und Bürger gemeinsam Fragen zur Sprache diskutieren. Eine interaktive Dauerausstellung zur Geschichte und zu Besonderheiten der deutschen Sprache wird im Forum präsentiert.
Im Erdgeschoss ist ein frei zugänglicher pädagogischer Erlebnisbereich für Kinder vorgesehen. Hier steht die sprachliche und kulturelle Vielfalt im Zentrum. Den Kern des Forums bildet die bürgerwissenschaftliche Sprachwerkstatt. Im Foyer sind Veranstaltungen zu sprachlichen Themen geplant. Für Kinder und Jugendliche soll das Forum ein attraktiver außerschulischer Lernort sein. red/vg
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-forum-deutsche-sprache-soll-ein-begegnungsort-fuer-alle-werden-_arid,2118333.html