Energie

Fernwärme-Ausbau in Mannheim beschlossen

Lange ist über die sogenannte kommunale Wärmeplanung diskutiert worden, jetzt hat der Gemeinderat sie beschlossen. So erfahren Hausbesitzer nun, ob sie einen Fernwärmeanschluss erhalten

Von 
Martin Geiger
Lesedauer: 
Symbolbild © Marijan Murat/dpa

Mannheim. Jetzt ist es amtlich: Der Gemeinderat hat am Dienstagnachmittag wie erwartet mit großer Mehrheit die kommunale Wärmeplanung beschlossen. Herzstück ist der Ausbau der Fernwärme. Bis zu 10 000 zusätzliche Gebäude will die MVV bis 2040 ans Netz anschließen.

Wird mein Haus an die Fernwärme angebunden? 

Welche genau wann angebunden werden könnten, soll ab diesem Mittwoch nachvollziehbar sein: Die MVV will nun den Verfügbarkeitscheck auf ihrer Internetseite so anpassen, dass nach Eingabe der jeweiligen Adresse angezeigt wird, ob - und falls ja, wann - ein Fernwärmeanschluss zur Verfügung stehen wird.

Mehr zum Thema

Fernwärme

Wärmewende in Mannheim: Wie es für Hausbesitzer weitergeht

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Wärmeplanung

Das sagen die Fraktionen zum Ausbau des Fernwärmenetzes in Mannheim

Veröffentlicht
Von
Martin Geiger
Mehr erfahren

Wer keine Anschlussperspektive hat, muss mittelfristig - falls seine Heizung irreparabel kaputt ist - auf andere klimafreundliche Methoden wie etwa eine Wärmepumpe, Solarthermie oder Biomasse setzen.

Verfügbarkeitscheck unter: www.mvv.de

Redaktion Reporter für das Ressort "Mannheim".

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen