Soziale Medien

Fake News: Dieter aus den Mannheimer Benz-Baracken soll gestorben sein

Das Bild wird gerade massenhaft in sozialen Medien geteilt: Dieter aus der RTL2-Sendung „Hartz und herzlich“ sei tot. Das steckt dahinter.

Von 
Florian Karlein
Lesedauer: 
Falschnachricht: Dieter aus "Hartz und Herzlich" aus Mannheim soll gestorben sein. Dieses Bild kursiert derzeit im Internet. © Screenshot MM

Mannheim. „Der liebevolle Familienvater und das Herz der Benz-Baracken in Mannheim hat uns für immer verlassen.“ Das steht in einer Todesanzeige, die derzeit in sozialen Medien geteilt wird. Die Rede ist von Dieter, einem der langjährigen Hauptdarsteller der RTL2-Doku-Serie „Hartz und herzlich“. Doch die Nachricht ist eine Falschmeldung.

Vor allem in Fangruppen auf Facebook wird das Bild mit der Todesnachricht massenhaft geteilt und weitergeleitet, mittlerweile auch im Nachrichtendienst Whatsapp. Im Internet finden sich sogar komplette Nachrufe auf den gebürtigen Mannheimer, der in der Vergangenheit immer wieder mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hatte. Am Donnerstag, heißt es darin etwa, sei Dieter verstorben. Verwiesen wird in diesem Zusammenhang darauf, dass der Mittfünziger zuletzt stark abgenommen hatte und sich seine Frau Carmen um ihn sorge.

Falsche Todesnachrichten von Mannheimer Protagonisten kursieren regelmäßig

Auch diese Redaktion hat das Bild der Todesanzeige vielfach zugeschickt bekommen und bei der Produktionsfirma UFA nachgefragt. Die bestätigt, dass es sich um eine Falschnachricht handele. Unwahre Nachrichten über Todesfälle von Mannheimer „Hart und herzlich“-Protagonisten kursierten demnach regelmäßig im Internet. Neu sei, dass bei den Fälschungen das grau-schwarze Design verwendet wird, das die UFA eigens für Gedenkpostings entwickelt hat.

Mehr zum Thema

Video in sozialen Medien

Zwei Jungunternehmer verstecken Hunderte Euro in Mannheim

Veröffentlicht
Von
Florian Karlein
Mehr erfahren
Alter Meßplatz

Riesenrad bleibt länger in Mannheim – und zieht dann nach London

Veröffentlicht
Von
Florian Karlein und Till Börner
Mehr erfahren
Sport

Ärger über Kürzung: Stadt erklärt Öffnungszeiten für Hallenbad Vogelstang

Veröffentlicht
Von
Rahel Adel
Mehr erfahren

„Unter den Beiträgen findet sich meist ein Link zu KI-generierten Artikeln – vermutlich mit dem Ziel, Clickbait oder gar Scam zu betreiben“, so eine Sprecherin der Produktionsfirma auf „MM“-Nachfrage. Während man unter dem sogenannten Clickbait besonders reißerische, aber oft irreführende Überschriften versteht, die zum Klick auf den Text verleiten sollen, verbirgt sich hinter Scamming sogar eine Betrugsmasche, um an Geld oder Daten der Opfer zu kommen. Die UFA haben den Post bereits an Meta, das Unternehmen hinter Facebook und Instagram, gemeldet. Man habe auf das Ergebnis der Prüfung jedoch keinen Einfluss, so die Sprecherin. Komplett ungelegen könnte den Produzenten die Aufmerksamkeit jedoch nicht kommen: Seit Dienstag wird die neue Staffel von „Hartz und herzlich“ aus Mannheim ausgestrahlt.

Schon mehrere Todesfälle in den Mannheimer Benz-Baracken

Diese Redaktion hat auch Dieter, der seinen letzten eigenen Instagram-Post vor fünf Tagen veröffentlicht hat, kontaktiert und Fragen gestellt. Der Mannheimer reagiert kurz knapp: „Das stimmt nicht. Ich lebe noch“, antwortet er schriftlich. Carmen und Dieter sind seit Beginn der Sendung im Januar 2016 in „Hartz und herzlich“ zu sehen. In einem gelben Reihenhaus im Freien Weg im Mannheimer Stadtteil Waldhof ziehen Dieter und Carmen als Nachbarn der ebenfalls bekannten Darsteller Kathrin und Elvis sieben Kinder groß.

Ungewöhnlich sind Todesfälle in der Sendung allerdings nicht. Seit Beginn der Ausstrahlung sind bereits mehrere Protagonistinnen und Protagonisten verstorben. Allen voran Dagmar, die von vielen als die gute Seele der Mannheimer Benz-Baracken bezeichnet wird und deren Tod mit 67 im November 2021 große Bestürzung ausgelöst hatte. Das gilt auch für den plötzlichen Tod von Lisa-Marie mit 16 Jahren. Deren Eltern Marina und Florian waren ebenfalls Nachbarn von Dieter und Carmen. Auch Gudrun, Heiko, Johann und Christa verstarben während der Dreharbeiten zu „Hartz und herzlich“ in Mannheim.

Redaktion Leiter des Redaktionsteams Mannheim

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke