Mannheim. Die CDU hat bei der Europawahl 2024 in Mannheim die meisten Stimmen geholt. Nach Auszählung der 220 Wahlbezirke kommen die Christdemokraten auf 22,5 Prozent. Dahinter liegen die Grünen mit 16,8 und die SPD mit 16,5 Prozent. Auf Rang vier liegt die AfD mit 14,1 Prozent. Die FDP kommt auf 6,2, das Bündnis Sahra Wagenknecht holt aus dem Stand 5,2 Prozent der Stimmen.
Europawahl: Das ist das Ergebnis aus Mannheim

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
So fällt das Ergebnis in den Mannheimer Stadtbezirken aus. In den Stadtbezirksergebnissen sind die Briefwahlstimmen enthalten.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Wie haben die Mannheimerinnen und Mannheimer in den 140 Urnenwahlbezirken der Stadt abgestimmt? In der Karte zeigen wir das Ergebnis aus den Wahlbezirken. In diesen Stimmen sind keine Briefwahlstimmen enthalten.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Ein neues Parlament für Europa: So läuft die Wahl
In den 27 EU-Mitgliedstaaten werden die Abgeordneten des Europa-Parlaments nicht an einem Datum, sondern vom 6. bis 9. Juni gewählt. Deutschland wählt traditionell an einem Sonntag. Dem Parlament, das seinen Sitz in Straßburg hat, sollen künftig 720 statt 705 Abgeordnete angehören. 96 davon stellt Deutschland. Die Sitze werden auf die Parteien entsprechend dem Verhältnis ihrer erreichten Stimmenzahlen verteilt. Als bevölkerungsreichstes Land der EU stellt Deutschland im Vergleich zu den anderen EU-Ländern die meisten Abgeordneten. Aufgrund ihrer Listenplätze ist es praktisch ausgeschlossen, dass dem Parlament Abgeordnete aus Mannheim angehören werden.
Die Grünen bleiben in Karlsruhe stärkste Kraft, müssen aber Federn lassen. Die Partei lag bei rund 25,6 Prozent - ein Minus von 4,5 Prozentpunkten im Vergleich zur Kommunalwahl 2019. Als zweitstärkste Kraft ist die CDU mit 19,6 Prozent im Stadtparlament vertreten. Danach folgen SPD (12,4 Prozent) und AfD (10,0 Prozent).
Anders als 2019 dürfen erstmals in Deutschland auch 16-Jährige wählen. Wählen dürfen ab 16 nicht nur Deutsche, sondern auch Angehörige anderer EU-Mitgliedstaaten, die sich in Deutschland aufhalten . (mit was)
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-europawahl-ergebnis-mannheim-_arid,2213707.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/dossiers_dossier,-_dossierid,147.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html