Einzelhandel

Diese neuen Geschäfte gibt es in der Mannheimer Innenstadt

Große Namen für den Paradeplatz. In das ehemalige Postgebäude in O2 ist ein Lifestyle-Einzelhändler gezogen, auch ein Gastro-Betrieb hat eröffnet. Probleme gibt es mit der Adresse. Ungewöhnliches tut sich auf den Planken

Von 
Christian Schall
Lesedauer: 
Postdienstleistungen gibt es hinter dieser Türe in O 2 nicht mehr, stattdessen einen Lifestyle-Einzelhändler. © Christian Schall

Mannheim. Im Einzelhandel der Innenstadt geht es derzeit wieder Schlag auf Schlag. Jetzt kommt auch in ein Großprojekt sichtbar Bewegung, denn der Umbau des früheren Postgebäudes in O 2 am Paradeplatz befindet sich auf der Zielgeraden. In dem denkmalgeschützten Bau sind weitere Flächen bezogen worden. Zuletzt eröffnete Urban Outfitters.

Das US-amerikanische Unternehmen bietet Bekleidung, Schuhe, Accessoires, aber auch Deko-Artikel, Schallplatten und Elektrozubehör. Der Lifestyle-Einzelhändler, der sich eher an ein jüngeres Publikum richtet, ist dort untergekommen, wo bis zum Umbau die alte Schalterhalle und die Postfächer untergebracht waren. Der Schriftzug „Post“ über dem Eingang zwischen O 2 und O 3 erinnert noch daran. Interessant im Laden ist auch ein Blick nach unten, denn die unterschiedlichen Fußbodenbeläge von früher sind wegen des Denkmalschutzes erhalten geblieben.

Postbank wechselt Standort

Zeitgleich ist auf der Gebäudeseite zum Paradeplatz der erste große Gastronomiebetrieb eingezogen. Die nach eigenen Angaben größte Cocktailbarkette Deutschlands, Sausalitos, hat dort ihren bundesweit 47. Standort. „Wir freuen uns, endlich auch in Mannheim eine unserer Filialen zu eröffnen“, sagt Marketingleiterin Izis Ibrahim. „Mannheim ist schon lange ein Wunschstandort von uns.“ Dafür hätten unter anderem fünf Hochschulen mit etwa 30 000 Studenten gesprochen. Wer der zweite Gastronomiemieter am Paradeplatz wird, ist noch nicht bekannt. Ein Döner-Imbiss hatte schon vor einigen Monaten eröffnet.

Zum Paradeplatz hin ist der erste große Gastronomiebetrieb eingezogen. © Christian Schall

Damit gleich zum Auftakt viele Gäste und Kundinnen kommen, haben beide Unternehmen ihre Adressen im Internet veröffentlicht. Nur ist das mit diesen Angaben eher nicht erfolgversprechend. Urban Outfitters nennt auf seiner Homepage „Paradeplatz 2“. Und Sausalitos schreibt im eigenen Blog „… eröffnet in der O 2 1-10 Straße…“. So findet das niemand. Amüsant für Einheimische, und einmal mehr ein Beleg dafür, wie schwer sich Auswärtige mit dem System der Quadrate tun.

Besser macht es die Postbank („O2“), was auch wichtig ist, denn als Dienstleister bietet sie auch die Services der Deutschen Post an. Die Postbank hat innerhalb des Gebäudes einen neuen Platz gefunden. Der Eingang zu den Geschäftsräumen ist nun von der Kunststraße aus zu erreichen. Dort befindet sich auch die Postfachanlage, die während des Umbaus in Containern zwischen O 2 und O 3 ausgelagert war. Diese wurden inzwischen wieder abgebaut.

Mehr zum Thema

Einzelhandel (mit Video)

MediaMarkt in Mannheimer Q 6/Q 7 vor der Eröffnung

Veröffentlicht
Von
Christian Schall
Mehr erfahren
Einzelhandel

Das erwarten Händler in Mannheim und der Region vom Weihnachtsgeschäft

Veröffentlicht
Von
Christian Schall
Mehr erfahren

Kommentar Weihnachtsgeschäft in Krisenzeiten: Gutes Ergebnis ist möglich

Veröffentlicht
Kommentar von
Christian Schall
Mehr erfahren

An den Planken macht das Damenmodehaus Appelrath-Cüpper mit einem „Totalabverkauf wegen Umbau“ auf sich aufmerksam. Der Zeitpunkt dafür, mitten im Weihnachtsgeschäft, ist überraschend und ungewöhnlich. Was das Unternehmen auf der Fläche in P 5 wirklich plant, ist nicht zu erfahren. Die Pressestelle hat auf mehrere schriftliche und telefonische Anfragen des „MM“ nicht reagiert.

Für den Telefonshop von O2 in P 6 auf den Planken sind die Tage gezählt. Der Laden schließt diese Woche, zieht genau ein Quadrat weiter und eröffnet eine Woche später in P 7 - dort, wo zuletzt Geox war.

In der Breiten Straße: Abriss für etwas Neues

Für große Erleichterung sorgt eine Nachricht, die von der Breiten Straße kommt. Nachdem die Kaufhaus-Kette Woolworth in T 1 vor fünf Jahren aus- und innerhalb des Quadrats umgezogen war, gammelte der gelbe Flachbau vor sich hin. Jetzt sollen nun doch bald die Bagger anrollen und den Schandfleck plattmachen. Danach geht es direkt weiter: Denn die Pläne für einen Hotelneubau sind noch nicht verworfen. Interessent war bislang die britische Hotelkette Premier Inn. Baubeginn soll im Frühjahr sein, Mitte 2025 könnte das Hotel eröffnen. „Das ist extrem wichtig für die Breite Straße“, freut sich der Vorsitzende der City-Werbegemeinschaft, Lutz Pauels. „Das ist ein Weihnachtsgeschenk an uns.“

Redaktion Redakteur in der Wirtschaftsredaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen